Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
JBL AirPlay Bedienungsanleitung

JBL AirPlay Bedienungsanleitung

Lautsprecher-dockingstation on air wireless

Werbung

JBL® On Air WireLess
AirPlay Lautsprecher-Dockingstation
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JBL AirPlay

  • Seite 1 JBL® On Air WireLess AirPlay Lautsprecher-Dockingstation BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG Einführung Das JBL® On Air Wireless AirPlay Lautsprecherdock wird die Art wie Sie Musik erleben grundlegend ändern: Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Musiktitel Ihrer iTunes 10 Mediathek auf Ihrem Mac oder Windows- Verkabelung PC, Ihrem iPhone, iPod touch oder iPad (iOS 4.2) problemlos wiedergeben.
  • Seite 3: Verkabelung

    Fernbedienung inkl. von Land zu Land variieren) Batterie 4. Schließen Sie das Netzteil an die 12V-Buchse am JBL On Air Wireless an. Das Steckernetzteil gehört in JBL On Air Wireless eine Strom führende Steckdose. 2. Verbinden Sie die mitgelieferte UKW-Antenne mit dem UKW-Anschussterminal am JBL On Air Wireless.
  • Seite 4: Bedienelemente Und Display

    • Power-Taste : Mit dieser Taste können Sie das JBL On Air Wireless einschalten bzw. in den Standby- Modus schicken. Befindet sich das Gerät im Standby-Modus werden die Verstärker-Endstufen, der UKW-Empfänger und die Line-In-Eingangsstufe nicht mit Strom versorgt. Das Display leuchtet dabei halber Helligkeit und zeigt lediglich die Uhrzeit an.
  • Seite 5: Tasten Der Fernbedienung

    Betätigen Sie die Taste erneut, um den Ausgang wieder freizugeben. Weckfunktion aus • : Drücken Sie auf diese Taste, um den Weckton auszuschalten – er erklingt wieder zur nächsten Weckzeit. Die übrigen Tasten erfüllen die gleichen Aufgaben wie die entsprechenden Bedienelemente am JBL On Air Wireless. www.jbl.com...
  • Seite 6: Konfigurations-Assistent

    HINWEIS: Die in dieser Bedienungsanleitung abgebildeten Menüs dienen lediglich illustrativen Zwecken und können von denen Ihres Gerätes abweichen. Das hier abgebildete Home/Clock-Menü ist zugleich das Hauptmenü des JBL On Air Wireless – von hier aus lassen sich alle anderen Untermenüs aufrufen.
  • Seite 7 2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten nach oben und unten die Stunden ein, und bestätigen Sie mit OK. Nun blinkt die Minutenanzeige. 3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten nach oben und unten die Minuten ein, und bestätigen Sie mit OK. www.jbl.com...
  • Seite 8: Handhabung Des Jbl® On Air Wireless

    Ist im Display das Home/Clock-Menü zu sehen, können Sie das Auswahl-Menü mit der Home-Taste aufrufen. 1. Sobald das Netzwerk-Menü auf dem Display erscheint, beginnt das JBL On Air Wireless mit der Suche nach erreichbaren WLAN-Netzwerken. Auswahl-Menü finden Sie folgende Einträge: FM, iPod, AirPlay, Aux und Settings.
  • Seite 9: Inhalte Vom Ipod/Iphone Abspielen

    BEVOR Sie Ihr iPod/iPhone ans JBL On Air Wireless andocken (siehe Illustration). Andernfalls Die gerade spielende radiostation in den stationsspeicher ablegen: könnten Sie Ihr iPod bzw. iPhone und/oder das Dock-System Ihres JBL On Air Wireless beschädigen – Drücken Sie bitte auf die rechte Funktionstaste. Sie können bis zu zehn Radiostationen speichern.
  • Seite 10: Auf Dem Computer Gespeicherte Musiktitel Wiedergeben (Streaming Audio)

    WICHTIG: JBL On Air Wireless Geräte, die in der EU vertrieben werden schalten nicht automatisch in den • Drücken Sie auf die rechte Funktionstaste (Titelsprung vorwärts), um zum nächsten Titel zu gelangen. AirPlay Streaming-Betrieb. Gehen Sie wie folgt vor, um Musiktitel vom PC, Mac, iPod, iPhone oder iPad über das JBL On Air Wireless wiederzugeben: •...
  • Seite 11: Externe Tonquellen Abspielen

    Auswahl-Menü den Eintrag „Aux“, um die Tonquelle am AUX-Eingang des JBL On Air Wireless oder mit den Bedienelementen am JBL On Air Wireless steuern. Die Belegung der Funktionstasten wird am wiederzugeben – auf dem Display erscheint das Aux-Wiedergabemenü. oberen Displayrand angezeigt.
  • Seite 12: Weckton Ausschalten

    Weckzeiten sind mit einem Haken gekennzeichnet. • Halten Sie die Snooze-Taste am JBL On Air Wireless Lautsprecherdock drei Sekunden lang gedrückt (auf der Fernbedienung können Sie auf die Alarm Off-Taste drücken), um die Nachweckfunktion Möchten Sie eine neue Weckzeit festlegen, drücken Sie bitte auf die mittlere Funktionstaste (Edit) – nun auszuschalten –...
  • Seite 13: Helligkeit

    • internet Time : Stellen Sie diesen Parameter auf „On“, holt sich das JBL On Air Wireless die aktuelle sprache (Language) Uhrzeit und das Datum automatisch aus dem Internet – auch der Wechsel zwischen Sommer- und Wählen Sie "Language“, um die Menüsprache einzustellen: Winterzeit wird selbständig vorgenommen.
  • Seite 14: Anhang

    Menü-Einträge auszuwählen und die linke Funktionstaste, um zum vorherigen Menü zu gelangen. • name [Device] : Hier legen Sie den Namen fest, mit dem Ihr JBL On Air Wireless in iTunes 10 geführt wird. Wählen Sie dieses Menü, um den voreingestellten Namen zu ändern (z.B. „Schlafzimmer“ oder refresh (linke Funktionstaste) •...
  • Seite 15: System Update

    War die Aktualisierung nicht erfolgreich, leuchtet der Balken rot – Sie müssen dann den Vorgang wiederholen. HINWEIS: Das JBL On Air Wireless sieht jeden Abend auf dem Internet-Server von JBL nach, ob eine neuere Firmware verfügbar ist. Wird das System fündig, wird sie automatisch heruntergeladen und installiert Drücken Sie auf die rechte Funktionstaste (OK), um das Update zu installieren.
  • Seite 16: Current Version

    WiCHTiG: Verwenden Sie den USB-Anschluss am JBL On Air Wireless nur für Aktualisierungen der System- Software. Verbinden Sie diese Buchse NIEMALS mit einem Computer oder einem anderen USB-Host/ Controller – Sie könnten damit Ihr Lautsprecherdock und/oder den USB-Controller beschädigen. •...
  • Seite 17: Fehlersuche

    Netzwerk, Seite 14). • Stellen Sie bitte sicher, dass die Tonquelle (iPod, AirPlay-Gerät oder externe Tonquelle) nicht auf Pause und die Lautstärke nicht auf "0" steht. Tonwiedergabe ist verzerrt, rauscht oder knackt: • Drehen Sie die Lautstärke der Tonquelle (z.B. iPod oder externe Quelle) herunter.
  • Seite 18 Sie bitte die Snooze- und Power-Taste gleichzeitig sieben Sekunden lang gedrückt, um den internen Prozessor zurückzusetzen. HINWEIS: Beim Zurücksetzen des Prozessors gehen alle Einstellungen (Weckzeiten, Netzwerkkonfiguration, UKW-Senderstationen usw.) verloren. Nach dem Neustart des Systems erscheint im Display des JBL On Air Wireless der Konfigurations-Assistent (siehe...
  • Seite 19: Anhang: Manuelle Netzwerk-Konfiguration

    Seite 14), um das Network • iP Address Configuration : In diesem Menü können Sie die IP-Adresse für das JBL On Air Wireless Edit-Menü aufzurufen. Hier können Sie bestehende Einstellungen ändern oder mit neuen Netzwerken festlegen: manuell Verbindung aufnehmen. Wählen Sie „DHCP“, um die Netzwerkkonfiguration von einem Server automatisch zu übernehmen.
  • Seite 20 Einstellungen zu testen. Das JBL On Air Wireless versucht daraufhin mit dem Proxy-Server Verbindung aufzunehmen. Verläuft der Test erfolgreich, werden alle Einstellungen gespeichert und im Display erscheint das vorherige Menü. Konnte das JBL On Air Wireless keine Verbindung aufnehmen, erscheint eine Fehlermeldung im Display, die Ihnen bei der Fehlersuche hilft.
  • Seite 21: Technische Daten

    Maße (H x B x T): 238 x 280 x 198 mm Gewicht: 1,69 kg Gehäuseausführungen: Weiß, Schwarz *Die Informationen zur Kompatibilität entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Die neuesten Infos erhalten Sie im Internet unter www.jbl.com. www.jbl.com...
  • Seite 22 JBL ist eine Marke von HARMAN International Industries, Incorporated, eingetragen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. AirPlay, Apple, Mac, iPhone, iPod, iPod nano, iPod classic, iTunes und iPod touch sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. iPad ist eine Marke von Apple, Inc.

Inhaltsverzeichnis