Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KERN MPL
Version 1.0
2017-09
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Betriebsanleitung
Personenwaage
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
MPL-BA-de-1710

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN MPL Serie

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Personenwaage KERN MPL Version 1.0 2017-09 MPL-BA-de-1710...
  • Seite 2 Weitere Sprachversionen finden Sie online unter www.kern-sohn.com/manuals Further language versions you will find online under www.kern-sohn.com/manuals Vous trouverez d’autres versions de langue online sous www.kern-sohn.com/manuals Más versiones de idiomas se encuentran online bajo www.kern-sohn.com/manuals Trovate altre versioni di lingue online in www.kern-sohn.com/manuals Bijkomende taalversies vindt u online op www.kern-sohn.com/manuals...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    KERN MPL Version 1.0 2017-09 Betriebsanleitung Personenwaage Inhaltsverzeichnis Technische Daten ....................3 Abmessungen ......................4 Konformitätserklärung ..................5 Geräteübersicht ....................6 Tastaturübersicht ....................7 Anzeigenübersicht ....................7 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) ............8 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 8 Sachwidrige Verwendung ..................8 Gewährleistung ......................
  • Seite 4: Technische Daten

    1 Technische Daten KERN MPL 200K-1P Ablesbarkeit (d) 0.1 kg Wägebereich (Max) 250 kg Reproduzierbarkeit 0.1 kg Linearität 1 kg Wägeeinheiten kg, lb Empfohlenes Justierge- wicht (nicht beigegeben, 250 kg (M1) Klasse) Einschwingzeit 2 sec. Betriebstemperatur 10° C …. + 40° C Luftfeuchtigkeit max.
  • Seite 5: Abmessungen

    1.1 Abmessungen MPL-BA-d-1710...
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    2 Konformitätserklärung Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter: www.kern-sohn.com/ce MPL-BA-d-1710...
  • Seite 7: Geräteübersicht

    3 Geräteübersicht Anzeige Tasten Wägeplatte Waagenunterseite Taste für Justierung Wägeeinheitenumschaltung kg↔lb MPL-BA-d-1710...
  • Seite 8: Tastaturübersicht

    3.1 Tastaturübersicht • BMI-Funktion aufrufen • Im Menü Eingabe bestätigen • Tarieren • Im Menü vorwärts blättern 3.2 Anzeigenübersicht Kilogramm HOLD Holdfunktion Batteriesymbol Body Mass Index Centimeter MPL-BA-d-1710...
  • Seite 9: Grundlegende Hinweise (Allgemeines)

    Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägeer- gebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen. Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abwei- chende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben. 4.3 Gewährleistung Gewährleistung erlischt bei ...
  • Seite 10: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Person führen.  Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN- Waagen verfügen. 6 Transport und Lagerung 6.1 Kontrolle bei Übernahme Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang sowie das Gerät beim Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen.
  • Seite 11: Auspacken, Aufstellung Und Inbetriebnahme

    7 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme 7.1 Aufstellort, Einsatzort Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuver- lässige Wägeergebnisse erzielt werden. Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wäh- len. Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes: Waage auf eine stabile, gerade Fläche stellen;...
  • Seite 12: Auspacken

    7.2 Auspacken Im Lieferumfang ist neben der Waage eine Betriebsanleitung und zwei Schrauben zur Montage enthalten. Sowie 4 Batterien 1.5 V AA. Montage:  Wägeplatte auf eine ebene, stabile Fläche stellen  Stativ in die Stativhalterung (1) einsetzen und mit den beiden Schrauben (2) befestigen (s.Abb.) 7.3 Batteriebetrieb Das Batteriefach befindet sich an der Rückseite des Anzeigegerätes.
  • Seite 13: Justierung

    8 Justierung Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss je- des Anzeigegerät mit angeschlossener Wägeplatte – gemäß dem zugrunde liegen- den physikalischen Wägeprinzip – am Aufstellort auf die dort herrschende Erdbe- schleunigung abgestimmt werden (nur wenn das Wägesystem nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde).
  • Seite 14: Benutzung Der Waage

    9 Benutzung der Waage  Mit unbekleideten Füßen auf die Waage stehen. Möglichst ruhig und aufrecht stehen bleiben.  Nach wenigen Sekunden wird das Körpergewicht der Person angezeigt,  Wird die Waage nicht verwendet, schaltet sie sich nach wenigen Sekunden automatisch aus Es ist normal, dass das Personengewicht während eines Tages schwankt, ebenso von einem Tag zum nächsten.
  • Seite 15: Tarieren

    Wägen mit „Tab on“ Wägeplatte kurz antippen. Nach dem Selbsttest erscheint die Nullanzeige. Waage betreten. „------„ wird kurz blinkend angezeigt. Danach wird der Wägewert automatisch angezeigt. Das „HOLD“-Symbol erscheint blinkend. Der Wägewert wird für eine kurze Zeit eingefroren. Danach schaltet sich die Waage (Beispiel) automatisch ab.
  • Seite 16: Bmi-Funktion

    9.4 BMI-Funktion Bei Anzeige des Gewichts drücken. (Beispiel) Die zuletzt eingegebene Körpergröße wird in cm angezeigt. (Beispiel) drücken und gedrückt halten. Der Wert der Körpergröße (Beispiel) steigt an. so lange drücken, bis die entsprechende Kör- pergröße angezeigt wird, dann los lassen. drücken.
  • Seite 17: Wartung, Instandhaltung, Entsorgung

    Waagen dürfen für die Reinigung nicht gekippt oder umgedreht werden, dadurch können Beschädigungen auftreten. Verunreinigungen sofort entfernen. 10.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. 10.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationa- lem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen.
  • Seite 18 Hinweis gemäß Batterieverordnung – BattV QYP 05 (Rev. 1.0) Nur gültig für Deutschland! Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, Endverbraucher auf folgendes hinzuweisen: Endverbraucher sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien/Akkus gesetzlich ver- pflichtet.

Diese Anleitung auch für:

Mpl 200k-1p

Inhaltsverzeichnis