Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

network Lufft I-BOX Betriebsanleitung Seite 37

Messgeräte-gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

app... Appname
deviceid... Device-ID
devicecaption... Vom Benutzer vergebene bezeichnung
des Devices(string)
channelno... Kanalnummer
interval... Intervall im vielfachen von10sec (Integer)
type... Kanaltyp (siehe unten)
caption... Kanalbezeichnung (String, max. 255 Zeichen)
measurementname... Name der Messgröße (String, max.
255 Zeichen)
unitname... Einheit der Messgröße(String)
valuemin... Wertebereich min.
valuemax... Wertebereich max.
Der Kanaltyp kann folgende Werte annehmen:
16: aktueller Messwert
17: Minimalwert
18: Maximalwert
19: Mittelwert
20: Summe
21: vektorisierter Mittelwert
11.4.2 Abfrage von Messwerten
Befehl
getvalues
Beschreibung
Liefert den zuletzt gemessenen Wert eines oder mehrerer
Werte zurück
URL
<Base-URL>/getvalues?devch=<dev-ch>,...
Parameter
<dev-ch> Eindeutige Kanal-ID. Zusammengesetztes Feld aus
der Device-ID und der Kanalnummer (siehe Befehl
getchannels). Diese Paramater können durch Komma getrennt
mehrfach vorkommen.
Beispiel:
<Base-URL>/getvalues?4-1,5-1,6-2
success „true"... wenn kein Fehler aufgetreten ist, folgen:
Rückgabe
values ... Liste mit Messwerte
channelid... Id des Kanals (Datentyp: String)
errortype.. Fehler im Messwert (String) (leerer String = kein
Fehler)
errorno... Fehlernummer (0 = kein Fehler)
value.. Messwert (Datentyp: float)
timestamp.. Zeitpunkt der letzten Geräteabfrage Format:
YYYY-MM-DD H:M:S (Datentyp: String)
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Deutschland
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis