10.1
Starten und Drehzahlregulierung
1.
Das Drücken des Ein-/Ausschalters (4) startet den Motor des Elektrowerkzeuges.
Das Bohrfutter dreht sich.
2.
Sie können die Drehzahl stufenlos zwischen 0 und 550 min-¹ regulieren. Die optimale
Drehzahl beim Bohren ist abhängig von der Art des zu bohrenden Materials und von
der Art und Beschaffenheit des Bohrers. Kunststoff zum Beispiel ist mit sehr geringer
Drehzahl zu bohren, da sich sonst das Material erhitzt und schmilzt.
3.
Je weiter Sie den Ein-/Aus-Schalter (4) hineindrücken, desto schneller läuft das
Elektrowerkzeug. So können Sie auch während des Bohrens die Drehzahl verändern.
Regulieren Sie die Drehzahl stets mit Gefühl.
4.
Wenn Sie den Ein-/Ausschalter loslassen, stoppt der Motor und das Bohrfutter
abrupt.
10.2
Rechts-/ Linkslauf
Sie haben die Möglichkeit, die Drehrichtung des Bohrfutters von Rechtslauf auf Linkslauf
zu verändern.
1.
Drücken Sie den Rechts-/Linkslauf-Umschalter (5) in die entsprechende Position.
Drücken Sie den Schiebeschalter mit etwas Kraft jeweils von links oder rechts in das
Maschinengehäuse, um die Drehrichtung zu verändern. Der Schalter muss merklich
einrasten.
2.
Bei normalen Bohranwendungen in Kunstoff, Holz und Metall, sowie beim Eindrehen
von Schrauben muss immer der Rechtslauf (von oben gesehen im Uhrzeigersinn)
eingestellt sein. Den Linkslauf sollten Sie ggf. zum Lösen von Bohrern aus Bohrlöchern
und zum Ausdrehen von Schrauben benutzen.
3.
Der Rechts-/Linkslauf-Umschalter (5) hat eine Mittelstellung. In dieser Stellung ist
der Ein-/Ausschalter (4) blockiert. Nutzen Sie diese Funktion beim Transport oder
Lagerung, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
BAS18V2_B0108.4012.IMDE.80.03_V2.indd 22
WARNUNG
Betätigen Sie den Rechts-/Links-Umlaufschalter (5) nur beim
Stillstand der Maschine!
Prüfen Sie vor dem Bohren/Schrauben stets die Drehrichtung!
- 22 -
8/18/10 12:53:16 PM