Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Biegevorgang; Vor Der Bearbeitung - Metallkraft RBM 1050-10 Betriebsanleitung

Rundbiegemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

8.2 Biegevorgang

8.2.1 Vor der Bearbeitung

18
Schritt 5: Die Verriegelung der Oberwalze lösen, Oberwalze ausklappen und
Werkstück entnehmen. Zum Abstützen des Werkstücks ein Hebe-
werkzeug bzw. einen Kran verwenden.
ACHTUNG
Die ausgeklappte Oberwalze darf nicht durch das Werk-
stück überlastet werden. Das Werkstück muss abgestützt
sein.
Schritt 6: Die Oberwalze einklappen und verriegeln.
Der Biegevorgang darf nur von qualifiziertem Personal vorgenommen wer-
den. Alle Schritte des Biegens und Vorbiegens müssen äußerst sorgfältig
ausgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass ein kleiner Radius
durch mehrmaliges Wiederholen des Biegevorgangs gefertigt wird; einmal zu
sehr gebogen, kann dieser Schritt nicht mehr rückgängig gemacht werden.
WARNUNG
Es dürfen keine über die Spezifikationsstärke hinausge-
hende Profile verwendet werden. Nicht mehr als nur ein
Stück gleichzeitig bearbeiten. Die Maschine nur zu den vor-
gesehenen Zwecken verwenden.
- Material von Schmutz und Öl befreien.
- Die Materialenden müssen frei von Spänen und Brennresten sein.
- Gebranntes Material ist an den Trennstellen härter als im übrigen Be-
reich.
- Das Material muss eben sein.
- Es empfiehlt sich, für den gewünschten Radius eine Schablone aus
Pappe oder Karton anzufertigen
- Passen Sie über das Handrad zum Verstellen der Unterwalze den Ab-
stand zwischen den Einzugswalzen so an, dass das Werkstück unter
gleichmäßig verteilter Kraft kontinuierlich eingezogen wird.
- Das Werkstück immer im Zentrum der Walzen bearbeiten
Abb. 9: Werkstück in der Mitte der Walzen positionieren
RBM-Serie | Version 1.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis