Montageanleitung
1.9
Sonstige.Darstellungen
Die Schriftzeichen in dieser Anleitung haben folgende
Bedeutung:
• Texte, die dieser Markierung folgen, sind Aufzählun-
gen.
– Texte, die dieser Markierung folgen, sind unter-
geordnete Aufzählungen.
f Texte, die dieser Markierung folgen, sind Hand-
lungsanweisungen, die in vorgegebener Reihenfolge
ausgeführt werden müssen.
Querverweise
()
Ein Querverweis im Fließtext steht in Klammern.
1.10
Mitgeltende Unterlagen
Bei der Montage des IO-Moduls/IO WLAN Moduls
unbedingt alle Montage- und Bedienungsanleitungen,
die anderen (optionalen) Komponenten beiliegen,
beachten.
1.11
Fachgerechte Entsorgung
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Gerät,
Zubehör und Verpackung einer umweltfreundlichen
Wiederverwertung zuführen.
2
Sicherheit
• Bei allen Arbeiten am 230 V-Wechselstromnetz
die aktuellen VDE-Bestimmungen (z. B. VDE 0100)
sowie entsprechende länderspezifische Vorschriften
einhalten.
• Bei bauseitiger Verlegung des Netzanschlusskabels
allpolige Sicherheitstrennung herstellen.
• Jegliche Veränderungen an dem IO-Modul sind nicht
zulässig.
• Falsche Verdrahtung kann zur Zerstörung der Elek-
tronik führen.
2.1
Aufbau.der.Warnhinweise
Die Warnhinweise in dieser Anleitung
• schützen bei Beachtung vor möglichen Personen-
und Sachschäden,
• stufen durch das Signalwort die Größe der Gefahr
ein,
• kennzeichnen durch das Gefahrzeichen die Gefahr
von Personenschäden,
• bezeichnen Art und Quelle der Gefahr,
• zeigen Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahren
und verbieten bestimmte Verhaltensweisen.
H39.ELEKS010DE-00
SIEGENIA Zutrittskontrollsysteme
Die Warnhinweise sind nach folgendem Prinzip aufge-
baut:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr
• Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
Das Gefahrenzeichen kennzeichnet dabei Warnhinwei-
se, die vor Personenschäden warnen.
Die Art und Quelle der Gefahr nennt die Ursache der
Gefährdung. Die möglichen Folgen bei der Nichtbeach-
tung der Warnhinweise sind z.B. Lebensgefahr durch
Stromschlag.
Unter Maßnahmen sind Handlungen aufgeführt, die zur
Vermeidung der Gefährdung erfolgen müssen oder die
zur Vermeidung einer Gefährdung verboten sind.
2.2
Verwendete.Warnhinweise
GEFAHR
Das Signalwort ‚Gefahr' kennzeichnet eine unmittelbar
drohende Gefahr. Falls diese Gefahr nicht vermieden
wird, führt dies zum Tod oder zu schweren Verletzun-
gen.
WARNUNG
Das Signalwort ‚Warnung' kennzeichnet eine mögliche
Gefahr. Falls diese Gefahr nicht vermieden wird, kann
dies zu Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
VORSICHT
Das Signalwort ‚Vorsicht' kennzeichnet eine mögliche
gefährliche Situation. Falls diese gefährliche Situation
nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder mäßi-
gen Verletzungen führen.
HINWEIS
Das Signalwort ‚Hinweis' kennzeichnet Handlungen zur
Verhütung von Sachschäden. Das Beachten dieser Hin-
weise verhindert die Beschädigung der Komponenten.
Information, Ratschlag usw.
Dieses Zeichen weist auf Besonderheiten hin und kenn-
zeichnet Sachverhalte, die erhöhte Aufmerksamkeit
erfordern.
05.2020
IO-Modul/IO-Modul smart
5/24
5/24