All manuals and user guides at all-guides.com
Inbetriebnahme des Gerätes
Schliessen Sie ihr Gerät an einer geerdete Steckdose 220 / 230 Volt an. Technische
Daten Ihres Gerätes finden Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite Ihres
Mikrowellengerätes.
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass die Lüftungsschlitze freiblei-
ben. Ein Freiraum von 10 cm auf allen Seiten sollte gewährleistet sein. Das Gerät
könnte sonst überhitzt werden.
Wischen Sie den Innenraum mit einem weichen, feuchten Lappen aus.
Legen Sie den Drehring in die Mitte des Garraumbodens. Stellen Sie den Drehteller
so darauf, dass die Aussparung an der Unterseite im Antrieb in der Mitte des Gar-
raumbodens einrastet.
Drehring und Drehteller bleiben während des Betriebes immer im Gerät und
werden nur zum Reinigen herausgenommen.
Schon ist Ihr KOENIG Gerät betriebsbereit. Beginnen Sie mit einem einfachen
Garvorgang. So lernen Sie das Gerät mit seinen Funktionen kennen und bedienen.
- Nehmen Sie 1 Tasse (ohne Goldrand etc.)
- Füllen Sie die Tasse mit Wasser und stellen Sie sie ins Mikrowellengerät.
- Stellen Sie den Leistungsstufenschalter (4) auf Maximum (100 %, Stufe 5/6) und
den Zeitschalter/Timer (5) auf 1 Minute.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, schaltet das Gerät automatisch aus und das Wasser
ist heiss.
Achtung: Das Gerät sollte im Mikrowellen- und Kombibetrieb nie leer einge-
schaltet werden - das Magnetron könnte auf die Dauer Schaden nehmen.
Reinigung und Pflege
Wischen Sie das Gerät regelmässig innen und aussen mit einem feuchten Lappen
und einer milden Spülmittellösung ab.
Nach dem Grillieren ist es wichtig, den Garraum zu reinigen. Die Fettspritzer lassen
sich am leichtesten mit einem Schwamm und fettlösendem Reinigungsmittel entfer-
nen, solange das Gerät noch warm ist.
Reinigen Sie den Drehteller nicht direkt nach dem Gebrauch, sondern lassen Sie ihn
erst auskühlen. Nehmen Sie den Drehteller zum Reinigen aus dem Gerät heraus.
Achtung! Den Drehteller nicht von Hand drehen!
Bei der Reinigung der Türdichtungsflächen sollten Sie auf keinen Fall scharfe Ge-
genstände verwenden. Um das optimale Funktionieren und die Sicherheit zu ge-
währleisten, sollten die Türinnenrahmen und der Geräterahmen stets von jeglicher
Verunreinigung (Speise- und Fettrückstände) frei sein.
6