Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hygienic Conditions Of The Sauna Room; Hygiene In Der Saunakabine - Harvia KK10,5 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Elektrosaunaofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Air supply vent.
2. Optional air supply vent, if mechanical exhaust
ventilation is used. The opening is located 50 cm above
the heater.
3. Exhaust air vent.
4. Possible drying valve, which is closed during heating and
bathing. The sauna can also be dried by leaving the door
open after bathing.
5. If there is an exhaust vent in the washing room only,
there should be a minimum 5 cm opening under the
sauna room door. Mechanical ventilation is recommended.
Figure 2.
Ventilation of the sauna room
Abbildung 2. Ventilation in der Saunakabine
air vent in the washing room through a 5-cm opening under
the sauna door. The exhaust air of the sauna room should
be taken from as far from the heater as possible, but near the
floor level. The crosscut area of the exhaust air vent should
be twice that of the supply air pipe.
For the above-mentioned system, mechanical ventilation
is necessary.
If the heater is mounted in a ready-made sauna, the
instructions of the sauna manufacturer should be followed
when arranging ventilation.
The series of pictures shows examples of ventilation
systems for a sauna room. See fig. 2.

2.5. Hygienic Conditions of the Sauna Room

Good hygienic standards of the sauna room will make
bathing a pleasant experience.
The use of sauna seat towels is recommended to prevent
sweat from flowing onto the platforms. The towels should
be washed after each use. Separate towels should be
provided for guests.
It is advisable to vacuum or sweep the floor of the sauna
room in connection with cleaning. In addition, the floor
may be wiped with a damp cloth.
The sauna room should be thoroughly washed at least
every six months. Brush the walls, platforms and floor by
using a scrubbing-brush and sauna cleanser.
Wipe dust and dirt from the heater with a damp cloth.
EN
1. Luftzufuhröffnung
2. Alternative Luftzufuhröffnung, wenn die Abluftventilation
maschinell erfolgt. Die Öffnung befindet sich 50 cm
über dem Saunaofen.
3. Abluftöffnung
4. Mögliches Trocknungsventil, das während der Erwärmung
und des Saunens geschlossen ist. Die Sauna kann auch
getrocknet werden, indem die Tür nach dem Saunen
offengelassen wird.
5. Falls nur im Waschraum eine Abluftöffnung vorhanden ist,
sollte der Schwellenspalt der Saunatür mindestens 5 cm
breit sein. Eine maschinelle Luftabfuhr ist dann
unerläßlich.
Sauna geleitet werden. Die Abluft kann auch unter der Tür
hindurch nach außen geleitet werden, wenn sich unter der
Tür, die zum Waschraum mit Abluftventil führt, ein etwa 5
cm breiter Spalt befindet. Die Abluft der Saunakabine sollte
möglichst weit entfernt vom Saunaofen aber so nahe wie
möglich
am
Fußboden
Querschnittsfläche des Abzugsrohres sollte zweimal größer
als die des Frischluftrohres sein.
Die oben erwähnte Ventilation funktioniert, wenn sie
maschinell verwirklicht wird.
Falls der Saunaofen in eine Fertigsauna eingebaut wird,
müssen die Ventilationsanweisungen des Saunaherstellers
befolgt werden.
In der Abbildungsserie sind Beispiele für Ventilations-
strukturen dargestellt. Siehe Abb. 2.

2.5. Hygiene in der Saunakabine

Damit das Saunen angenehm ist, muß für die Hygiene in der
Saunakabine gesorgt werden.
Wir empfehlen in der Sauna auf Saunatüchern zu sitzen,
damit der Schweiß nicht auf die Bänke läuft. Nach
Gebrauch sollten die Saunatücher gewaschen werden. Für
Gäste sollten Sie eigene Saunatücher bereithalten.
In Verbindung mit der Reinigung der Sauna sollte der
Fußboden der Saunakabine gesaugt / gefegt und mit einem
feuchten Lappen gewischt werden.
Mindestens jedes halbe Jahr sollte die Sauna gründlich
geputzt werden. Die Wände, Bänke und der Fußboden der
Saunakabine sollten mit einer Bürste und mit
Saunareinigungsmittel abgewaschen werden.
Vom Saunaofen werden Staub und Schmutz mit einem
feuchten Tuch abgewischt.
DE
abgeführt
werden.
Die
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kk15

Inhaltsverzeichnis