Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Batteriebetrieb ( Einlegen U. Entnahme ); Erstinbetriebnahme; Justierung (Nur Durch Kern Autorisierte Händler) - KERN MPB-BAPS-d-1715 Betriebsanleitung

Kern mpb personenwaage ohne / mit stativ
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Netzanschluss

Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät. Der aufgedruckte Span-
nungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen. Es dürfen nur KERN-
Originalnetzgeräte verwendet werden.

5.4 Batteriebetrieb ( Einlegen u. Entnahme )

Bei Modellen, bei denen die Anzeigegeräterückseite nicht direkt zugänglich ist, sind
für das Öffnen des Batteriefaches die beiden schwarzen Drehknöpfe an den beiden
Seiten des Anzeigegerätes zu entfernen und das Anzeigegerät aus der Halterung zu
entnehmen. Batteriedeckel unter dem Anzeigegerät abnehmen. 6 x 1,5V AA-
Batterien in die Halterung einlegen. Batteriedeckel wieder einsetzen und das Anzei-
gegerät mit den schwarzen Drehknöpfen wieder in die Halterung einschrauben.
Zur Batterieschonung schaltet die Waage 3 Minuten nach abgeschlossener Wägung
automatisch ab. Weitere Abschaltzeiten können im Menü (Funktion „A.OFF") einge-
stellt werden, siehe Kap. 5.7
Sind die Batterien erschöpft, erscheint im Display „LO". [ON/OFF] -Taste drücken
und sofort Batterien wechseln.
Wird die Waage längere Zeit nicht benützt, Batterien herausnehmen und getrennt
aufbewahren. Auslaufen von Batterieflüssigkeit könnte die Waage beschädigen.

5.5 Erstinbetriebnahme

Um bei elektronischen Waagen genaue Wägeergebnisse zu erhalten, müssen die
Waagen ihre Betriebstemperatur (siehe Anwärmzeit Kap. 1) erreicht haben. Die
Waage muss für diese Anwärmzeit an die Stromversorgung (Netzanschluss, Akku
oder Batterie) angeschlossen und eingeschaltet sein.
Die Genauigkeit der Waage ist abhängig von der örtlichen Fallbeschleunigung.
5.6 Justierung (nur durch Kern autorisierte Händler)
Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss je-
de Waage – gemäss dem zugrundeliegenden physikalischen Wägeprinzip – am Auf-
stellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden ( nur wenn
die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser Justier-
vorgang, muss bei der ersten Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie
bei Schwankungen der Umgebungstemperatur durchgeführt werden. Um genaue
Messwerte zu erhalten, empfiehlt es sich zudem, die Waage auch im Wägebetrieb
periodisch zu justieren.
Mit einem Justiergewicht ( siehe Techn. Daten ) ist die Waagengenauigkeit jederzeit
überprüfbar und einstellbar.
13
MPB-BAPS-d-1715

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis