PinCode-Tastatur (offline)
(Handbuch)
4 Funktionsweise
4.1 Übersicht
Die PinCode-Tastatur ist ein digitaler Schlüssel, der nach der Eingabe
richtiger PINs über Funk SimonsVoss-Schließungen öffnet. Dazu verwendet
die PinCode-Tastatur einen der drei integrierten Transponder.
Zur Konfiguration des Systems muss mindestens eine PIN programmiert
Programmieren der PINs [
werden (siehe
integrierte Transponder passend zur gewünschten Schließung
programmiert werden (siehe
Die PinCode-Tastatur ist nach IP65 geschützt und somit auch für den
Außenbereich geeignet. Durch die Batterieversorgung kann sie unabhängig
von vorhandenen Stromanschlüssen kabellos montiert werden. Sie lässt
sich mit der LSM-Software programmieren und nahtlos im System 3060
verwenden.
Die PinCode-Tastatur besteht aus zwei Komponenten:
PinCode-Eingabefeld mit Auswertung
Integrierte Transponder
Wenn die auf dem Eingabefeld eingegebene PIN als korrekt erkannt wurde,
dann löst das Eingabefeld den entsprechenden integrierten Transponder
aus.
Sie sind mit der PinCode-Tastatur in der Lage, jederzeit alle SimonsVoss-
Schließungen wie SmartRelais, Zylinder, SmartHandles und
Scharfschalteinheiten etc.) mit der PinCode-Tastatur zu betätigen. Sie
können bis zu drei voneinander unabhängige Usergruppen anlegen. Wenn
Sie eine Umprogrammierung durchführen, die nur eine Usergruppe betrifft,
dann müssen Sie nur noch diese Usergruppe darüber informieren.
Wenn Sie SimonsVoss-Schließungen mit ZK-Funktion (Zutritts- und
Zeitzonensteuerung) verwenden, dann können Sie einer Person bzw. einer
Usergruppe auch zeitlich befristete Rechte an der Schließung gewähren.
Sie können außerdem protokollieren, welche PIN wann verwendet wurde,
um eine Schließung zu betätigen.
Sie können mit verschiedenen User-PINs dieselbe Schließung betätigen. Da
Sie jeder Usergruppe eine andere User-PIN geben, können Sie den
Benutzergruppen unterschiedliche Zutrittsrechte gewähren.
Umgekehrt ist es nicht möglich, mit derselben PinCode-Tastatur
verschiedene Schließungen über verschiedene User-PINs anzusteuern, da
das Signal an alle Schließungen gleichzeitig gesendet wird. Somit ist nicht
13]
) und der dazugehörige
}
Programmieren der Transponder [
4. Funktionsweise
8 / 31
16]
).
}