Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact LM-S-LS-H Anwenderhandbuch Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LM-S
2
1
26 / 72
PHOENIX CONTACT
Bild 3-11
Verbindungsleitung an der Auswerteeinheit anschließen
ACHTUNG: Schaden an der Verbindungsleitung
Beachten Sie beim Verlegen der Verbindungsleitung den vorgeschriebenen minimalen
Biegeradius, da sonst ein irreparabler Schaden an der Leitung entsteht.
ACHTUNG: Gefahr von Fehlmessungen
Verlegen Sie die Leitungen so, dass zu keiner Zeit Druck oder Zug auf die Leitungen aus-
geübt wird. Das gilt auch für den Betrieb und bei Wartungsarbeiten.
Besonders die Leitungsenden zwischen Kabelmantel und BFOC-Steckverbinder sind
sehr empfindlich (dünne Einzelader). Sie dürfen die Leitungsenden nicht quetschen, z. B.
durch Kabelbinder. Vermeiden Sie Berührungen zu anderen, festen Gegenständen. Ach-
ten Sie auf ausreichend Platz im Anschlussraum, sodass die Leitungsenden frei liegen.
Benutzen Sie die LWL-Schutzhülsen (3) über jedem BFOC-Steckverbinder. Für unbe-
nutzte Kanäle müssen die LWL-Schutzhülsen (3) über jeder BFOC-Steckerbuchse be-
festigt werden. Entfernen Sie nicht die Staubschutzkappen an den unbenutzten Kanälen,
die im Auslieferungszustand auf allen Kanälen sitzt.
Jede Verbindungsleitung hat zwei BFOC-Steckverbinder. Stecken Sie die Steckver-
binder auf die mit „in" und „out" gekennzeichneten Anschlüsse der Ports (die Polung ist
dabei nicht relevant).
Drücken Sie den Federmechanismus der Steckverbinder nach unten (1).
Sichern Sie jeden Anschluss mit einer Vierteldrehung nach rechts (2).
Befestigen Sie die LWL-Schutzhülsen über jedem BFOC-Steckverbinder (3 – 5).
Befestigen Sie die LWL-Schutzhülsen auch auf ungenutzten Kanälen.
Fangen Sie die Verbindungsleitungen an der Auswerteeinheit fachgerecht ab.
Fangen Sie die Verbindungsleitungen nur im Bereich des Kabelmantels ab, damit kein
Zug oder Druck auf die Leitungsenden ausgeübt wird. Die Einzelader zwischen Kabel-
mantel und BFOC-Steckverbinder ist sehr empfindlich.
3
5
4
105005_de_02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lm-s-a/c-3s-ethLm-s-c-3ls

Inhaltsverzeichnis