Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

monzana GHEA002 Anleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung
Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Unser Einkochautomat kann zum Einkochen, zum Erhitzen im Wasserbad, zur Erwärmung von
6
Flüssigkeiten oder zum Blanchieren verwendet werden.
Steckdose.
Legen Sie den Einlegerost in das Gerät.
Nehmen Sie den Deckel ab und legen Sie den Einlegerost in das Gerät.
Füllen Sie Ihre Lebensmittel in Einmachgläser.
Stellen Sie die verschlossenen Einmachgläser mit Ihren Lebensmitteln auf den
Stellen Sie die verschlossenen Einmachgläser auf den Einlegerost. Es können maximal 14
Einlegerost. Es können maximal 14 Einmachgläser mit einem Volumen von einem
Einmachgläser mit einem Volumen von einem Liter gleichzeitig übereinander
Liter gleichzeitig sterilisiert/pasteurisiert werden.
sterilisiert/pasteurisiert werden.
Füllen Sie den Einkochautomaten mit Wasser. Das oberste Einmachglas soll etwa
Füllen Sie den Einkochautomaten mit Wasser. Das oberste Einmachglas soll etwa zu 75%
zu 75% mit Wasser bedeckt sein. Niemals über die Höchstmarke „max." hinaus
mit Wasser bedeckt sein.
auffüllen!
Modelle ohne Display:
Setzen Sie den Deckel auf und stellen Sie den Netzschalter des Geräts auf „On".
Setzen Sie den Deckel auf. Stellen Sie das Gerät auf „On." Bitte stellen sie die gewünschte
Stellen Sie die gewünschte Temperatur und Zeit über die beiden Knöpfe ein.
Temperatur ein. Das Gerät heizt jetzt auf. Dies kann bis zu 90 Minuten dauern. Ist die
Nach dem Einstellen der Kochzeit startet der Heizvorgang automatisch und
Zieltemperatur erreicht, stellt das Gerät automatisch vom „Heating" Modus in den „Keep
Warm" Modus schaltet.
hält die eingestellte Temperatur. Nach Ablauf der Zeit schaltet die Heizung aus
Sicherheitsgründen ab.
Nach der Nutzung stellen Sie den Einkochautomaten entweder in die Spüle oder stellen Sie
ein temperaturresistentes Behältnis unter das ausgeschaltete Gerät. Durch Drücken des
Modelle mit Display:
Zapfhahnes lassen Sie das Wasser ab. Danach sollten Sie den Einkochautomaten abkühlen
lassen.
Setzen Sie den Deckel auf und stellen Sie den Netzschalter des Geräts auf „On".
Stellen Sie zunächst die gewünschte Warmhalte-Temperatur ein indem Sie den
Nach der Abkühlung entnehmen Sie die Gläser und den Einlegerost. Achtung, die Gläser
könnten immer noch warm sein. Lassen Sie diese vollständig abkühlen.
Temperatureinstellknopf 2 Sekunden gedrückt halten. Der Startwert beträgt
80°C. Nachdem Sie mit dem Knopf die gewünschte Temperatur eingestellt haben,
drücken Sie ihn kurz zum Bestätigen. Stellen Sie anschließend die gewünschte
Arbeitstemperatur und -Zeit über die beiden Knöpfe ein. Um den Vorgang zu
starten, drücken Sie den Temperatureinstellknopf. Der Timer beginnt erst zu
laufen, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Das kann bis zu 90 Minuten
dauern. Um die Temperatur oder Zeit nachträglich zu verändern, drücken Sie den
Temperatureinstellknopf um den Aufheizvorgang zu stoppen. Nach der Änderung
drücken sie ihn erneut um fortzufahren. Wenn die eingestellte Zeit erreicht ist,
ertönt ein akustisches Signal und das Gerät schaltet auf Warmhalten.
WICHTIG: Entfernen Sie nicht den Deckel während des Kochvorgangs.
Nach der Nutzung stellen Sie den Einkochautomaten entweder in die Spüle oder
stellen Sie ein temperaturresistentes Behältnis unter das ausgeschaltete Gerät.
Durch Drücken des Zapfhahnes lassen Sie das Wasser ab. Danach sollten Sie den
Einkochautomaten abkühlen lassen.
Nach der Abkühlung entnehmen Sie die Gläser und den Einlegerost. Achtung, die
www.DeubaXXL.de
Gläser könnten immer noch heiß sein. Lassen Sie diese vollständig abkühlen.
Einkochtabelle
Einkochtabelle
Obst
°C
Min
Apfel weich/hart
90 °C
30 min
Apfelmus
90 °C
30 min
Aprikosen
90 °C
30 min
Birnen weich/hart
90 °C
30 min
Brombeeren
80 °C
30 min
Erdbeeren
80 °C
25 min
Heidelbeeren
85 °C
25 min
Rhabarber
100 °C
30 min
Gemüse
°C
Min
Blumenkohl
100 °C
90 min
100 °C
120 min
Bohnen
Erbsen
100 °C
120 min
Gewürzgurken
90 °C
30 min
100 °C
90 min
Kohlrabi
Kürbis
100 °C
30 min
Möhren/ Karotten
100 °C
90 min
100 °C
110 min
Pilze
Rosenkohl
100 °C
120 min
/Rotkohl
Sellerie
100 °C
120 min
Spargel
100 °C
120 min
90 °C
30 min
Tomaten
Tomatenmark
Flüssigkeiten erhitzen:
FLÜSSIGKEITEN ERHITZEN:
Sie können das Gerät auch nutzen, um Flüssigkeiten wie Glühwein, Suppen etc. zu
Sie können das Gerät auch nutzen, um Flüssigkeiten wie Glühwein, Suppen etc. zu erwärmen.
erwärmen.
6
Den Einkochautomaten nur bis maximal 5cm unterhalb des oberen Randes befüllen. Die
Den Einkochautomaten nur bis maximal 5cm unterhalb des oberen Randes
Flüssigkeit könnte sonst überlaufen.
befüllen. Die Flüssigkeit könnte sonst überlaufen.
Füllen Sie die Flüssigkeit in das Gerät.
Um die Wärme gleichmäßig zu verteilen, rühren Sie bitte regelmäßig um.
Setzen Sie den Deckel auf und stellen die gewünschte Temperatur ein.
Um die Flüssigkeit auszugeben, halten Sie ein passendes Gefäß unter den
Stellen sie das Gerät auf „on"
Zapfhahn. Durch Nach oben ziehen des Hahnes bzw. loslassen, schenken Sie die
Ist die gewünschte Temperatur erreicht, schaltet der Einkochautomat automatisch in den
Flüssigkeit aus bzw. stoppen diesen Vorgang.
Warmhaltemodus. Die Flüssigkeit wird auf der gewählten Temperatur warmgehalten.
Wenn Sie eine größere Menge ausgeben möchten, drücken Sie den Zapfhahn, bis
Um die Wärme gleichmäßig zu verteilen, rühren Sie bitte regelmäßig um.
er fixiert ist, komplett nach unten. So müssen Sie Ihn nicht gedrückt halten.
Um die Flüssigkeit auszugeben, halten Sie ein passendes Gefäß unter den Zapfhahn.
Durch Nach oben ziehen des Hahnes bzw. loslassen, schenken Sie die Flüssigkeit aus bzw.
HINWEIS: Zapfen Sie keine Flüssigkeiten mit festen Bestandteilen, Diese könnten
stoppen diesen Vorgang.
den Zapfhahn verstopfen.
Wenn Sie eine größere Menge ausgeben möchten, drücken Sie den Zapfhahn, bis er fixiert
ist, komplett nach unten. So müssen Sie Ihn nicht gedrückt halten.
HINWEIS: Zapfen Sie keine Flüssigkeiten mit festen Bestandteilen, Diese könnten den
Zapfhahn verstopfen
Himbeeren/ Stachelbeeren
80 °C
30 min
Johannisbeeren/ Preiselbeeren
90 °C
25 min
80 °C
30 min
Kirschen
Mirabellen/ Renekloden
90 °C
30 min
Pfirsiche
90 °C
30 min
90 °C
30 min
Pflaumen/ Zwetschgen
Quitten
95 °C
25 min
Fleisch
°C
Min
Braten im Stück durchgebraten
100°C
120 min
100 °C
60 min
Fleischbrühe
Gulasch durchgebraten
100 °C
75 min
Hackfleisch Wurstmasse (roh)
100 °C
110 min
100 °C
75 min
Wild, Geflügel durchgebraten
www.DeubaXXL.de
7
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ghea003

Inhaltsverzeichnis