Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung; Inbetriebnahme; Bedienung - Hilti SF 4000-A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge das zum
Gerät passende Aufnahmesystem aufweisen und
ordnungsgemäss in der Werkzeugaufnahme ver-
riegelt sind.
c) Halten Sie, wenn verdeckt liegende elektrische Lei-
tungen oder das Netzkabel durch das Werkzeug
beschädigt werden können, das Gerät an den iso-
lierten Griffflächen fest. Bei Kontakt mit strom-
führenden Leitungen werden ungeschützte Metallteile
des Geräts unter Spannung gesetzt und der Benutzer
wird dem Risiko eines elektrischen Schlags ausgesetzt.
5.2.3 Elektrische Sicherheit
a) Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn
auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas-
und Wasserrohre z.B. mit einem Metallsuchgerät.
Aussenliegende Metallteile am Gerät können span-
nungsführend werden, wenn Sie z.B. versehentlich
eine Stromleitung beschädigt haben. Dies stellt eine
ernsthafte Gefahr durch elektrischen Schlag dar.
5.2.4 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Gesundheits-
schäden durch Staubbelastung hervorrufen.
5.2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden Per-
sonen müssen während dem Einsatz des Geräts eine
geeignete Schutzbrille, Schutzhandschuhe und leichten
Atemschutz benutzen.
Augenschutz
Schutzhandschuhe
benutzen
benutzen
5.2.6 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Akkugeräten
a)Verwenden Sie nur die in dieser Bedienungsanlei-
tung genannten Akku-Packs (siehe Kapitel 6).
b)Stellen Sie sicher, dass die Aussenflächen des Akku-
Packs sauber und trocken sind, bevor Sie den Akku-
Pack zum Ladevorgang in das entsprechende Lade-
gerät einführen.
c)Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Akku-Packs
im Gerät. Ein herunterfallender Akku-Pack kann Sie
und/oder Andere gefährden.
d)Am Ende ihrer Lebensdauer müssen die Akku-Packs
sicher entsorgt werden (siehe Kapitel 10).
e)Beschädigte Akku-Packs (zum Beispiel Akku-Packs
mit Rissen, gebrochenen Teilen, verbogenen, zurück-
gestossenen und/oder herausgezogenen Kontak-
ten) dürfen weder geladen noch weiter verwendet
werden.
6
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070680 / 000 / 00

6. Inbetriebnahme

1. Lesen und befolgen Sie unbedingt die Sicherheits-
hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
2. Ein neuer Akku-Pack muss vor Inbetriebnahme unbe-
dingt eine korrekte Erstladung erhalten.
– bei Ladegerät SFC 7/18 H über 24 Stunden normal
laden oder
– bei Ladegerät SFC 7/18, C 7/24, C 7/36-ACS oder
TCU 7/36 über 12 Stunden mit der Auffrischfunk-
tion laden damit sich die Zellen richtig formieren
können. Eine nicht korrekt ausgeführte Erstladung
kann zur dauerhaften Beeinträchtigung der Akku-
Kapazität führen.
Weitere Hinweise
– Das Gerät darf nur mit dem Akku-Pack SFB 180 oder
SFB 185 verwendet werden.
– Bei niedrigen Temperaturen sinkt die Leistung des
Akku-Packs.
– Lagern Sie das Akku-Pack bei Raumtemperatur.
– Lagern Sie das Akku-Pack nie in der Sonne, auf Hei-
zungen oder hinter Glasscheiben.
– Arbeiten Sie mit dem Akku-Pack nicht bis das Gerät
zum Stillstand kommt. Wechseln Sie rechtzeitig auf
den zweiten Akku-Pack. Laden Sie den Akku-Pack für
den nächsten Wechsel sogleich wieder auf.
– Verwenden Sie nur genormte Bits mit
sechskant.
Der Akku-Pack lässt sich nicht über den Gürteladapter
laden, Akku-Pack immer direkt in das Ladegerät zum
Laden stecken.
Leichten Atemschutz
benutzen

7. Bedienung

Tiefenanschlag Einstellen (Setztiefe)
Mit dem Verstellen des Tiefenanschlags kann die Schrau-
be oberflächenbündig versenkt, oder überstehend ver-
setzt werden. Pro Rastung ± 0,25 mm Verstellung.
– Tiefenanschlag nach links drehen
= Die Schraube wird tiefer versetzt I.
– Tiefenanschlag nach rechts drehen
= Die Schraube wird weniger eingedreht II.
Rechts-/oder Linkslauf einstellen
Mit dem Rechts-/Links-Umschaltstössel können Sie die
Drehrichtung der Werkzeugspindel wählen
re verhindert das Umschalten bei laufendem Motor. In
der Mittelstellung ist der Ein-Ausschalter blockiert
– Umschaltstössel nach rechts (in Wirkrichtung des
Geräts) drücken = Linkslauf I.
" Aussen-
1
/
4
. Eine Sper-
.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis