Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Zelmer ZIR3200 Healthy Benutzerhandbuch

Dampfbügeleisen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Automatischer Dampfmodus Autosteam
Die Kontrollleuchte „Auto" leuchtet.
Das Bügeleisen stellt automatisch die für das gewählte Bügelprogramm passende Dampfmenge ein. Der
Dampf wird kontinuierlich erzeugt.
Manueller Dampfbetrieb
Die Kontrollleuchte „Auto" ist aus.
Die Dampfproduktion wird bei Bedarf manuell zum Dampfbügeln geregelt.
Um mit Dampf zu bügeln, drücken Sie den Auslöser des Dampfgenerators.
Um ohne Dampf zu bügeln (Trockenbügeln), drücken Sie den Auslöser der Dampferzeugung nicht.
Trockenbügeln
Das Dampfbügeleisen kann in der Trockeneinstellung mit oder ohne Wasser im Wassertank benutzt
werden, am besten wäre es, den Wassertank während des Trockenbügelns nicht komplett gefüllt zu
haben.
Einstellen der Betriebsart „MANUELLER DAMPF". Keine Einstellung nötig. Drücken Sie einfach nicht
den Dampfauslöser.
Wählen Sie die Einstellung an der Temperaturwahlscheibe, die sich für das zu bügelnde Material am
besten eignet.
VORSICHT: Falls das Dampfbügeleisen für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wurde, ist es heiß
und es befindet sich kein Wasser in ihm. Befüllen Sie das Dampfbügeleisen nicht mit Wasser, bis es
abgekühlt ist.
Dampfausstoß
Die Dampfausstoßfunktion sorgt für zusätzlichen Dampf zur Beseitigung hartnäckiger Falten.
Stellen Sie die Temperaturregelung mindestens auf die „●●max"-Position ein.
Drücken Sie die leistungsstarke Dampftaste, um den Dampfausstoß freizugeben.
HINWEIS: Um einen Austritt von Wasser aus der Basisplatte zu verhindern, halten Sie die
leistungsstarke Dampftaste nicht kontinuierlich gedrückt und warten Sie bis zu 5 Sekunden zwischen
den Drücken ab.
Vertikales Bügeln
Stellen Sie die Temperaturregelung auf „max".
Durch das Drücken der Dampfausstoß-Taste in Intervallen können Sie auch vertikal bügeln (Vorhänge,
ausgehängte Kleidungsstücke, usw.)
HINWEIS: Um einen Austritt von Wasser aus der Basisplatte zu verhindern, halten Sie die
leistungsstarke Dampftaste nicht kontinuierlich gedrückt und warten Sie bis zu 5 Sekunden zwischen
den Drücken ab.
Nach Beendigung des Bügelns
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Entleeren Sie den Wassertank
3. Stellen Sie das Bügeleisen auf die Fersenstütze.
4. Wickeln Sie das Stromkabel locker um die Ferse des Bügeleisens auf.

WARTUNG UND REINIGUNG

Es wird empfohlen, die Selbstreinigung alle zwei Wochen vorzunehmen, wenn das Wasser in der
Umgebung hart oder halbhart ist und das Gerät häufig benutzt wird.
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis