Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromregelung Schrittmotor - SIGMATEK ST 151 Bedienungsanleitung

S-dias schrittmotor-endstufe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 151:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S-DIAS SCHRITTMOTOR-ENDSTUFE
ST 151
7.2

Stromregelung Schrittmotor

Die Stromregelung des Schrittmotors wird durch die Stromanstiegszeit bzw. die Stromab-
fallszeit in der Motorwicklung beeinflusst. Diese Zeiten sind maßgeblich abhängig von der
Höhe der Versorgungsspannung, der Induktivität und dem Wicklungswiderstand des Motors.
Die Stromanstiegszeit kann durch die Höhe der Versorgungsspannung beeinflusst werden.
Je höher die Versorgungsspannung, umso schneller steigt der Strom in der Motorwicklung
an.
Der Stromregler arbeitet prinzipiell so, dass die H-Brücke die Motorwicklung aktiv bestromt
bis der Stromsollwert (I
) erreicht wird. Danach wird der Stromabklingvorgang (Decay) ein-
TRIP
geleitet. Die Stromabfallszeit in der Motorwicklung wird durch den Decay Mode beeinflusst.
Beim Slow Decay Mode wird die Motorwicklung über die H-Brücke kurzgeschlossen.
Die in der Wicklung gespeicherte Energie wird über den Innenwiderstand des Motors und
den Innenwiderstand der H-Brücke der Endstufe abgebaut.
Beim Fast Decay Mode geht das Abklingen des Stroms wesentlich schneller, indem die Wick-
lung durch Umpolen kurzgeschlossen wird. Die in der Wicklung gespeicherte Energie wird
dabei in die Versorgung zurückgespeist.
Werden beide Varianten beim Abklingen des Motorstroms verwendet spricht man vom Mixed
Decay Mode. Bei diesem Modus werden die Vorteile beider Verfahren vereint. Es wird zuerst
der Strom mittels Fast Decay auf eine Schwelle abgebaut und dann auf Slow Decay umge-
schaltet um den Stromripple klein zu halten.
06.08.2020
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis