Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung; Inbetriebnahme; Bedienung - Hilti SF 100-A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2.2 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektro-
werkzeugen
a) Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spann-
vorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehal-
ten als mit der Hand, und Sie haben ausserdem bei-
de Hände zur Bedienung des Geräts frei.
b) Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge das zum
Gerät passende Aufnahmesystem aufweisen und
ordnungsgemäss in der Werkzeugaufnahme ver-
riegelt sind.
c) Halten Sie, wenn verdeckt liegende elektrische Lei-
tungen oder das Netzkabel durch das Werkzeug
beschädigt werden können, das Gerät an den iso-
lierten Griffflächen fest. Bei Kontakt mit stromfüh-
renden Leitungen werden ungeschützte Metallteile
des Geräts unter Spannung gesetzt und der Benutzer
wird dem Risiko eines elektrischen Schlags ausgesetzt.
2.3 Elektrische Sicherheit
a) Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn
auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas-
und Wasserrohre z.B. mit einem Metallsuchgerät.
Aussenliegende Metallteile am Gerät können span-
nungsführend werden, wenn Sie z.B. versehentlich
eine Stromleitung beschädigt haben. Dies stellt eine
ernsthafte Gefahr durch elektrischen Schlag dar.
2.4 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Gesundheits-
schäden durch Staubbelastung hervorrufen.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden Per-
sonen müssen während des Einsatzes des Geräts eine
geeignete Schutzbrille, Schutzhandschuhe und einen
leichten Atemschutz benutzen.
Augenschutz
benutzen

Inbetriebnahme

Der SF100-A darf nur mit dem Akku-Paket SBP10
oder SFB105 verwendet werden.
Ein neuer Akku muss vor Inbetriebnahme unbe-
dingt 24 Stunden normal oder bis zu 12 Stunden mit
Auffrischfunktion geladen werden, damit sich die Zellen
formieren können.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070585 / 000 / 00
Schutzhand-
schuhe benut-
zen
manuals search engine
Bei niedrigen Aussen-Temperaturen: Die Leistung des
Akku-Paketes sinkt bei tiefen Temperaturen. Bei Nicht-
gebrauch bei Raumtemperatur lagern.
Bei hohen Aussen-Temperaturen: Akku nie in der Son-
ne, auf Heizungen oder hinter Scheiben lagern.
Arbeiten Sie mit dem Akku-Pack nicht bis das Gerät zum
Stillstand kommt. Die Zellen können bei kompletter Ent-
ladung Schaden nehmen.

Bedienung

Werkzeug einsetzen / Werkzeug entfernen
Zum Schutz gegen unbeabsichtigten Anlauf, Trans-
port-Sicherung benutzen
Schnellspannfutter
Das Werkzeug kann ohne Bohrfutterschlüssel gespannt
oder gelöst werden. Die Bohrspindel ist bei ausge-
schaltetem Steuerschalter blockiert. Diese Funktion hilft
Ihnen beim Öffnen/Schliessen des Schnellspannfutters.
Akku-Pack herausnehmen
Entriegelungsknopf Akku-Pack (2-Fingerbedienung)
Bei gewünschtem Akkuwechsel die Entriegelungsknöpfe
eindrücken, den Akku-Pack aus dem Gerät ziehen.
Akku-Pack einsetzen
Akku-Pack bis zum Anschlag einschieben. Der Akku-
Pack muss hörbar einklicken.
Es darf nur der Hilti Akku-Pack SBP 10 oder SFB 105
verwendet werden.
Akku-Pack laden
Es dürfen nur die Hilti Ladegeräte C 7/24, C 7/36-ACS,
SFC7/18, TCU7/36 oder SBC12H verwendet werden.
Ladevorgang siehe Bedienungsanleitung Ladegerät.
Wird der Akku-Pack SFB105 im alten Ladegerät SBC12H
geladen, dann ist bei dieser Ladung ein Kapazitätsver-
lust zu erwarten. Volle Kapazität erreichen Sie mit dem
Ladegerät C 7/24, C 7/36-ACS, SFC7/18 und TCU7/36.
Leichten
Atemschutz
benutzen
Drehzahlwahl
2-Gang-Schalter
Mit dem mechanischen 2-Gang-Schalter kann die Drehzahl
gewählt werden (1. Gang: 0–350 U/Min. oder 2. Gang:
0–1250 U/Min). Nur im Stillstand umschalten.
Drehmomentwahl
Einstellring für die Drehmomentkupplung
Das Ausrastmoment (1–7 Nm) wird durch Drehen des
Einstellringes auf die gewünschte Drehmomentstufe
(Stufe 1–20) gesetzt. In der Position Bohren (
wird die Drehmomentkupplung überbrückt. In dieser
Position bringt der Schrauber das max. Drehmoment
von ca. 16 Nm (Blockiermoment).
.
)
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis