Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4
tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen. Quetschen Sie das Kabel nicht,
indem Sie es, z.B. stark knicken oder mit etwas Schwerem darüber
rollen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
• Wenn Sie mit einem Elektrogerät im Freien arbeiten, verwenden Sie
nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet
sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
• Wenn der Betrieb des Elektrogeräts in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom- Schutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstrom- Schutzschalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Verwendung und Behandlung des Elektrogeräts
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Benutzen Sie kein Elektrogerät, dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrogerät, das sich nicht mehr ein oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie
den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrogeräts.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrogeräte außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die
mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrogeräte sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
• Pflegen Sie Elektrogerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrogeräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
www.DeubaXXL.de
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrogeräten.
• Verwenden Sie Elektrogeräte, Zubehör, Einsatzgerät usw.
entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrogeräten für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
Sicherheit von Personen
• Dieses Gerät darf nicht durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorische oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden,
es sei denn, Sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät verfügt konstruktionsbedingt über wenig Isolierung
und wird während der Nutzung an der Außenseite heiß. Vorsicht
Verbrennungsgefahr. Berühren Sie das Gerät nur an den Griffen oder
dem Kontrollknopf.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Wichtiger Hinweis: IM BODEN DES GERÄTS befindet sich eine automatische Abschaltung
als Schutzeinrichtung gegen das Trockenkochen. Bei Überhitzung oder Austrocknung
schaltet sich das Gerät automatisch aus. Vor erneuter Benutzung drücken Sie bitte die
Rückstelltaste, nachdem das Gerät abgekühlt ist.
Es kann passieren, dass diese auch während des Transports auslöst, dann auch die
Rückstelltaste drücken. Bei erster Inbetriebnahme kann es zu Geruchsentwicklung
kommen. Das ist harmlos, völlig normal und hält nur für kurze Zeit an. Ausreichende
Lüftung wird empfohlen.
Waschen Sie das Gerät vor der ersten Nutzung mit heißem Wasser aus und reinigen Sie
es (Kessel, Deckel und das Gehäuse) mit einfachen Reinigungsmitteln

Bedienung

Das Gerät darf nur in einer Umgebung mit einer maximalen Luftfeuchtigkeit von
90% genutzt werden.
Stellen Sie den Kessel auf eine ebene und glatte Oberfläche.
Wickeln Sie das Kabel vollständig ab und stecken Sie den Netzstecker in die
5
www.DeubaXXL.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ghea003

Inhaltsverzeichnis