Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kübler CODIX 533 Bedienungsanleitung

Sollwertgeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CODIX 533:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Sollwertgeber
CODIX 533
Sollwertgeber
CODIX 533
zur Ausgabe von 0 ... 12 V
und 0 ... 24 mA
Setpoint generator
CODIX 533
Output 0 ... 12 V
and 0 ... 24 mA
Générateur de consigne
CODIX 533
avec sorties 0 ... 12 V
et 0 ... 24 mA
Generatore di valore di consegna
CODIX 533
con uscite 0 ... 12 V
e 0 ... 24 mA
Generador de valores de consigna
CODIX 533
Salidas 0 ... 12 V
y 0 ... 24 mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kübler CODIX 533

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Sollwertgeber CODIX 533 Sollwertgeber CODIX 533 zur Ausgabe von 0 … 12 V und 0 … 24 mA Setpoint generator CODIX 533 Output 0 … 12 V and 0 … 24 mA Générateur de consigne CODIX 533 avec sorties 0 … 12 V et 0 …...
  • Seite 3 Abmessungen/Dimensions/Dimensions/Dimensioni/Dimensiones max. 19.3 [0.76] 48 [1.89] 4 [0.158] 6.5 [0.256] Schalttafelausschnitt/ 59 [2.323] Front panel cut-out: Découpe d’encastrement : Misure d’incastro: Recorte de cuadro de mando: 22,2+0,3 x 45+0,6 mm Einbaurahmen/ Bezel /Cadre de montage /Telaio di fissaggio / Marcos para encastrado 53 [2.087] +0.6 [1.969...
  • Seite 4 Übersicht Programmierung/ Programming overview/ Présentation de la pro- grammation /Presentazione della programmazione / Visión de conjunto de la programación Betrieb SEtPoint SiGnal output.Low . . . bei mA 24.00 EndPro- gramming output.High bei mA 24.00 Betrieb MAnual SPecial display SiGnal output.Low bei mA 24.00 bei mA 24.00...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung ....................3 Der Betriebsmodus SEtP ....................3 Der Betriebsmodus MAn ....................3 Der Betriebsmodus Auto ....................3 Blockschaltbild ........................ 4 Sicherheits- und Warnhinweise ..................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................... 4 Inbetriebnahme ......................4 3.1. Reset, Rückstellung auf Werkseinstellung ..............4 3.2.
  • Seite 7: Funktionsbeschreibung

    1. Funktionsbeschreibung Mit der linken Taste wird die Rampenfunktion been- det. Die autom. Rampenfunktion kann zusätzlich Dieser Sollwertgeber ist ein leicht zu bedienendes, durch Aktivierung des Hold-Eingangs angehalten mikroprozessor gesteuertes Instrument zur Ausgabe werden. von Strom- und Spannungswerten. Strom: 0…24 mA Nach der Deaktivierung wird an diesem Punkt wieder Spannung: 0…12 V DC.
  • Seite 8: Blockschaltbild

    1.4 Blockschaltbild µC Eingänge Ausgänge 1.1: PWR+ (10…30V DC) 1.5: I OUT+ (0…24mA) 1.2: PWR- (GND) 1.6: PWR- OUT (GND, OUT) 1.3: PWR- (GND) 1.7: U OUT+ (0…12V) 1.4: HOLD 2. Sicherheits- und Warnhinweise eine Beschädigung der Maschine oder ein Unfall des Bedienungspersonals möglich ist, dann müssen Sie entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen.
  • Seite 9: Allgemeiner Hinweis Zur Programmierung

    4.2 Programmiermodus 1. Drücken Sie die rechte Taste und wählen Sie den ⇑ Betriebsmodus aus: Mit der rechten Taste wählen Sie die Parameterwerte ⇑ aus. Wenn Sie einen Zahlenwert eingeben, dann wählen Sie mit der linken Taste 2. Sie können zwischen 3 verschiedenen Betriebsmo- di wählen: ⇑...
  • Seite 10: Der Betriebsmodus Man

    2. Nachdem Sie den Wert ou.Hi eingestellt haben und 2. Funktionen beide Tasten gleichzeitig drücken erscheint – die Funktion SPecial display, siehe 4.2.2.1 3. Mit der rechten Taste wählen Sie zwischen no und YES – Mit SiGnal wählen Sie zwischen der Sollwertausgabe ⇑...
  • Seite 11: Der Betriebsmodus Auto

    3. Wenn Sie beide Tasten drücken, setzen Sie die 4.2.2.1 Die Funktion SPecial disPlay Programmierung bei 4.2.2 (1) fort. SiGn, Betriebsmodus MAn siehe A im Ablauf-Diagramm YES wählen können Sie 1. Wenn Sie bei im Display einen von der Sollwertausgabe abwei- chenden Wert im Display anzeigen.
  • Seite 12 2. Funktionen 6. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit und kann mit der – rechten Taste gestartet und mit der linken Taste gestoppt werden. Die Funktion SPecial.display, siehe 4.2.3.1 – Hinweis: Nach einem PowerOn wird 0,00 mA oder 0,00 V Mit SiGnal wählen Sie zwischen der Sollwertausgabe ausgegeben.
  • Seite 13: Ein Beispiel Zum Betriebsmodus Auto

    3. Wenn Sie beide Tasten drücken, setzen Sie die Wenn Sie solch eine Funktion programmieren wollen, Programmierung bei 4.2.3 (1) fort. SiGn, dann legen Sie sich am Besten so eine Tabelle an: siehe A im Ablauf-Diagramm Beispiel Eigene Werte ⇑ ⇑...
  • Seite 14: Anschlussbelegung

    Gewicht: ca. 50 g 8. Bestellbezeichnung Eingänge: 2 Fronttasten zur Einstellung und Sollwertgeber Programmierung CODIX 533: 6.533.012.300 Holdeingang: Optokoppler, high aktiv low: 0…2 VDC / high: 4…30 VDC 9. Fehlermeldungen Ausgänge: Stromausgang 0…24 mA, Err0: Programmierfehler, z. B.: der eingegebene Wert Schrittweite 10 µA...
  • Seite 54 Kübler Group Fritz Kübler GmbH Schubertstrasse 47 D-78054 Villingen-Schwenningen Germany Phone: +49 7720 3903 - 0 Fax: +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com...

Inhaltsverzeichnis