Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beha-Amprobe AT-8000-EUR Bedienungsanleitung Seite 54

Advanced wire tracers
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
2. LIEFERUMFANG
Mit dem Sender arbeiten
Wenn der Sender eingeschaltet und über Messleitungen mit dem Stromkreis verbunden ist,
prüft er die Spannung. Eine rote Spannungsanzeige leuchtet auf, wenn der Sender
gefährliche Spannung über 30 V AC/DC erkennt.
WICHTIG!
Die Spannungsanzeige blinkt, wenn eine Überspannung (> 650 V AC/DC) erkannt wird.
Trennen Sie den Sender bei einer Überspannung umgehend vom Stromkreis.
Diese Spannungsanzeige dient nicht zur Überprüfung auf Spannungsfreiheit. Bitte
verwenden Sie dafür einen Spannungsprüfer.
Falls die Taste Signalmodus Stark (HIGH/HI) oder Schwach (LOW/LO) kurz gedrückt wird,
startet der Sender die Erzeugung eines Suchsignals. Basierend auf der erkannten Spannung
wechselt der Sender automatisch in den:
• Spannungsführenden Modus (30 bis 600 V AC/DC), der eine Frequenz von 6 kHz erzeugt
• Spannungsfreien Modus (0 bis 30 V AC/DC), der eine Frequenz von 33 kHz erzeugt
Im spannungsführenden Modus wird eine geringere Übertragungsfrequenz (6 kHz) als im
spannungsfreien Modus (33 kHz) eingesetzt, um Signalkopplungen zwischen den Leitern zu
reduzieren. Der spannungsfreie Modus erfordert eine höhere Frequenz zum Erzeugen eines
zuverlässigen Signals.
Spannungsführender Modus: Im spannungsführenden Modus entnimmt der Sender einen sehr
geringen Strom aus dem spannungsführenden Stromkreis und erzeugt ein 6-kHz-Signal. Dabei
handelt es sich um eine sehr wichtige Eigenschaft des Senders, da durch die Stromentnahme
keinerlei Signale eingespeist werden, die empfindliche, mit dem Stromkreis verbundene Geräte
schädigen. Da zusätzlich das Signal auf direktem Wege zwischen Sender und Stromquelle
erzeugt wird, entsteht kein Signal in den Verzweigungen; dies ermöglicht eine direkte
Verfolgung des Signales zum Verteiler. Bitte beachten Sie, dass der Sender aufgrund dieser
Eigenschaft an die Verbraucherseite des Stromkreises angeschlossen werden muss.
Spannungsfreier Modus: Im spannungsfreien Modus speist der Sender ein 33 kHz-Signal in
den Stromkreis ein. In diesem Modus erreicht das Signal aufgrund der Einspeisung sämtliche
Stromkreisverzweigungen. Dabei handelt es sich um ein hochfrequentes, jedoch sehr
energiearmes Signal, das keine Gefahr für empfindliche Geräte darstellt.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At-8020-eurAt-8030-eur

Inhaltsverzeichnis