Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KIKKA BOO SENIOR Gebrauchsanweisung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
DE
BEACHTEN
Dies ist eine „Universal" -Kinderrückhalteeinrichtung für die Gruppe I (9-18 kg) und die Semi-Universal-Kinderrückhalteeinrichtung für die Gruppe II (15-25
kg). Es ist für die allgemeine Verwendung in Fahrzeugen nach der Änderungsserie Nr. 44, 04 zugelassen und passt in die meisten, jedoch nicht in alle Autositze.
Ein korrekter Sitz ist wahrscheinlich, wenn der Fahrzeughersteller im Fahrzeughandbuch erklärt hat, dass das Fahrzeug in der Lage ist, eine
Kinderrückhalteeinrichtung für diese Altersgruppe aufzunehmen.
Diese Kindersicherheitsbeschränkung wurde für die Gruppe I (9-18 kg) als „Universal" -Kinderrückhalteeinrichtung und für die Gruppe II (1 5-25 kg) als
Halbuniversal-Kindersicherheitsbeschränkung eingestuft, die unter strengeren Bedingungen als bei früheren Konstruktionen gilt. nicht diese Mitteilung
tragen.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller von Kinderrückhaltesystemen oder den Einzelhändler.
• Kinderautositze können die Polsterung des Fahrzeugsitzes markieren. Der Hersteller kann nicht für Schäden oder Markierungen an Fahrzeugsitzen
verantwortlich gemacht werden.
• Die folgenden Situationen können unzulässig sein und die Garantie ungültig machen: Jegliche Änderung oder Änderung der Benutzung des Kindersitzes, die
nicht vom Hersteller autorisiert oder empfohlen wurde. Jegliches Versagen, den Kindersitz in strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen zu montieren.
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Probleme, die sich aus nicht autorisierten Modifikationen, Verwendungen oder Anpassungen ergeben.
• Bitte bewahren Sie dieses Handbuch für eventuelle Fragen in der Zukunft auf. Sie müssen Ihren Kaufbeleg aufbewahren. Wir empfehlen Ihnen, sie zusammen
zu halten.
Erwachsene Montage erforderlich.
Nur geeignet, wenn die zugelassenen Fahrzeuge mit 3-Punkt-Retraktor-Sicherheitsgurten ausgestattet sind, die nach UN / ECE-Regelung Nr. 16 oder anderen
gleichwertigen Normen und ISOFIX-Systemen zugelassen sind.
ANFANGEN
Lesen Sie sorgfältig, bevor Sie versuchen, den Kindersitz einzupassen
WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind NIEMALS unbeaufsichtigt - die Sicherheit Ihres Kindes liegt in Ihrer Verantwortung.
WARNUNG: Der Kindersitz muss gemäß den Anweisungen des Herstellers montiert werden. Falsche Installation könnte gefährlich sein
BEACHTEN
WARNUNG: Diese Installation darf nur von einem kompetenten Erwachsenen durchgeführt werden. Versuchen Sie nicht, den Sitz zu installieren, wenn Sie
berauscht oder schläfrig sind.
WARNUNG: Stellen Sie immer sicher, dass neue oder gelegentliche Benutzer [z. Großeltern] haben die Anleitung gelesen oder von jemandem, der die
Anleitung gelesen und verstanden hat, die richtige Installation gelehrt.
WARNUNG: Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer zusammen mit dem Kinderautositz oder in dem Fahrzeug auf, in dem Sie den Kinderautositz
tragen. Einige Modelle von Kinderautositzen haben eine Tasche, um die Anweisungen zu speichern.
BEVOR ES LOSGEHT
WARNUNG: Bringen Sie den Kinderautositz nicht in eine nach hinten gerichtete Position an
WARNUNG: Stellen Sie vor der Installation des Kinderautositzes sicher, dass der benutzte Beifahrersitz in der aufrechten Position verriegelt ist.
WARNUNG: Verwenden Sie den Kinderautositz nicht zu Hause - er wurde nur für den Gebrauch im Auto entwickelt.
WARNUNG: Lassen Sie keine losen / ungesicherten Gegenstände auf der Rückbank Ihres Autos oder der Hutablage. Sie können gefährlich für Ihr Kind sein,
wenn Sie plötzlich bremsen müssen.
Welcher ist der sicherste Beifahrersitz für Ihren Kindersitz?
DER ZENTRAL-HINTERPERSONENSITZ
Wenn Ihr mittlerer Beifahrersitz mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurtsystem und einem ISOFIX-System ausgestattet ist, sollten Sie es verwenden.
Wenn Ihr mittlerer Beifahrersitz kein Dreipunkt-Sicherheitsgurtsystem und kein ISOFIX-System hat (d.h. keinen Sicherheitsgurt oder nur einen Beckengurt),
sollten Sie den hinteren linken Beifahrersitz oder den hinteren rechten Beifahrersitz verwenden.
BEACHTEN
WENN SIE DEN KINDERSITZ SITZEN
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der Kinderautositz so platziert ist, dass starre Gegenstände und Kunststoffteile nicht in Türen oder beweglichen
Sitzeinheiten eingeschlossen werden, wenn der Sitz im täglichen Gebrauch ist.
WARNUNG: Verwenden Sie immer das Kindersicherungssystem der Fahrzeugtür, sofern vorhanden, damit das Kind die Fahrzeugtüren nicht von innen öffnen
kann.
WARNUNG: Lassen Sie das Kind während langer Autofahrten eine Pause ein, und vergewissern Sie sich, dass es nicht unbeaufsichtigt und ohne Aufsicht aus
dem Autositz herauskommt.
WARNUNG: Der Kindersitz muss fest am Beifahrersitz angebracht sein. Stellen Sie sicher, dass es nach dem Einbau nicht locker oder wackelig ist. Wenn es lose
ist, bringen Sie es wieder an.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz zu jeder Zeit am Autositz befestigt ist, auch wenn er nicht benutzt wird.
WARNUNG: Der Sitzbezug sollte nicht durch einen anderen als den vom Hersteller empfohlenen ersetzt werden, da der Bezug ein integraler Bestandteil der
Rückhaltefunktion ist.
WARNUNG: Halten Sie das Auto in regelmäßigen Abständen an, um zu prüfen, ob der Kindersitz in der richtigen Position ist und ob sowohl der Sicherheitsgurt
des Autos als auch der Kindersitzgurt (falls erforderlich) noch befestigt und verriegelt sind.
WARNUNG: Im Notfall ist es wichtig, das Kind schnell freizugeben (wie von British Standards definiert). Dies bedeutet, dass die Sitzschnalle nicht vollständig
manipulationssicher sein kann und Sie Ihr Kind aktiv davon abhalten sollten, mit der Schnalle zu spielen oder es zu benutzen.
WARNUNG: Stellen Sie nichts unter den Kindersitz (z. B. ein Handtuch oder ein Kissen), da dies die Leistung des Sitzes bei einem Unfall beeinträchtigen
könnte.
WARNUNG: Vermeiden Sie das Zusammenfassen von Winterkleidung. Sperrige Kleidung kann zu falschen Gurtstraffungen führen. Bei einem Unfall kann das
Kind direkt aus der zusätzlichen Polsterung heraus - und somit aus dem Sitz herausrutschen. Lassen Sie das Auto aufwärmen oder abkühlen, bevor Sie Ihr Kind
dort hineinstellen, wenn möglich. Wenn Ihr Kind kalt ist, legen Sie eine Decke über das Geschirr.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass lose Gegenstände, wie Gepäck oder Bücher, sicher in Ihrem Auto gesichert sind, da sie im Falle eines Unfalls Verletzungen
verursachen können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis