DOL 634 • DOL 639
Verringerte Mindest-
Verwenden für Seitenlüftung
lüftung
Mindestlüftung verringern auf
Beginn bei Außentemperatur
Max. Senkung bei Außentemperatur
CO2 Mindestlüftung P-Band
Integrationszeit
NH3-Lüftung
P-Band
Integrationszeit
Lichtsteuerung
P-Band
Integrationszeit
6.4.2 Kontrollmodus
6.4.2.1 P-Band-Steuerung
Die P-Band-Steuerung wird zum Beispiel für Heiz- und Kühlsysteme eingesetzt.
Bei der P-Band-Steuerung wird der Klimaregler eine Einstellung beibehalten, indem er sich so lange justiert, bis
das gewünschte Niveau erreicht ist. Dann wird keine weitere Anpassung vorgenommen, bis die Einstellung um
einen bestimmten Wert (P-Band) gefallen ist.
Abb. 13: Die P-Band-Steuerung wird weniger stabil sein, da die Systeme starten und stoppen, um die erforderliche Einstel-
lung zu erhalten.
6.4.2.2 PID-Steuerung
Die PID-Steuerung wird beispielsweise für die Lüftungs- und Feuchtigkeitskontrolle eingesetzt.
Bei der PID-Steuerung behält der Klimaregler die erforderliche Einstellung bei, indem er die Steuerung weiterhin
anpasst.
Abb. 14: Die PID-Steuerung ist eine stabile Steuerung, da der Klimaregler die Steuerung kontinuierlich an die gewünschte
Einstellung anpasst.
6.4.2.3 Adaptive Steuerung
Die adaptive Steuerung wird zum Beispiel für die Tunnelkühlung, Heizung und Feuchteregelung eingesetzt (als
Alternative zur PID-Steuerung).
70
Technisches Handbuch