Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise Und Einbauvorbedingungen - WATERcryst BIOCAT KLS 3000-C Betriebsanleitung

Kalkschutzanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIOCAT KLS 3000-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Montage und Inbetriebnahme

5.1

Sicherheitshinweise und Einbauvorbedingungen

Achtung !
Bei der Anwendung in Trinkwasserinstallationen die einschlägigen (örtlichen) Installationsvorschriften,
allgemeine Richtlinien und Normen für die Versorgung mit Trinkwasser und erwärmtem Trinkwasser
(TrinkwV, DIN2000, DIN2001, DIN50930, DIN1988, DVGW-, ÖVGW- oder SVGW-Regelwerke) beachten
und einhalten.
Das Gerät in einwandfreiem Zustand bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst benutzen.
Montage- und Bedienungsanleitung beachten.
Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend von einem Fachmann beseitigen
lassen.
Installationen und Reparaturen, welche nicht von autorisierten Fachleuten vorgenommen werden sowie
technische Veränderungen am Gerät, die nicht vom Hersteller schriftlich genehmigt sind und das
Verwenden von Nicht-Originalersatzteilen führen zum Erlöschen der Garantie und Produkthaftung durch
den Hersteller.
Die Anlage ist für einen Nenndruck von 10 bar ausgelegt.
Der Betriebsdruck für die einwandfreie Funktion der Anlage muss zwischen min. 2 bar und max. 8 bar
mit einem handelsüblichen Druckregulierventil eingestellt werden.
Das Gerät muss an eine vorschriftsgemäß installierte, geerdete und abgesicherte einphasige
Netzsteckdose (230V / 50 Hz) angeschlossen werden.
Netzstecker erst nach vollständiger Montage und nach dem Befüllen mit Wasser einstecken.
Die Anlage darf keiner direkten Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Insbesondere muss Tropfwasser von
oben verhindert werden.
Die Dichtheit und ordnungsgemäße Funktion der Anlage regelmäßig prüfen und die vorgeschriebenen
Inspektions- und Wartungsintervalle sowie die dafür vorgesehenen Maßnahmen genauestens einhalten.
Vor Ausführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Zugang zum Arbeitsbereich des
Kalkschutzgerätes für unbefugte Personen sperren!
Hinweisschild anbringen oder aufstellen, das auf die Wartungs- oder Reparaturarbeit
aufmerksam macht.
Gerät ausstecken, System drucklos machen und vor Wiedereinschaltung sichern.
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten sicherstellen, dass alle Geräte- und Anlagenteile auf
Raumtemperatur abgekühlt sind.
Das Gerät besitzt eine Spülleitung, welche in einen Abfluss geführt werden muss. Die Spülwassertemperatur
beträgt 80°C. Ein ungehindertes Abfließen des Abflusswassers muss daher bauseitig jederzeit sichergestellt sein.
Achtung: Hebeanlagen sind durch geeignete Maßnahmen gegen Stromausfall abzusichern.
Seite 16 von 36
11013818-0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Biocat kls 4000-c

Inhaltsverzeichnis