Herunterladen Diese Seite drucken

Hanhart PRISMA 200 Bedienungsanleitung Seite 9

Tischstoppuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRISMA 200:

Werbung

a) RESET
Durch gemeinsames Drücken der Tasten START/STOP und der RESET-
Taste auf der Gehäuseoberseite. Dabei werden alle Zeiten und Vorgabe-
speicher gelöscht. Die Uhrzeit bleibt erhalten. Die Anzeige steht danach
auf Timer 1.
b) Umschalten der Zeiteinheit
Drücken und festhalten der Taste SET/DIGIT bei gleichzeitigem Reset
der Uhr mittels den Tasten START / STOP und RESET ( siehen oben
unter RESET).
Die eingestellte Zeiteinheit wird im Display bestätigt mit
sec. für 9 h, 59 min, 59 sek, 9/10 sek
oder min. für 9999,99 min.
c) Stoppuhr, Count-Down und Uhrzeit
– Mittels der Taste DISPLAY/SELECT wird abwechselnd die Uhrzeit
(Symbol CLOCK), Timer 1 (Symbol T 1), Timer 2 (Symbol T2) Timer 3
(Symbol T 3) und Timer 4 (Symbol T 4) aktiviert.
– Ist ein Timer beim Erststart nicht vorgesetzt, läuft dieser im normalen
Stoppuhrenmodus in positive Richtung (Pfeil zeigt nach oben).
– Ist ein Timer vorgesetzt (CD-Eingabe), läuft dieser vom vorgesetzten
Wert nach unten (Count-Down, Pfeil zeigt nach unten) und aktiviert
bei -3, -2, -1 Zähleinheiten einen kurzes Vorsignal und beim Wert „0"
ein längeres Null-Signal.
d) START/ STOP-Funktion
– Je nach Programm werden die Timer einzeln oder gemeinsam über
die Taste START/ STOP beeinflußt. Im Hintergrund, also nicht direkt
sichtbare, aber aktive Timer werden durch ein blinkendes
Männchen bestätigt.
Der im Display sichtbare und aktive Timer wird durch ein weiteres,
nicht blinkendes Männchen dargestellt.
Beispiele:
ein blinkendes Männchen ist sichtbar:
ein oder mehrere Timer sind im Hintergrund aktiv
der im Vodergrund sichtbare Timer ist nicht aktiv

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Prisma 400