Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beobachtungsobjekt - Beschaffenheit Und Präparierung; Herstellen Eines Eigenen Präparats - Bresser National Geographic 40x-640x Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für National Geographic 40x-640x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Beobachtungsobjekt – Beschaffenheit und Präparierung
6.1. Beschaffenheit des Beobachtungsobjekts
Mit diesem Gerät, einem Durchlichtmikroskop, können durchsichtige beobachtet werden. Das Bild des je-
weiligen Beobachtungsobjektes wird über das Licht "transportiert". Daher entscheidet die richtige Beleuch-
tung, ob du etwas sehen kannst oder nicht!
Bei durchsichtigen (transparenten) Objekten (z.B. Einzeller) scheint das Licht von unten durch die Öffnung
im Mikroskoptisch und dann durch das Beobachtungsobjekt. Der Weg des Lichts führt weiter durch Objek-
tiv und Okular, wo wiederum die Vergrößerung erfolgt und gelangt schließlich ins Auge. Dies bezeichnet
man als Durchlichtmikroskopie. Viele Kleinlebewesen des Wassers, Pflanzenteile und feinste tierische Be-
standteile sind von Natur aus transparent, andere müssen erst noch entsprechend präpariert werden. Sei
es, dass sie mittels einer Vorbehandlung oder Durchdringung mit geeigneten Stoffen (Medien) durchsichtig
gemacht werden oder dadurch, dass sie in feinste Scheibchen geschnitten (Handschnitt, Microcutschnitt)
und dann untersuchen werden. Mit diesen Methoden soll dich der nachfolgende Teil vertraut machen.
6.2. Herstellen dünner Präparatschnitte
Wie bereits vorher ausgeführt, sind von einem Objekt möglichst dünne Scheiben herzustellen. Um zu bes-
ten Ergebnissen zu kommen, benötigst du etwas Wachs oder Paraffin. Nehme z.B. eine Kerze. Das Wachs
wird in einen Topf gegeben und über der Kerze erwärmt.
GEFAHR!
Sei äußerst vorsichtig im Umgang mit heißem Wachs, es besteht Verbrennungsgefahr!
Das Objekt wird nun mehrere Male in das flüssige Wachs getaucht. Lass das Wachs am Objekt hart wer-
den. Mit einem MicroCut oder Messer/Skalpell werden jetzt feinste Schnitte von dem mit Wachs umhüllten
Objekt abgeschnitten.
GEFAHR!
Sei äußerst vorsichtig im Umgang mit Messern/Skalpellen oder dem MicroCut! Durch ihre
scharfkantigen Oberflächen besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko!
Diese Schnitte werden auf einen Glasobjektträger gelegt und mit einem Deckglas abgedeckt.
6.3. Herstellen eines eigenen Präparats
Lege das zu beobachtende Objekt auf einen Glasobjektträger und gib mit einer Pipette (15) einen Tropfen
destilliertes Wasser auf das Objekt.
Setze ein Deckglas senkrecht am Rand des Wassertropfens an, so dass das Wasser entlang der Deckglas-
kante verläuft. Lege das Deckglas nun langsam über dem Wassertropfen ab.
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9619743lc1000

Inhaltsverzeichnis