4. Inbetriebnahme
Das DI-614+ wird, aufgrund der Voreinstellungen, automatisch eine
Verbindung zu anderen D-Link Air- oder AirPlus Produkten herstellen.
Mit Hilfe der D-Link AirPlus Netzwerkprodukte können, zum Preis von nur einer IP Adresse Ihres Breitband-
Internetdienstanbieters, alle Computer in Ihrem Netzwerk die gleiche Internetverbindung nutzen, und dass
ohne Geschwindigkeit oder Sicherheit einzubüßen.
4.1 IP Adressen
Hinweis: Falls Sie einen DHCP-fähigen Router, wie z.B. das D-Link DI-614+
Falls Sie den Computern in Ihrem Netzwerk IP Adressen zuweisen müssen, denken
Sie bitte daran, dass alle IP Adressen der Computer in Ihrem Netzwerk
innerhalb der gleichen Reihe liegen müssen. Ferner muss die Subnetzmaske für
alle Computer im Netzwerk identisch sein.
Beispiel: Dem ersten Computer wurde die IP Adresse 192.168.0.2 zugewiesen und
die Subnetzmaske 255.255.255.0 – in diesem Fall kann dem zweiten Computer im
Netzwerk die IP Adresse 192.168.0.3 zugewiesen werden, mit der Subnetzmaske
255.255.255.0, usw.
Der Router hat die Default IP Adresse 192.168.0.1
WICHTIG: Falls mehrere Computer oder Geräte dieselbe IP Adresse besitzen,
kann es das ein oder mehrere Geräte im Netzwerk nicht sichtbar sind.
Das Beispiel des Infrastructure Netzwerks auf den folgenden Seiten beinhaltet die folgenden D-Link
Netzwerkgeräte:
Ein Funk-Breitbandrouter - D-Link AirPlus DI-614+
Einen Laptop mit Funkadapter - D-Link AirPlus DWL-650+
Einen PC mit Funkadapter - D-Link AirPlus DWL-520+
Ein Kabelmodem - D-Link DCM-200
DHCP steht für Dynamic Host Configuration Protocol (Protokoll zur Dynamischen Konfiguration des
Hosts). Dieses Protokoll weist IP Adressen „automatisch" zu. Falls Sie einen DHCP-fähigen
Gateway/Router besitzen, müssen Sie also IP-Adressen nicht manuell zuweisen.
besitzen, müssen Sie keine IP Adresse zuweisen.
11