Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Instandhaltung; Herstellergewährleistung Geräte; Entsorgung - Hilti SF 100-A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Rechts-/Linkslaufwahl
Rechts-/Links-Schalter
Mit dem Rechts-/Links-Schalter kann die Drehrichtung
der Werkzeugspindel gewählt werden. Eine Sperre ver-
hindert das Umschalten bei laufendem Motor. In der Mit-
telstellung wird der Steuerschalter blockiert.
Drehzahlsteuerung
Schalter mit elektronischer Drehzahlsteuerung
Die Drehzahl kann durch langsames Eindrücken des
Schalters stufenlos bis zur maximalen Drehzahl gesteu-
ert werden.

Pflege und Instandhaltung

Vor Beginn der Reinigungsarbeiten Akku-Pack entfer-
nen, um unbeabsichtigte Inbetriebnahme des Geräts zu
verhindern!
Pflege
VORSICHT
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff. Betreiben Sie das Gerät nie mit
verstopften Lüftungsschlitzen! Reinigen Sie die Lüf-
tungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste. Ver-
hindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das
Innere des Geräts. Reinigen Sie die Geräteaussenseite
regelmässig mit einem leicht angefeuchteten Putzlap-
pen. Verwenden Sie kein Sprühgerät, Dampfstrahlgerät
oder fliessendes Wasser zur Reinigung! Die elektrische
Sicherheit des Geräts kann dadurch gefährdet werden.
Pflegen Sie auch Ihre Werkzeuge. Entfernen Sie fest
anhaftenden Schmutz. Halten Sie das Einsteckende
immer sauber und leicht eingefettet.
Akku-Pack SBP10, SFB105
Die Kontaktflächen müssen frei von Staub und Schmier-
stoff sein. Reinigen Sie bei Bedarf die Kontaktflächen
mit einem sauberen Putztuch.
Sinkt die Akku-Pack-Kapazität nach längerem Gebrauch
unter die akzeptable Grenze, empfehlen wir eine Dia-
gnose bei Hilti.
Instandhaltung
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Gerätes auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienungsele-
mente nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie in
diesem Falle das Gerät vom Hilti Service reparieren.
6
Downloaded from
www.Manualslib.com
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070585 / 000 / 00
manuals search engine
Herstellergewährleistung Geräte
Hilti gewährleistet, dass das gelieferte Gerät frei von
Material- und Fertigungsfehler ist. Diese Gewährlei-
stung gilt unter der Voraussetzung, dass das Gerät in
Übereinstimmung mit der Hilti Bedienungsanleitung
richtig eingesetzt und gehandhabt, gepflegt und ger-
einigt wird, und dass die technische Einheit gewahrt
wird, d.h. dass nur Original Hilti Verbrauchsmaterial,
Zubehör und Ersatzteile mit dem Gerät verwendet wer-
den.
Diese Gewährleistung umfasst die kostenlose Repa-
ratur oder den kostenlosen Ersatz der defekten Teile
während der gesamten Lebensdauer des Gerätes. Teile,
die dem normalen Verschleiss unterliegen, fallen nicht
unter diese Gewährleistung.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen,
soweit nicht zwingende nationale Vorschriften ent-
gegenstehen. Insbesondere haftet Hilti nicht für
unmittelbare oder mittelbare Mangel- oder Mangel-
folgeschäden, Verluste oder Kosten im Zusammen-
hang mit der Verwendung oder wegen der Unmög-
lichkeit der Verwendung des Gerätes für irgendeinen
Zweck. Stillschweigende Zusicherungen für Ver-
wendung oder Eignung für einen bestimmten Zweck
werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Für Reparatur oder Ersatz sind Gerät oder betroffene
Teile unverzüglich nach Feststellung des Mangels an
die zuständige Hilti Marktorganisation zu senden.
Die vorliegende Gewährleistung umfasst sämtliche
Gewährleistungsverpflichtungen seitens Hilti und ersetzt
alle früheren oder gleichzeitigen Erklärungen, schrift-
lichen oder mündlichen Verabredungen betreffend
Gewährleistung.

Entsorgung

Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wie-
derverwertbaren Materialien hergestellt. Vor-
aussetzung für eine Wiederverwertung ist eine
sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti
bereits darauf eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwertung
zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice
oder Ihren Verkaufsberater.
Entsorgen Sie das Akku-Pack nach den nationalen Vor-
schriften oder geben Sie ausgediente Akku-Packs zurück
an Hilti.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis