Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antikalk-System; Selbstreinigender Filter - Zelmer ZIR3200 Healthy Benutzerhandbuch

Dampfbügeleisen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
DE
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass das Dampfbügeleisen vom Stromnetz getrennt und
vollständig abgekühlt ist.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie Außenflächen mit einem feuchten, weichen Tuch und wischen Sie diese anschließend
trocken. Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Reinigung der Basisplatte; Benutzen Sie keine Scheuerschwämme oder scharfen Reinigungsmittel auf
der Basisplatte, da diese zu Schäden an der Oberfläche führen können. Um verbrannte Rückstände zu
entfernen, bügeln Sie über ein feuchtes Tuch, solange das Bügeleisen noch heiß ist. Um die Basisplatte
zu reinigen, wischen Sie diese lediglich mit einem weichen, feuchten Tuch ab und trocken.
Selbstreinigung
1. Befüllen Sie den Wasserspeicher.
2. Stellen Sie die Temperaturwahlscheibe auf die maximale Position ein.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Wandsteckdose.
4. Lassen Sie das Bügeleisen aufheizen, bis die Kontrollleuchte erlischt.
5. Ziehen Sie den Stecker des Dampfbügeleisens heraus (sehr wichtig!)
6. Halten Sie das Bügeleisen über eine Spüle. Drücken Sie die „clean"-Taste und schütteln Sie das
Bügeleisen, bis circa ein Drittel des Wasserinhalts des Tanks verdunstet ist. Kochendes Wasser und
Dampf treten aus den Löchern in der Basisplatte aus, wobei Verunreinigungen ausgewaschen werden
7. Wenn das Bügeleisen nicht mehr tropft, lassen Sie den Knopf los. Prüfen Sie sorgfältig, dass der
Wassertank wirklich leer ist (sehr wichtig!).
8. Dann stecken Sie das Bügeleisen in die Steckdose und heizen Sie es wieder auf, bis das übrige
Wasser verdunstet ist.
9. Drücken Sie die „SET"-Taste drei Sekunden lang oder bis die „Calc"-Lampe erlischt.
10. Ziehen Sie den Stecker des Bügeleisens heraus und lassen Sie die Basisplatte abkühlen.
11. Bewegen Sie das Bügeleisen (vorzugsweise) über ein altes Tuch. Hiermit wird gewährleistet, dass
die Basisplatte während der Lagerung trocken bleibt.
Es wird empfohlen, die Selbstreinigung mindestens alle zwei Wochen vorzunehmen.

Antikalk-System

Ein spezieller Harzfilter innerhalb des Wasserspeichers weicht das Wasser auf und verhindert
Kalkablagerungen in der Platte. Der Harzfilter ist permanent und muss nicht ausgetauscht werden.
Bitte beachten Sie:
Keine chemischen Zusätze, Duftstoffe oder Entkalkungsmittel benutzen. Die Missachtung der oben
erwähnten Vorschriften führt zum Verfall der Garantie.

Selbstreinigender Filter

Der Filter der Selbstreinigung verhindert ein Blockieren des Dampferzeugers.
Sensortechnik
Im Griff des Bügeleisens sitzt ein Sensor, der nach Auswahl der variablen Dampffunktion diese aktiviert,
während Sie das Bügeleisen ergreifen. Wenn das Bügeleisen nicht berührt wird, wird die variable
Dampffunktion gestoppt.
Die Funktion „Sense Technology" schaltet das Bügeleisen nach dem ersten Aufheizen ab, während es
nicht verwendet wird, was die Sicherheit erhöht und Energie spart.
1. Während der Griff gegriffen wird, heizt sich das Eisen auf.
2. Wenn der Griff losgelassen wird, hört das Bügeleisen auf, sich zu erwärmen. Wenn der Griff
losgelassen wird, stoppt das Aufheizen des Bügeleisens. Die Kontrollleuchte blinkt.
Dampfinjektion
Das Gerät verfügt über ein Dampfeinspritzsystem, das Wasser durch die Sohle einspritzt, damit mehr
Dampf in das Kleidungsstück eindringen kann. Sie werden diese Funktion an der leichten Vibration des
Geräts bei aktivierter Dampfbügelfunktion erkennen.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis