All manuals and user guides at all-guides.com Inhalt Seite Gerätebeschreibung ................... Wissenswertes über Mikrowellen ............... Anwendungsbereiche des Mikrowellengerätes ..........Geeignetes Geschirr für Mikrowellen..............Inbetriebnahme des Gerätes ................Reinigung und Pflege ..................Mikrowellenbetrieb ................... Grillbetrieb und Kombibetrieb................. Praktische Tips und Techniken ................9-10 Tabellen zum Auftauen, Erhitzen, Garen, Grillieren ...........
All manuals and user guides at all-guides.com Gerätebeschreibung * je nach Modell 16 - Grill * 16 - Quarz Grill * * je nach Modell 11 - Grillrost Genaue Beschreibung der Bedienblende siehe Seite 3.
Seite 4
All manuals and user guides at all-guides.com Gerätebeschreibung Mikrowelle, Bedienblende Leistungsstufenschalter Stufe 1 (140 W) Stufe 2 (150 W) Stufe 3 (250 W) Stufe 4 (410 W) Stufe 5 (580 W) Stufe 6 (750 W) Zeitschalter/Timer: Einstellen der Garzeit 0-60 Minuten Mikrowelle &...
All manuals and user guides at all-guides.com Wissenswertes über Mikrowellen Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen. Sie sind nicht erst für Mikrowellenge- räte erfunden worden. Man verwendet diese Wellen bereits seit langem für: Rund- funk- und Fernsehanlagen, Radargeräte, Heilungsprozesse in der Medizin, etc. Das Magnetron ist der wichtigste Bestandteil eines Mikrowellengerätes.
All manuals and user guides at all-guides.com Geeignetes Geschirr für Mikrowellengeräte Nicht alle Materialien sind für den Gebrauch im Mikrowellengerät geeignet, denn: · Mikrowellen werden von Metallen (Aluminium, Stahl, Kupfer etc.) reflektiert. Das heisst für Sie: Verwenden Sie keine Pfannen, Blechdosen, Metallbestecke, Geschirr mit Goldrand etc., denn die Lebensmittel werden von den Mikrowellen nicht erreicht und können somit nicht erwärmt werden.
Drehring und Drehteller bleiben während des Betriebes immer im Gerät und werden nur zum Reinigen herausgenommen. Schon ist Ihr KOENIG Gerät betriebsbereit. Beginnen Sie mit einem einfachen Garvorgang. So lernen Sie das Gerät mit seinen Funktionen kennen und bedienen. - Nehmen Sie 1 Tasse (ohne Goldrand etc.) - Füllen Sie die Tasse mit Wasser und stellen Sie sie ins Mikrowellengerät.
All manuals and user guides at all-guides.com Mikrowellenbetrieb Geräteausstattung: Drehring und Drehteller 1. Am Leistungsstufenschalter (4) die gewünschte Mikrowellenleistung wählen. 2. Am Zeitschalter/Timer (5) die erforderliche Garzeit in Minuten einstellen. Um die Garzeit möglichst genau einzustellen, drehen Sie den Zeitschalter zuerst über die gewünschte Zeit hinaus und stellen ihn anschliessend auf die erforderliche Minutenzahl zurück.
All manuals and user guides at all-guides.com Grillbetrieb Nur für Modelle mit Grill: Das Gerät wird als Elektrogrill verwendet, ohne Mikrowellenenergie. Für diese Be- triebsart können alle herkömmlichen Grillrezepte verwendet werden. Geräteausstattung: - Drehring und Drehteller - Grillrost - Eventuell ein Gefäss auf den Drehteller unter den Rost stellen, um den Fleischsaft aufzufangen 1.
All manuals and user guides at all-guides.com Praktische Tips und Techniken Abdecken der Speisen Generell gilt: Alles was auf dem Herd abgedeckt gegart wird, wird auch im Mikrowel- lengerät abgedeckt, um das Austrocknen zu vermeiden. Zum Abdecken kann der Deckel des Geschirrs verwendet werden (z.B. bei Glasformen) oder auch ein umge- kehrter Teller, eine Kunststoff-Abdeckhaube oder Mikrowellen-Klarsichtfolie.
All manuals and user guides at all-guides.com Standzeit / Ausgleichszeit Nach jeder Zubereitung im Mikrowellengerät (Auftauen, Erhitzen oder Garen) sollte die Speise vor dem Servieren oder Weiterverarbeiten noch einige Minuten ruhen. Während dieser Standzeit wird die Temperatur im Lebensmittel ausgeglichen. Je grösser die Stücke sind, bzw.
Seite 12
All manuals and user guides at all-guides.com Tabelle zum Auftauen verschiedener Lebensmittel Produkt Menge Dauer Standzeit Bemerkungen Leistung Leistung g / Stck. in Min. in Min. MW-Gerät MW-Kombi- Gerät Geflügel ganz 1 kg 32-35 20-30 Schenkel- und Flügelenden Pouletschenkel 400 g 10-13 in Alufolie einwickeln Braten (Rind,...
Seite 13
All manuals and user guides at all-guides.com Erhitzen · Decken Sie die Speisen während des Erhitzens ab, um das Austrocknen zu ver- meiden. Zum Abdecken geeignet sind Glasdeckel, Porzellanteller, Abdeckhauben (Kunststoff) oder Mikrowellenfolie. · Nicht abgedeckt werden Getränke und Lebensmittel mit Kruste, wie z.B. Paniertes (sie werden sonst weich).
All manuals and user guides at all-guides.com Garen mit Mikrowellen · Beachten Sie beim Garen der verschiedenen Speisen die Tips und Techniken auf Seite 9 und 10. · Die meisten Lebensmittel enthalten genügend Wasser, um von den Mikrowellen gegart zu werden. Geben Sie deshalb sehr wenig Wasser zu. Dadurch werden die Garzeiten verkürzt und wertvolle Vitamine und Mineralstoffe bleiben erhalten.
Seite 15
All manuals and user guides at all-guides.com Tabelle zum Garen verschiedener Speisen mit Mikrowellen Produkt Menge Dauer Standzeit Bemerkungen Leistung Leistung in Min. in Min. MW-Gerät MW-Kombi- Gerät Kartoffeln tropfnass in Kartoffeln in der 250 g eine Form geben, Schale Schale 500 g mehrmals mit einer Gabel...
All manuals and user guides at all-guides.com Grillieren und Gratinieren mit Kombibetrieb Mikrowelle + Quarz-Grill - Grillgut auf den Rost legen oder in einer feuerfesten Form auf den Drehteller stellen und nach der halben Zeit wenden - Eventuell ein Auffanggefäss auf den Drehteller unter den Rost stellen - Am Leistungsstufenschalter die gewünschte Stufe wählen Lebensmittel Menge...