Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die App „Opus Finder; Funktionsbeschreibung; Eigenschaften - network Lufft I-BOX Betriebsanleitung

Messgeräte-gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Mit der App „OPUS Finder" können OPUS20 Geräte im Netzwerk gefunden und mit einer
neuen IP-Adresse versehen werden. Sie ist Teil des Lieferumfangs und zum
Auslieferzeitpunkt bereits installiert und vorkonfiguriert.

10.1 Funktionsbeschreibung

Die App ist eine SYS-App und kann zur Erst-Konfiguration eines OPUS20-Gerätes
verwendet werden. Hierzu sendet die App Broadcast-Signale an alle Geräte im Netzwerk
und bekommt Rückmeldungen von den angeschlossenen OPUS20-Geräten. Dann wird
geprüft, ob die OPUS20-Geräte bereits eine IP-Adresse erhalten haben und ob hierfür schon
ein Device in der Lufft I-BOX angelegt wurde. Die Netzwerkeinstellungen des OPUS20
Geräts können dann bei Bedarf geändert werden.
Folgende OPUS20-Geräte werden von der App OPUS Finder unterstützt:
Die Möglichkeit, Broadcast-Signale im Netzwerk zu versenden, ist auf ein IP-Subnetz
beschränkt und wird i.d.R. nicht durch Router weitergeleitet. Die App „OPUS Finder" kann
deswegen OPUS20 Geräte nur im gleichen IP-Subnetz finden.

10.2 Eigenschaften

32
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Deutschland
Die App „OPUS Finder"
Lufft OPUS20 THI
Lufft OPUS20 THIP
Lufft OPUS20 E
Eigenschaft
Name
Typ
Beschreibung
Beschreibung-URL
Lizenzname
Lizenzinhalt-URL
Max. Devices
Wert
OPUS Finder
SYS
Diese App unterstützt beim Installieren neuen OPUS20 Geräte.
Die OPUS20-Geräte können im gleichen IP-Subnetz
aufgefunden und mit einer IP-Adresse versehen werden.
http://lufft-i-box.com/app/view?name=opusfinder
Ondics Lufft I-BOX App EULA
http://lufft-i-box.com/dev/ondics/eula.html
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis