Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ROTAK 36 LI Originalbetriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROTAK 36 LI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBJ_BUCH-1954-005.book Page 6 Wednesday, July 2, 2014 3:06 PM
6 | Deutsch
 Stellen Sie sicher, dass auszuwech-
selnde Teile von Bosch stammen.
 Stellen Sie vor der Lagerung sicher,
dass das Gartengerät sauber und
frei von Rückständen ist. Wenn nö-
tig, mit einer weichen trockenen
Bürste reinigen.
Hinweise für den optimalen Umgang
mit dem Akku
 Stellen Sie sicher, dass das Gar-
tengerät ausgeschaltet ist, bevor
Sie den Akku einsetzen. Das Ein-
setzen eines Akkus in ein Gartenge-
rät, das eingeschaltet ist, kann zu
Unfällen führen.
 Halten Sie das Ladegerät von Re-
gen oder Nässe fern. Das Eindrin-
gen von Wasser in ein Ladegerät er-
höht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
 Laden Sie die Akkus nur mit Lade-
geräten auf, die vom Hersteller
empfohlen werden. Durch ein La-
degerät, das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
 Laden Sie keine Fremd-Akkus. Das
Ladegerät ist nur zum Laden von
Bosch Li-Ionen-Akkus mit den in den
Technischen Daten angegebenen
Spannungen geeignet. Ansonsten
besteht Brand- und Explosionsge-
fahr.
 Halten Sie das Ladegerät sauber.
Durch Verschmutzung besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
 Überprüfen Sie vor jeder Benut-
zung Ladegerät, Kabel und Ste-
cker. Benutzen Sie das Ladegerät
F 016 L81 154 | (2.7.14)
nicht, sofern Sie Schäden feststel-
len. Öffnen Sie das Ladegerät
nicht selbst und lassen Sie es nur
von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Beschädigte Ladegerä-
te, Kabel und Stecker erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
 Betreiben Sie das Ladegerät nicht
auf leicht brennbarem Untergrund
(z.B. Papier, Textilien etc.) bzw. in
brennbarer Umgebung. Wegen der
beim Laden auftretenden Erwär-
mung des Ladegerätes besteht
Brandgefahr.
 Verwenden Sie nur die für dieses
Gartengerät vorgesehenen Bosch
Akkus. Der Gebrauch anderer Ak-
kus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
 Halten Sie den nicht benutzten Ak-
ku fern von Büroklammern, Mün-
zen, Schlüsseln, Nägeln, Schrau-
ben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte ver-
ursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
 Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austre-
ten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüs-
sigkeit in die Augen kommt, neh-
men Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Akkuflüs-
sigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
Bosch Power Tools

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis