Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speisung, Potentialgruppen - Baumuller b maXX EC000E Betriebsanleitung

Ethercat buskoppler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5

Speisung, Potentialgruppen

5.5
Speisung, Potentialgruppen
Spannungsversorgung Buskoppler
Die Buskoppler benötigen zum Betrieb eine 24 V Gleichspannung. Der Anschluss findet
über die oberen Federkraftklemmen mit der Bezeichnung 24 V und 0 V statt. Die Versor-
gungsspannung wird sowohl von der Elektronik des Buskopplers als auch von der direk-
ten Spannungserzeugung für den E-Bus genutzt. Die Spannungserzeugung für den E-
Bus findet in einem DC/DC-Wandler ohne galvanische Trennung statt.
Die ECxxxE versorgen den E-Bus mit maximal 2.000 mA E-Bus-Strom (siehe
Technische Daten–
nötigt, sind Einspeiseklemmen zu setzen.
Einspeisung Powerkontakte
Die unteren sechs Anschlüsse mit Federkraftklemmen können zur Einspeisung der Peri-
pherieversorgung benutzt werden. Die Federkraftklemmen sind paarweise mit einem Po-
werkontakt verbunden. Die Einspeisung zu den Powerkontakten besitzt keine
Verbindung zur Spannungsversorgung der Buskoppler. Die Auslegung der Einspeisung
lässt Spannungen bis zu 24 V zu. Die paarweise Anordnung und die elektrische Verbin-
dung zwischen den Speiseklemmkontakten ermöglicht das Durchschleifen der An-
schlussdrähte zu unterschiedlichen Klemmpunkten. Die Strombelastung über den
Powerkontakten darf 10 A nicht dauerhaft überschreiten, die Zuleitung ist deshalb mit
10 A (träge) abzusichern.
Powerkontakte
An der rechten Seitenfläche des Buskopplers befinden sich drei Federkontakte der Pow-
erkontaktverbindungen. Die Federkontakte sind in Schlitzen verborgen um den Berüh-
rungsschutz sicherzustellen. Durch das Anreihen einer Busklemme werden die
Messerkontakte auf der linken Seite der Busklemme mit den Federkontakten verbunden.
Die Nut/Federführung an der Ober- und Unterseite der Buskoppler und Busklemmen ga-
rantiert sichere Führung der Powerkontakte.
Die Strombelastung der Powerkontakte darf 10 A nicht dauerhaft überschreiten.
Potentialtrennung
Die Buskoppler arbeiten mit drei unabhängigen Potenzialgruppen. Die Versorgungsspan-
nung speist galvanisch getrennt die E-Bus-Elektronik im Buskoppler und den E-Bus
selbst. Aus der Versorgungsspannung wird weiter die Betriebsspannung für den Betrieb
des Feldbusses erzeugt.
Anmerkung: Alle Busklemmen haben eine galvanische Trennung zum E-Bus. Der E-Bus
ist dadurch vollständig galvanisch gekapselt.
40
Betriebsanleitung EtherCAT Buskoppler ECxxxE
Dokument-Nr.: 5.18005.00b
von 70
ab Seite 60). Wird durch die angefügten Klemmen mehr Strom be-
Z8.2
Baumüller Nürnberg GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis