Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Betreiber hat ein Betriebsbuch in einer geeigneten Form zu führen und bei einer
verantwortlichen Person zu hinterlegen.
Alle Hygienekontrollen sind zu dokumentieren und beim Betreiber zu archivieren.
Angaben machen, wo und welche Reinigungs- und Desinfektionsmittel, (Datum,
Name und Anschrift des Durchzuführenden) eingesetzt wurden.
Raumlufttechnische Anlagen müssen vom Betreiber regelmäßig durch qualifizierte
Fachkräfte auf Verschmutzung geprüft und gegebenenfalls gereinigt werden.
Luftführende Flächen müssen besenrein sein.
2.2.4
Risiken bei der Verwendung des Lüftungsgerätes durch Kinder
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von 12 Jahren und von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem
Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Diese Regeln gelten ebenso bei Personen mit vermindert physischen, sensorischen
Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen und Wissen.
2.2.5
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
Bei Entnahme der trennenden Schutzeinrichtung (Deckel) werden bewegliche Teile,
beispielsweise Ventilator, stillgesetzt. Das Gerät bleibt bestromt.
Sorgen Sie dafür, dass der Zugang an den Elektroinstallations-Verteiler immer
zugänglich ist.
Die Steuerung regelt den Ablauf. Die Bedieneinheit meldet Störungen und
zeitbezogene Maßnahmen der Inspektion, Reinigung.
2.2.6
Achten Sie auf den Erhalt der Produktkennzeichnung
Das Typenschild befindet sich an der Frontseite des Gerätes, hinter der trennenden Schutzeinrichtung
(Deckel). Es vermittelt wichtige Angaben zum Produkt: Adresse des Herstellers, Typenbezeichnung,
Serien-Nr., Netzspannung /-frequenz, Nennleistung, Schutzart, Volumenstrom, CE-Kennzeichnung.
Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass das Produkt gemäß dem
Typenschild die grundlegenden Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllt.
6
Bau Info Center