Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Stichsägen; Weitere Sicherheits- Und Arbeitshinweise - Würth STP 150 POWER-S Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise für Stichsägen
❏ Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verbor-
gene Stromleitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metal-
lene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
Weitere Sicherheits- und
Arbeitshinweise
❏ Halten Sie die Hände vom Sägebereich
fern. Greifen Sie nicht unter das Werkstück.
Bei Kontakt mit dem Sägeblatt besteht Verlet-
zungsgefahr.
❏ Führen Sie das Elektrowerkzeug nur einge-
schaltet gegen das Werkstück. Es besteht
sonst die Gefahr eines Rückschlages, wenn sich
das Einsatzwerkzeug im Werkstück verhakt.
❏ Achten Sie darauf, dass die Fußplatte beim
Sägen sicher aufliegt. Ein verkantetes Säge-
blatt kann brechen oder zum Rückschlag führen.
❏ Schalten Sie nach Beendigung des Arbeits-
vorgangs das Elektrowerkzeug aus und
ziehen Sie das Sägeblatt erst dann aus
dem Schnitt, wenn dieses zum Stillstand
gekommen ist. So vermeiden Sie einen Rück-
schlag und können das Elektrowerkzeug sicher
ablegen.
❏ Verwenden Sie nur unbeschädigte, ein-
wandfreie Sägeblätter. Verbogene oder
unscharfe Sägeblätter können brechen, den
Schnitt negativ beeinflussen oder einen Rück-
schlag verursachen.
❏ Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Aus-
schalten nicht durch seitliches Gegendrü-
cken ab. Das Sägeblatt kann beschädigt werden,
brechen oder einen Rückschlag verursachen.
❏ Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung
kann zur Explosion führen. Eindringen in eine
Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung oder
kann einen elektrischen Schlag verursachen.
❏ Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
❏ Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken
und zum Verlust der Kontrolle über das Elektro-
werkzeug führen.
❏ Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
❏ Das Sägeblatt sollte nicht länger sein, als
für den vorgesehenen Schnitt notwendig.
Verwenden Sie für das Sägen enger Kur-
ven ein schmales Sägeblatt.
❏ Prüfen Sie das Sägeblatt auf festen Sitz. Ein
lockeres Sägeblatt kann herausfallen und Sie ver-
letzen.
❏ Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Aus-
werfen des Sägeblattes so, dass keine Per-
sonen oder Tiere durch das ausgeworfene
Sägeblatt verletzt werden.
❏ Stäube von Materialien wie bleihaltigem
Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien
und Metall können gesundheitsschädlich
sein und zu allergischen Reaktionen,
Atemwegserkrankungen und/oder Krebs
führen. Asbesthaltiges Material darf nur von
Fachleuten bearbeitet werden.
• Benutzen Sie möglichst eine für das Material
geeignete Staubabsaugung.
• Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes.
• Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für
die zu bearbeitenden Materialien.
❏ Vermeiden Sie Staubansammlungen am
Arbeitsplatz. Stäube können sich leicht entzün-
den.
❏ Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektro-
werkzeuges übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge kön-
nen auch an 220 V betrieben werden.
❏ Der am Gehäuse angebrachte Schutzbügel
(siehe Bild 14, Seite 192) verhindert ein
unbeabsichtigtes Berühren des Sägeblat-
tes während des Arbeitsvorganges und
darf nicht entfernt werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stp 150 power-b5706 702 serie5706 703 serie

Inhaltsverzeichnis