Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skov DOL 635 Handbuch

Produktionscomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOL 635:

Werbung

DOL 635 • DOL 639
Produktionscomputer
Handbuch
613362 • 2020-05-08
Softwareversion 7.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skov DOL 635

  • Seite 1 DOL 635 • DOL 639 Produktionscomputer Handbuch 613362 • 2020-05-08 Softwareversion 7.1...
  • Seite 3 DOL 635 • DOL 639 Produkt- und Dokumentationsänderungen SKOV A/S haltet sich das Recht vor, Änderungen in diesem Handbuch und dem darin beschriebenen Produkt ohne Vorankündigung vorzunehmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an SKOV A/S. Das Änderungsdatum ist auf Vorder- und Rückseiten angegeben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    DOL 635 • DOL 639 1 Richtlinien ............................... 6 2 Produktbeschreibung ............................ 7 3 Betriebsanleitung ............................ 8 Betrieb............................ 8 Zwei-Stall-Variante........................ 9 Täglicher Gebrauch ........................ 9 TrustMe............................ 11 Aktivitätsprotokoll ........................ 11 Seiten............................ 13 3.6.1 Auswählen von Standardseiten .................... 13 3.6.2 Seiten erstellen ..........................  13 3.6.3...
  • Seite 5 DOL 635 • DOL 639 Mastkurven .......................... 41 5.3.1 Einstellung von Kurven ...................... 42 6 Alarme ................................ 44 Alarmsignal stoppen ........................ 44 Alarmtest............................  45 Alarm Menü.......................... 46 Alarm Menü - Produktion ...................... 46 Alarmeinstellungen ........................ 48 6.5.1 Lichtalarme .......................... 48 6.5.2 Futteralarm..........................
  • Seite 6: Richtlinien

    DOL 635 • DOL 639 1 Richtlinien In diesem Benutzerhandbuch wird die Bedienung von dem Stallcomputer erläutert. Das Benutzerhandbuch bie- tet Benutzern die zur optimalen Nutzung von dem Stallcomputer erforderlichen Grundkenntnisse der Computer- funktionen. Manche Funktionen sind optional und werden nur bei spezifischen Einstellungen des Stallcomputers in Anspruch genommen.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    • Gemeinsame Absaugung • Natürliche Der DOL 635 ist mit allen Produktionsfunktionen ausgestattet, während der DOL 634 die grundlegenden Funk- tionen wie Beleuchtung, Wasserzufuhr und Tagesschaltuhr umfasst. Eine Kombination von Klima- und Produktionsfunktion wird erreicht, wenn die Software beider Systeme von DOL 634 und DOL 635 verknüpft wird.
  • Seite 8: Betriebsanleitung

    DOL 635 • DOL 639 3 Betriebsanleitung 3.1 Betrieb Der Klima- und Produktionscomputer wird über den Touchscreen bedient. Die Ansicht in der Anzeige wird als Seite bezeichnet. Eine Seite kann mehr Informationen enthalten, als Sie so- fort sehen können, und Sie können auf der Seite nach oben und unten scrollen.
  • Seite 9: Zwei-Stall-Variante

    DOL 635 • DOL 639 3.2 Zwei-Stall-Variante Zweistallcomputer haben Stalltasten für die einzelnen Ställe sowie eine gemeinsame Vorderansicht. Drücken Sie die Stalltaste, um die gemeinsame Vorderansicht für beide Ställe anzuzeigen. Drücken Sie um den Überblick anzuzeigen. Wenn die Stalltaste gedrückt wird, werden nur die ge- meinsame Einstellungen für den Stallcomputer geöff-...
  • Seite 10 DOL 635 • DOL 639 Sie können in den Menüs auch einen Schritt zurück machen, in- dem Sie auf den nach links gerichteten Pfeil in der linken Ecke drücken. In allen Menüs und Einstellungen können Änderungen durch Drücken von abgebrochen oder durch drücken von Abbrechen Bestätigen...
  • Seite 11: Trustme

    DOL 635 • DOL 639 3.4 TrustMe TrustMe Für die ausgewählten Kontrollbereiche wird folgendes beschrie- ben: • der aktuelle Status. • der Grund für die aktuelle Anpassung. • was der nächste Schritt bei der Anpassung sein wird. Die Informationen sind auf Seiten mit Karten mit dem Symbol in der rechten Ecke verfügbar.
  • Seite 12 DOL 635 • DOL 639 Außerdem wird es angezeigt wann ein Wert/eine Einstellung geändert wurde. Drücken Sie das Symbol für das Aktivitätsprotokoll, um es zu öffnen. Drücken Sie die Zeile einer Aktivität, um die Details anzuzeigen, z. B. wann ein Alarm aktiviert wurde und wann der Alarm bestätigt wurde.
  • Seite 13: Seiten

    DOL 635 • DOL 639 3.6 Seiten 3.6.1 Auswählen von Standardseiten Der Klima- und Produktionscomputer enthält eine Anzahl von Standardseiten, die von der Lüftungsanlage und der jeweiligen Tierart abhängt. Um die Einrichtung des Stallcomputers zu vereinfachen, können Sie Standardseiten verwenden.
  • Seite 14 DOL 635 • DOL 639 Es wird die neue Seite angezeigt. Drücken Sie auf das Zahn- rad-Icon in der unteren rechten Ecke. Seiten können unterschiedliche Layouts haben. Die oberste Karte kann Ansichten enthalten und Karten können Schlüssel- werte enthalten. Wählen Sie , um beispielsweise Kur- Oberste Karte hinzufügen...
  • Seite 15 DOL 635 • DOL 639 Wenn Sie Karten bearbeiten, können Sie verschiedene Karten miteinander verbinden, wie beispielsweise Tem- peratur Sollwert Temperatur. Wählen Sie dazu zunächst das Bearbeitungstool an und kli- cken Sie auf den Schlüsselwert, für den Sie Sollwerte hinzufü- gen möchten.
  • Seite 16: Bearbeiten Von

    DOL 635 • DOL 639 3.6.3 Bearbeiten von Seiten Alle Seiten können bearbeitet werden, indem Sie das Zahnrad drücken, das sich rechts unten in der Ecke befindet. Oberste Karte auswählen. Wählen Sie den Seiteninhalt (Karten). Öffnen Sie das Menü , siehe auch Seiten erstellen [} 13].
  • Seite 17: Seitenarten

    DOL 635 • DOL 639 3.6.4 Seitenarten 3.6.4.1 Stallansicht Diese Ansicht bietet eine grafische Übersicht über die ausgewählten Werte und Einstellungen des Stalles. Wählen Sie zuerst den Winkel der Hausabbildung aus. Die Ab- bildung ist im kleinen Bild rechts dargestellt. Wählen Sie dann aus, um das Haus, die Kamine und die Silos auszublenden oder anzuzeigen.
  • Seite 18: Programmübersicht

    DOL 635 • DOL 639 3.6.4.2 Programmübersicht Diese Seite ermöglicht es, verschiedene Arten von Programmen auf der gleichen Seite zu sehen. Die grafische Darstellung macht es einfach, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, wie die Programme im Verhältnis zueinander eingerichtet sind.
  • Seite 19: Tagesansicht

    DOL 635 • DOL 639 3.6.4.3 Tagesansicht Die Tagesansicht ermöglicht einen einfachen Zugriff auf und einen schnellen Überblick der am häufigsten ver- wendeten Funktionen. Der Inhalt des Menüs ist von Typ und Aufbau des Stallcomputers abhängig. Temperatur Der Stallcomputer zeigt die aktuelle Innentemperatur an.
  • Seite 20: Einstellungen

    DOL 635 • DOL 639 3.7 Einstellungen Das Einstellungsmenü wird durch Drücken auf Überblick und dann Einstellungen geöffnet. Das Menü ist in die folgenden Untermenüs unterteilt: Klima, Produktion, Betriebsdaten, Alarmeinstellungen, Technik Allgemein Die Anzeige zeigt das Menü an, das zuletzt geöffnet wurde.
  • Seite 21: Sprachauswahl

    DOL 635 • DOL 639 3.8 Sprachauswahl Drücken Sie Überblick , um das Menü zu öffnen. Die ausge- wählte Sprache wird mit einem Häkchen angezeigt. Wenn die gewünschte Sprache nicht angezeigt wird. Drücken und wählen Sie die Sprache aus der Liste aus.
  • Seite 22 DOL 635 • DOL 639 Wechseln Sie nach der Bedienung des Stallcomputers zu einer Seite. Nach einer Minute muss das Passwort erneut eingege- ben werden. Sie können das Passwort für jede der drei Benutzerstufen im Menü ändern. | Betriebsdaten | Passworte Um Zugang zur Änderung des Codes zu erhalten, muss zu-...
  • Seite 23: Produktion

    DOL 635 • DOL 639 4 Produktion Futter/Wasser Futtermischung Futterprogramm Lichtsteuerung Futtermischung mit bis zum 5 Futterkomponenten 24-Stunden-Uhren Futterwaage Wasseruhren FarmOnline Silowiegung Trockenfütterung Handbuch...
  • Seite 24: Tiere

    DOL 635 • DOL 639 4.1 Tiere 4.1.1 Schweine Menü | Produktion| Schweine Schweine Tiere hinzufügen/entfernen Tiere hinzufügen/entfernen Verkauft Verletzt Zusätzlich eingestallt Vorhandene Schweine Lebende Schweine Tierverluste Anzahl Tierverluste gestern Verlustrate Das Menü kann verwendet werden, um die aktuelle Anzahl der Tiere im Stall zu verfolgen. Die Informationen, beispielsweise über die Anzahl der ein- und ausgestallten Tiere, bilden die Grundlage für die Computerberech-...
  • Seite 25: Tiere Hinzufügen/Entfernen

    DOL 635 • DOL 639 4.1.1.1 Tiere hinzufügen/entfernen Geben Sie Sie die Anzahl der Tiere ein, die aus dem Stall ent- fernt oder dem Stall hinzugefügt wurden. Diese Zahlen haben keine Bedeutung für die Berechnung der Verlustrate. 4.2 Schweinwaage Dieser Abschnitt gilt nur für Ställe mit Schweinwaage.
  • Seite 26: Futtersteuerung

    DOL 635 • DOL 639 4.4 Futtersteuerung Dieser Abschnitt gilt nur für Ställe mit Futtersteuerung. 4.4.1 Futtersteuerung Menü Gilt nur für | Produktion | Futtersteuerung Futtersteuerung Futterstatus Futterprogramm Futtertyp Futtermischung Aktuelle Futtermischung mit Trommelwaage und DOL 9940 Futtermischungskurve Manuelle Fütterung Manuelle Fütterung...
  • Seite 27: Futterprogramme

    DOL 635 • DOL 639 1 Silo-Schnecke – bis zu fünf Futterty- 6 Antriebseinheit 2 Futterwaage 7 Futterstopp-Sensor 3 Verteilungsschieber 8 Futterautomaten 4 Futterbedarf-Sensor 9 Draht--/Kettensystem 5 Fülltrichter-Station Die beiden Zuführungen starten gleichzeitig, stoppen aber, sobald Eingaben vom Futterstopp-Sensor der Zufüh- rungen kommen.
  • Seite 28: Futtermischung (Tagessilo, Trommelwaage Und 9940)

    DOL 635 • DOL 639 4.4.3 Futtermischung (Tagessilo, Trommelwaage und 9940) Bei Nutzung einer Trommelwaage oder DOL 9940 kann der Stallcomputer eine Futtermischungen aus bis zu 5 Sorten Futter verarbeiten. Die Futtermischung kann auch zur Fütterung verwendet werden. Die Futtermischung kann auch zur Fütterung verwendet werden.
  • Seite 29 DOL 635 • DOL 639 Die manuelle Fütterung kann gestartet werden, sobald der Zeit- rahmen festgelegt wurde. Handbuch...
  • Seite 30: Futterverbrauch

    DOL 635 • DOL 639 4.5 Futterverbrauch Dieser Abschnitt gilt nur für Ställe mit Futtersteuerung. Gilt nur für | Produktion | Futterverbrauch Futterverbrauch Tageswerte Futter heute Futter gestern Futter A-E letzte Woche Futter/Schwein letzte Woche Wasser/Futter letzte mit Wasserregelung Woche...
  • Seite 31: Wasser

    DOL 635 • DOL 639 4.6 Wasser Dieser Abschnitt gilt nur für Ställe mit Wasseruhr. 4.6.1 Wasser Menü | Produktion | Wasser Wasser Wasser Heute Wasser pro Schwein heute Wasser gestern Wasser pro Schwein gestern Wasser Gesamtverbrauch Wasseruhren - Ge-...
  • Seite 32: Silo

    DOL 635 • DOL 639 4.7 Silo Dieser Abschnitt gilt nur für Ställe mit Silo. 4.7.1 Silo Menü Gilt nur für | Produktion | Silo Füllstand Silostand Ändern Automatischer Wechsel Schrittweiser Wechsel Mit Automatischer Wechsel und Trom- melwaage oder DOL...
  • Seite 33: Leerer Silo-Sensor

    DOL 635 • DOL 639 Bei der Lieferung von Futter muss das Menü Siloanlieferung, das sich bei jedem Silo finden lässt, verwendet werden. Somit sind die einzelnen Siloanlieferungen im Siloanlieferungsprotokoll zu finden. Einstellung des automatischen Wechsels von einem Silo zum anderen bei glei- Automatischer Wechsel cher Futtersorte, wenn ein Silo leer ist.
  • Seite 34: Schrittweiser Wechsel

    DOL 635 • DOL 639 4.7.1.2 Schrittweiser Wechsel Der Stallcomputer kann einen schrittweisen Wechsel zwischen zwei Silos mit der gleichen Futtersorte durchfüh- ren. Dabei kann schrittweise zu einer anderen Futtermischung übergegangen werden (nur bei Trommelwaage und DOL 9940). Futter A Silo 1 Es wird von Silo 2 gefüttert...
  • Seite 35: Lichtprogramm

    DOL 635 • DOL 639 Lichtstärke Einstellung der Lichtstärke für das Hauptlicht (mit Dimmer). Einstellung eines minimalen Lichtniveaus (mit Lichtdimmer). Lichtstärke bei Licht aus Einstellung der Lichtstärke bei ausgeschaltetem Lichtprogramm. Anzeige der Erforderliche Lichtstärke. Erforderliche Lichtstärke Lichtsensor Wert Anzeige der aktuellen Lichtstärke, die der Lichtsensor misst (mit Lichtsensor). Bei mehreren Sensoren zeigt der Stallcomputer einen Mittelwert an.
  • Seite 36: Tagesschaltuhr

    DOL 635 • DOL 639 Über einen voreingestellten Zeitraum ändert der Stallcomputer das Licht auf das gewünschte Niveau. Die Zeiträume für Morgen- und Abenddämmerung können un- abhängig voneinander eingestellt werden. Stellen Sie die Dauer der einzelnen Zeiträume sowie den Wert der Lichtstärke nach Ablauf des Zeitraums ein.
  • Seite 37 DOL 635 • DOL 639 Drücken Sie das Pluszeichen für einen neuen Zeitraum und stellen Sie dann die Startzeit und Dauer für diesen Zeitraum ein. Die Blöcke auf der Zeitachse zeigen an, wann und wie lange die Tagesschaltuhr an ist.
  • Seite 38: Futterwaage

    DOL 635 • DOL 639 4.10 Futterwaage Dieser Abschnitt gilt nur für Ställe mit Futterwaage. Gilt nur für | Produktion | Futterwaage Futterwaa- Futterzufuhr Status: Unbekannt Kein Futterbedarf Anlieferungsmodus Futterverteilerklappe inkorrekte Position Futtertrennung inkorrekte Pos. Auffüllung nicht in Betrieb Warten auf Futterwaage...
  • Seite 39: Betriebsdaten

    DOL 635 • DOL 639 5 Betriebsdaten 5.1 Stalldaten Gilt nur für | Betriebsdaten | Stalldaten Stall-Status Status Sicherheit für leeren Sicherheit für leeren Stall Dieser Stall hat die geringste Tages- 2-Stall Stall Trotzdem auf leeren Stall einstellen Eingestallte Tiere...
  • Seite 40: Sicherheit Für Leeren Stall

    DOL 635 • DOL 639 5.1.1.1 Sicherheit für leeren Stall Dieser Abschnitt gilt nur für Ställe mit 2-Stall Computeren. Das Haus mit der geringsten Tagesnummer kann nicht sofort eingestellt werden. Stall leer Erst wenn Trotzdem auf leeren Stall einstellen gesetzt ist, kann der Status auf geändert werden.
  • Seite 41: Verlaufkurven

    DOL 635 • DOL 639 Einstellung des Stallnamens. Stallname Wird der Klima- und Produktionscomputer in ein LAN-Netzwerk eingebunden, ist es wichtig, dass jedem Stall ein unverwechselbarer Name zugeordnet wird. Der Stall- name wird durch das Netzwerk übertragen und der Stall muss darum durch diesen Namen identifizierbar sein.
  • Seite 42: Einstellung Von Kurven

    DOL 635 • DOL 639 Der Computer kann sich automatisch an das Alter der Tiere an- passen. Wenn der Stallcomputer mit dem Management-Programm Far- mOnline Explorer an ein Netzwerk angeschlossen ist, können die Kurven auch über FarmOnline geändert werden. Je nach Typ und Aufbau des Stallcomputers stehen folgende Herdekurven für die Produktion zur Verfügung:...
  • Seite 43 DOL 635 • DOL 639 Feuchte Änderung, die im Menü Klima | Feuchte vorgenommen wurden Geänderter Kurvenverlauf Tage Abb. 4: Kurve für Luftfeuchte Für Kurvenfunktionen gilt generell, dass der Stallcomputer automatisch den restlichen Kurvenverlauf parallel verschiebt, wenn man die zugehörige Einstellung im Laufe einer Herde ändert.
  • Seite 44: Alarme

    DOL 635 • DOL 639 6 Alarme Alarme sind nur im Status wirksam. Aktiver Stall Ausnahmen sind jedoch Alarmtests und Alarme für CAN-Kommunikation sowie auch Tempera- turüberwachung für Stall leer Wird ein Alarm ausgelöst, registriert der Stallcomputer den Typ des Alarms und den Zeitpunkt des Auslösens.
  • Seite 45: Alarmtest

    DOL 635 • DOL 639 6.2 Alarmtest Durch häufige Tests der Alarme wird auch sicherzustellen, dass sie im Notfall tatsächlich funktionieren. Alarm- funktionen sollten deshalb jede Woche getestet werden. Aktivieren Sie den , um mit dem Testen zu beginnen. Alarmtest Prüfen, ob die Alarmlampe blinkt.
  • Seite 46: Alarm Menü

    DOL 635 • DOL 639 6.3 Alarm Menü Gilt nur für | Alarmeinstellungen Allgemeine Ein- Stromausfall Alarm Immer Ein stellungen Alarme festhalten Alarmtest [} 45] Produktionsalarm testen Produktionscomputer, Klima- und Produktions- computer Klima Klimacomputer, Klima- und Produktionscompu- Produktion Produktionscomputer, Klima- und Produktions-...
  • Seite 47 DOL 635 • DOL 639 loschnecke nach dem Alarm neu zu starten Laufzeit Siloschne- Futtertyp fehlt Futterwaage kann nicht Trommelwaage und entleeren DOL 9940 Kalibrieren der Waage ist fehlgeschlagen Keine Stabilisierung der Futterwaage Futterwaage Referenz- spannung Futterrelais befindet sich Gemeinsame Waa-...
  • Seite 48: Alarmeinstellungen

    DOL 635 • DOL 639 00:10 HH:MM Nicht genügend Nicht genügend Wasser Wasser Alarm Zeit Nicht genügend Wasser Alarm 00:10 HH:MM Zu viel Wasser Zu viel Wasser, Zeit Alarm Grenzwert/Alarm Zu viel Wasser Alarm Start Alarm ab 6.5 Alarmeinstellungen Der Stallcomputer verfügt über eine Reihe von Alarmen, die er aktiviert, wenn ein technischer Fehler auftritt oder Alarmgrenzen überschritten werden.
  • Seite 49 DOL 635 • DOL 639 Sobald das Problem behoben ist, kann manuelle Fütterung erfolgen oder die nächste anstehende Abfolge des Futterprogramms abgewartet werden. Der Alarm kann nur im technischen Menü | Installation | Manuelles Installation | Produktion | Futtersteuerung Einstellungen | Kette Fehlerer- aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Seite 50: Wasseralarme

    DOL 635 • DOL 639 Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Verbrauch bei Beginn einer Fütterperiode (oder beim Start der Kettenfütterung) kleiner ist, als für den gewählten Zeit- raum festgelegt wurde ( Zeit für Alarmkontrolle Die Funktion kann in den ersten Tagen eines Mastdurchgangs automatisch de-...
  • Seite 51 DOL 635 • DOL 639 Diese Alarme werden zur Überwachung von Lecks und Verstopfungen in der Wasseranlage verwendet. Nicht genügend Wasser Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Wasserverbrauch bei einer Wasseruhr in einem bestimmten Zeitraum zu gering ist. Alarm Es wird empfohlen, diesen Alarm auf 1,0 l/Min. und eine Überwachungszeit von 30 Min.
  • Seite 52: Wartungsanleitung

    DOL 635 • DOL 639 7 Wartungsanleitung Der Stallcomputer muss zur korrekten Funktion nicht gewartet werden. Die Alarmanlage ist jede Woche zu testen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Beachten Sie, dass sich die Lebensdauer des Stallcomputers verlängert, wenn er ständig verbunden bleibt, da er dadurch trocken und frei von Kondensatwasser bleibt.
  • Seite 56 SKOV A/S • Hedelund 4 • Glyngøre • DK-7870 Roslev Tel. +45 72 17 55 55 • www.skov.com • E-mail: skov@skov.dk...

Diese Anleitung auch für:

Dol 639

Inhaltsverzeichnis