Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Reinigung; Eg-Konformitätserklärung; Entsorgung - Bresser National Geographic 40x-640x Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für National Geographic 40x-640x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abhängig von der Raumtemperatur wird die Larve innerhalb von 6-10 Wochen ausgereift sein. Bald wirst Du
eine ganze Generation von Salzwasser-Garnelen gezüchtet haben, die sich immer wieder vermehrt.
Das Füttern Deiner Salzwasser-Garnelen
Um die Salzwasser-Garnelen am Leben zu erhalten, müssen sie natürlich von Zeit zu Zeit gefüttert wer-
den. Dies muss sorgfältig geschehen, da eine Überfütterung bewirkt, dass das Wasser fault und unsere
Garnelen-Bevölkerung vergiftet wird. Die Fütterung erfolgt am besten mit trockener Hefe in Pulverform. Ein
wenig von dieser Hefe jeden zweiten Tag genügt. Wenn das Wasser in den Kästchen des Bruttanks oder in
Deinem Behälter dunkel wird, ist das ein Zeichen, dass es fault. Nimm die Garnelen dann sofort aus dem
Wasser und setze sie in eine frische Salz-Lösung.
Achtung!
Die Garneleneier und die Garnelen sind nicht zum Verzehr geeignet!

Hinweise zur Reinigung

• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Netzstecker ziehen oder Batterien
entfernen)!
• Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine
Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit!
• Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung" in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und entspre-
chenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Der vollständige Text der EG-Konfor-
mitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.bresser.de/download/9619743/CE/9619743_CE.pdf

Entsorgung

Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Beachten Sie bitte bei der Entsorgung des Ge-
räts die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Informationen zur fachgerechten Entsorgung erhalten
Sie bei den kommunalen Entsorgungsdienstleistern oder dem Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Um-
setzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Entladene Altbatterien und Akkus müssen vom Verbrau-
cher in Batteriesammelgefäßen entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung alter Geräte oder Batterien,
die nach dem 01.06.2006 produziert wurden, erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder
Umweltamt.
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9619743lc1000

Inhaltsverzeichnis