1. Einleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung des SmartDrive
Der Rollstuhlzusatzantrieb SmartDrive von Max Mobility ist ausschließlich dazu bestimmt, manuelle Rollstühle mit einer Hilfskraft zu
versorgen, um die Schubkraft zu verringern, die vom Fahrer einschließlich Kindern und Jugendlichen aufgebraucht werden muss. Das Ge-
wicht der Anwender kann zwischen 14 kg und 150 kg liegen. Er ist für Anwender bestimmt, die sowohl einen elektrischen als auch einen
manuellen Rollstuhl bedienen können, und bietet diesen Anwendern eine weitaus größere Mobilität. Es wird zudem dringend empfohlen,
dass der Antrieb nur an manuellen Rollstühlen verwendet wird, die die Abmessungen im Abschnitt „Rollstuhlkompatibilität" auf dem
Spezifikationsblatt erfüllen.
Unbedingt vor Gebrauch lesen!
Abhängig von Untergrund, Witterung und Verkehrsbedingungen kann ein unsachgemäßer Gebrauch des SmartDrive bzw. des Rollstuhls,
an dem er angebracht ist, ein Verletzungsrisiko darstellen und den Rollstuhl oder SmartDrive beschädigen. Daher darf der SmartDrive nur
unter den folgenden Voraussetzungen bedient und verwendet werden:
Der Nutzer ist sowohl körperlich als auch geistig in der Lage, den Rollstuhl und das Gerät unter allen möglichen Umständen
•
und Situationen zu bedienen.
Diese Betriebsanleitung enthält in ihrer Gesamtheit eine ordnungsgemäße Einweisung bezüglich Umgang und Bedienung.
•
Am Gerät wurden keinerlei technische Änderungen vorgenommen.
•
Der Nutzer muss sich Zeit nehmen, um sich mit der Reaktion und dem Betriebsverhalten des SmartDrive vertraut zu machen,
•
indem er den Betrieb zunächst in einem sicheren Bereich übt, der keine Gefahren birgt. Sie müssen sich mit der Berührungs-
empfindlichkeit, Schuberkennung, dem Deaktivierungsverhalten, der Beschleunigung/Höchstgeschwindigkeit usw. des Geräts
vertraut machen, bevor Sie sich mit dem Gerät an Orte begeben, an denen möglicherweise gefährliche Situationen vorhanden
sein könnten. Es wird dem Nutzer dringend empfohlen, den SmartDrive nicht im Freien zu verwenden, bis der Nutzer in der
Lage ist, den Zusatzantrieb sicher und ohne Probleme im Innenraum zu bedienen.
Bei Funktionsstörungen oder Problemen mit dem SmartDrive verwenden Sie das Gerät nicht weiter und wenden Sie sich bitte zwecks Ser-
vice bzw. weiterer Anweisungen an Max Mobility. Die Nutzung entgegen den Anweisungen dieser Betriebsanleitung, den Empfehlungen
Ihres Mobilitäts-Fachhändlers oder den von Max Mobility bzw. Ihrem Rollstuhlhersteller beschriebenen technischen Einschränkungen gilt
als unsachgemäßer Gebrauch des SmartDrive. Max Mobility übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Schäden, die durch
einen derartigen unsachgemäßen Gebrauch verursacht werden.
Warnungen und Sicherheitsmaßnahmen
Alle Warnungen und Sicherheitsmaßnahmen des Rollstuhlherstellers müssen zusätzlich zu denen beachtet werden, die
in dieser Betriebsanleitung enthalten sind. Eine Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Eine Handhabung oder Verwendung des SmartDrive
durch eine Person, die keine ordnungsgemäße Anleitung
durch dieses Handbuch erhalten hat, kann zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tode führen.
Versuchen Sie keinesfalls, den SmartDrive an einem Rollstuhl zu
befestigen, der nicht den Abmessungen im Abschnitt „Rollstuhl-
kompatibilität" des Spezifikationsblatts entspricht.
Es ist ZWINGEND ERFORDERLICH, sich vor dem regel-
mäßigen Gebrauch des SmartDrive mit dessen Reaktion und
Verhalten vertraut zu machen. Verwenden Sie den Zusatzantrieb
nicht im Freien, bevor Sie den sicheren Gebrauch im Innenraum
erlernt haben, ohne gegen Wände oder Gegenstände zu stoßen.
Die Methoden für den sicheren Gebrauch eines an einem
Rollstuhl angebauten SmartDrive unterscheiden sich bei jedem
Anwender je nach Funktion und Fertigkeit.
Die vom Rollstuhlhersteller angegebenen technischen Daten
können durch den Anbau des SmartDrive leichten Änderungen
unterworfen sein.
SmartDrive-Betriebsanleitung
Durch den Anbau des SmartDrive an einen Rollstuhl
kann sich der Rollstuhl anders anfühlen. Nehmen Sie sich
Zeit, um sich an das neue Gefühl zu gewöhnen.
Überprüfen Sie den SmartDrive, PushTracker, die
Befestigungsteile sowie die optionalen Daumentaster vor
jeder Verwendung auf fehlende Teile bzw. Beschädigungen
(Informationen über die Teile, auf die Sie achten müssen,
finden Sie im Kapitel „Wartung").
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass sowohl
SmartDrive als auch PushTracker aufgeladen sind.
Achten Sie immer genau auf den Untergrund, auf dem
Sie Ihren Rollstuhl betreiben, und ob Ihr SmartDrive
eingeschaltet ist oder nicht, da die vorderen Lenkrollen
Ihres Rollstuhls an Spalten, Spuren, Löchern, Kanten
o. Ä. stecken bleiben können. Beim Befahren derartiger
Hindernisse können Sie aus Ihrem Rollstuhl kippen.
(Fortsetzung nächste Seite)
III