Seite 17
Bedienungsanleitung Chronographen Primus Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Hanhart-Chronographen aus der Kollektion Primus. Ihr Hanhart-Chronograph wurde von hochqualifizierten Uhrmachern in kunstvoller Handarbeit gefertigt. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Chronographen haben, beachten Sie bitte die folgenden Informationen und Hinweise. Ihre ausgefüllte Hanhart-Garantiekarte erhalten Sie beim Kauf der Uhr von Ihrem Fachhändler. Wir wünschen Ihnen viel Freude und einmalig schöne Stunden, Minuten und Sekunden mit Ihrem Chronographen von Hanhart. Herzlichst, Ihr Hanhart Team...
Seite 19
Technische Daten und Besonderheiten • Umgebautes mechanisches Chronographen- werk (bicompax, basierend auf Kaliber ETA/ Valjoux 7750) • Automatischer Aufzug, Gangreserve mind. 42 Stunden • 28‘000 Halbschwingungen pro Stunde, 4 Hz • 28 Steine • Schwungmasse mit Hanhart-Logo • Stunden- und Minuten-Anzeige aus der Mitte, kleine Sekunde bei 9 Uhr • Chronographen-Minutenzähler bei 3 Uhr • Datumsanzeige bei 6 Uhr • Gehäuse Edelstahl, Edelstahl schwarz ADLC- beschichtet oder Roségold 18 ct. • Gravierte Seriennummer • Roter Drücker (Alu eloxiert) • Kannelierte Lünette (Primus Diver einseitig drehbar) mit roter Markierung (Alu eloxiert) • Flexible Bandanstöße (Neigungswinkel 45˚-50˚) • Verschraubte Krone • Konvexes, innen entspiegeltes Saphirglas...
Seite 20
• Verschraubter Gehäuseboden mit innen entspiegeltem Saphirglas • Mit Super-LumiNova beschichtete, lumines- ® zendierende Ziffern, Indexe und Zeiger je nach Modell • Wasserdicht bis 10 bar/100 m • Durchmesser 44 mm • Gehäusehöhe 15 mm...
Seite 21
Funktionen Ihres Hanhart-Chronographen Die Datums-Schnellkorrektur ist nicht möglich zwischen 20 Uhr und 2 Uhr. Normale Gangstellung der verschraubten Krone Handaufzug Schnellkorrektur des Datums IIII Zeiteinstellung der Uhr mit Sekundenstopp und Datumsschaltung um Mitternacht...
Seite 22
Aufziehen des Chronographen Ziehen Sie Ihren Hanhart-Chronographen vor dem ersten Tragen oder nach längerem Stillstand des Uhrwerks von Hand auf. 1. Lösen Sie zuerst die verschraubte Krone, indem Sie die Krone gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Krone befindet sich nun in der Kronenstellung „II“. 2. Drehen Sie sie ca. 40 Umdrehungen im Uhrzeigersinn, um die Uhr voll aufzuziehen. Die Uhr verfügt über eine Sicherung gegen Überdrehen. Bitte drehen Sie nicht weiter, wenn Sie den Widerstand erreicht haben. Das Uhrwerk Ihres Hanhart-Chronographen zieht sich durch die Bewegungen des Handgelenks automatisch auf. Ihr Hanhart- Chronograph verfügt über eine Gangreserve von mind. 42 Stunden. Wenn Sie Ihren Hanhart-Chronographen ablegen (z.B. über Nacht), müssen Sie ihn nicht jedes Mal neu aufziehen.
Seite 23
Einstellen der Uhrzeit und des Datums 1. Stellen Sie die Krone in Position „III“. Drehen Sie die Krone im Uhrzeigersinn, bis die Datumsanzeige einen Tag vor dem aktuellen Datum anzeigt. Achtung: Nehmen Sie die Datumseinstellung nicht zwischen 20 Uhr und 02 Uhr vor! Das Uhrwerk kann sonst beschädigt werden. 2. Stellen Sie die Krone in Position „IIII“. Drehen Sie die Zeiger im Gegenuhrzeiger- sinn, bis das Datum auf den aktuellen Tag umspringt (Mitternacht). Stellen Sie die Uhr auf die gewünschte Tageszeit ein, indem Sie die Zeiger im Gegenuhrzeigersinn weiterdrehen. 3. Befindet sich die Krone in Position „IIII“, wird das Uhrwerk angehalten. Um Ihren Chronographen mit einer genauen Zeit- quelle (z.B. Funkuhr) zu synchronisieren, halten Sie die Uhr an, wenn der Sekunden- zeiger auf „60“ steht. Sie können nun die genaue Uhrzeit einstellen.
Seite 24
Um das Uhrwerk wieder in Gang zu setzen, drücken Sie die Krone wieder in die Position „I“. Drücken Sie die Krone leicht in Richtung des Gehäuses und drehen Sie sie dabei im Uhrzeigersinn. Vergessen Sie nicht, die Krone wieder in Position „I“ zu verschrauben, nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben. Die Wasserdichtigkeit Ihres Chronographen kann nur garantiert werden, wenn die Krone verschraubt ist.
Seite 25
Gebrauch der Chronographen-Funktion Einfaches Zeitmessen Stellkrone in Position „I” START STOPP Ablesen der Zeit NULLSTELLUNG Wenn Sie mit Ihrem Hanhart-Chronographen eine Zeitmessung durchführen möchten, dient Ihnen der Drücker „A“ für die Start- und Stopp-Funktion. Der Drücker „B“ dient der Nullstellung nach einer Messung. Sie starten eine Zeitmessung, indem Sie den Drücker „A“ drücken. Sie stoppen die Zeitmessung, indem Sie den Drücker „A“ erneut drücken. Der zentrale Sekundenstopp- zeiger aus der Mitte und der Chronographen- Minutenzähler (bei 3 Uhr) dienen dem Ab- lesen der gestoppten Zeit. Um den Sekunden- stoppzeiger und den Zähler auf Null zurückzu- stellen, drücken Sie den Drücker „B“.
Additives Zeitmessen Stellkrone in Position „I” START STOPP Ablesen der Zeit ERNEUTER START STOPP Ablesen der Zeit ERNEUTER START STOPP Ablesen der Zeit NULLSTELLUNG Sie starten eine Zeitmessung, indem Sie den Drücker „A“ drücken. Sie unterbrechen die Zeitmessung, indem Sie den Drücker „A“ erneut drücken. Sie setzen die Zeitmessung durch Betätigung des Drückers „A“ wieder fort usw. Auf diese Weise lassen sich gestoppte Zeitmessungen addieren. Um den Sekundenstoppzeiger und den Zähler auf Null zurückzustellen, drücken Sie den Drücker „B“.
Seite 27
Die Benutzung der unidirektionalen Drehlünette (Primus Diver) Die unidirektionale Drehlünette an Ihrer Primus Diver mit dem Präzisionsklinkenrad dient der Messung der Tauchzeit. Aus Sicherheitsgründen kann sich die Drehlünette nur im Gegenuhrzeigersinn drehen. Wird er versehentlich bewegt, zeigt er eine längere Tauchzeit an. Drehen Sie die Drehlünette zu Beginn eines Tauchgangs so, dass sich die Nullmarke vor dem Minutenzeiger befindet (V1). Der Minutenzeiger gibt immer die Anzahl Minuten an, die seit Beginn des Tauchgangs verstrichen sind (V2). Seit Beginn des Tauchgangs sind 30 Minuten verstrichen. Wichtiger Hinweis Die Primus Diver ist keine Tauchuhr zum Gerätetauchen. Gebrauchen Sie die Primus Diver nicht für das Gerätetauchen, ohne dabei gleichzeitig einen professionellen Tauchcomputer zu nutzen.
Seite 28
Pflege und Service Ihres Hanhart- Chronographen Mit Ihrem Hanhart-Chronographen aus der Kollektion Primus haben Sie ein Präzisions- zeitmessgerät der Spitzenklasse erworben. Damit Sie lange Freude an Ihrem Chrono- graphen haben, empfehlen wir Ihnen, zirka alle fünf Jahre einen Hanhart-Fachhändler für einen sorgfältigen Service Ihrer Uhr aufzusuchen. Er wird Ihren Chronographen wenn nötig an unser Kunden-Service-Center weiterleiten. Wenn Ihr Hanhart-Chronograph über ein Lederarmband verfügt, empfehlen wir dessen Gebrauch im Wasser nicht. Sollte das Lederband dennoch mit Meer- oder Chlorwasser in Berührung gekommen sein, sollten Sie es gründlich unter Leitungswasser abspülen und an der Luft (nicht auf der Heizung!) trocknen lassen.
Seite 29
Übrigens: Ihr Lederarmband ist aus erstklassigem Kalbsleder hergestellt. Das Nachdunkeln ist eine normale Reaktion des Naturprodukts. Generell empfehlen wir, den Chronographen nach dem Kontakt mit Meer- oder Chlorwasser unter Leitungswasser abzuspülen.
Seite 30
Internationale Garantiebedingungen Sie haben mit Ihrem Hanhart-Chronographen ein herausragendes Stück Uhrmacherkunst erworben. Falls trotz unserer strengen Kontrollen und Qualitätsstandards Mängel auftreten sollten, gewähren wir Ihnen eine zweijährige Garantie auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgenommen sind: • Schäden / Abnutzungen an Leder- oder Kautschukarmbändern • Schäden an Saphirgläsern • Schäden durch mutwillige Zerstörung, Gewalteinwirkung • Schäden, die durch Reparaturen nicht von Hanhart zertifizierter Händler, Kunden- Service-Center oder Uhrmacher entstanden sind...
Seite 31
Bitte wenden Sie sich für Reparaturen oder Service-Arbeiten an einen zertifizierten Hanhart-Fachhändler. Er wird Ihren Chronographen an ein Kunden-Service-Center von Hanhart weiterleiten oder, in Absprache mit unseren Uhrmachern, die notwendigen Service-Arbeiten übernehmen. Diese Garantie ist nur in Verbindung mit der Hanhart Guarantee Card gültig. Sie erhalten Ihre international gültige Hanhart- Garantiekarte beim Kauf Ihres Chronographen. Sie ist vom Fachhändler auszufüllen und zu datieren. Bitte bewahren Sie Ihre Garantiekarte sorgfältig auf.