Wartung, Inspektion, Luftfilter erneuern, Reinigung
7
Wartung, Inspektion, Luftfilter erneuern, Reinigung
Dieses Kapitel vermittelt Wissen zur Beibehaltung der Funktionsfähigkeit des Lüftergerätes.
7.1
Instandhaltungsplan
Stromschlaggefahr. Lebensgefahr.
Das Lüftungsgerät ist bei entnommener trennender Schutzeinrichtung (Deckel) weiterhin
bestromt, bewegliche Teile wie Ventilator sind im Stillstand.
►
Elektroarbeiten nur durch Elektrofachkraft zulässig.
►
Vor Reparaturarbeiten am Lüftergerät dieses stromfrei machen, hierzu im
Elektroschaltkasten elektrisch freischalten.
►
Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit.
Teile am Produkt bedarfsweise mit leicht feuchtem kratzfreien Tuch abwischen.
Periodisch
Periodisch
Alle 2 Monate
Alle 2 Monate
Alle 2 Monate
Im Herbst, vor dem
Wintereinbruch mit
Frostgefahr
Nach dem Winter, wenn
Schneetreiben und
Frostgefahr vorbei sind
Alle 36 Monate
Alle 10 Jahre
18
Luftdurchlässe gemäß Checkliste
prüfen
Luftleitungen im Rahmen der Wartung
prüfen
Luftfilter für Außenluft erneuern
Luftfilter für Abluft erneuern
Luftfilter in der Küchenabluft erneuern
Kondenswasser-Ablauf mit
Unterdrucksiphon kontrollieren
'Anschluss Außenluft' sowie 'Fortluft-
Austritt': Bereiche reinigen und
Luftfilter in der Abdeckhaube
'Anschluss Außenluft' erneuern
'Anschluss Außenluft' sowie 'Fortluft-
Austritt': Luftfilter in der Abdeckhaube
'Anschluss Außenluft' entfernen, ggf.
entsorgen
'Anschluss Außenluft' sowie 'Fortluft-
Austritt': Luftfilter in die Abdeckhaube
'Anschluss Außenluft' wieder
einbauen, ggf. erneuern
Prüftaste am FI-Schutzschalter
drücken.
Wärmeübertrager ausbauen,
kontrollieren, reinigen und wieder
einbauen
Wiederholungs-Hygieneinspektion
durch Fachpersonal ausführen lassen
Ventilator erneuern lassen durch
Hersteller-Service oder
Elektrofachkraft. Hypothetische
Lebensdauer ist erreicht.
Seite 20
Seite 20
Seite 23
Seite 20
Seite 23
Seite 23
Seite 23
Seite 24
Seite 24
Seite 26
Seite 30
Bau Info Center