Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Elektrische Sicherheit; Sicherheit Von Personen - Hilti SF 100-A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das Gerät ist für folgenden Gebrauch bestimmt:
Schraubentyp / Anwendung
Universal- oder Spanplattenschrauben
in Fichte/Pressspanplatte
Gewindeschrauben (Maschinenschraube)
Schrauben in Kunststoffdübeln
Schraube
Kunststoffdübel
Bohrertyp / Anwendung
Holzspiralbohrer in Fichte/Hartholz
Stahlbohrer (HSS-Bohrer) in Stahl
Bohrungen in Stahl ab ∅ 6,5 mm
Vorbohren mit ∅ 6 mm-Bohrer
Lochsägen in Pressspanplatten

Sicherheitshinweise

1. Allgemeine Sicherheitshinweise
-ACHTUNG-! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen.
Fehler bei der Einhaltung der nachstehend aufgeführ-
ten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und / oder schwere Verletzungen verursachen. Der nach-
folgend verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht
sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzka-
bel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
1.1 Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufge-
räumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche
können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsge-
fährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektro-
werkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablen-
kung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlie-
ren.

1.2 Elektrische Sicherheit

a) Der Anschlussstecker des Geräts muss in die Steck-
dose passen. Der Stecker darf in keiner Weise ver-
ändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten. Unver-
änderte Stecker und passende Steckdosen verrin-
gern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-
flächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlags.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070585 / 000 / 00
manuals search engine
Dimension
bis ∅ 4 mm
ab ∅ 4–6 mm
bis ∅ M6
∅ 6 mm
∅ 8 mm
Dimension
∅ 10 mm
bis ∅ 6 mm
bis ∅ 8 mm
bis ∅ 68 mm
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät
zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegen-
den Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Aussenbereich zugelassen sind.
Die Anwendung eines für den Aussenbereich geeig-
neten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.

1.3 Sicherheit von Personen

a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Geräts kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer
eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutz-
ausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicher-
heitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das
Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der
Position „AUS" ist, bevor Sie den Stecker in die
Steckdose stecken. Wenn Sie beim Tragen des Geräts
den Finger am Schalter haben oder das Gerät einge-
schaltet an die Stromversorgung anschliessen, kann
dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten. Ein
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwar-
teten Situationen besser kontrollieren.
Drehzahlwahl
2. Gang
1. Gang
2. Gang
1. Gang
Drehzahlwahl
2. Gang
2. Gang
1. Gang
1. Gang
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis