Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Gebrauch

WARNUNG
Verschließen oder verkleinern Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Denken Sie hierbei auch an
vermeintlich kleine bauliche Veränderung wie Bodenbelag.
'Vermeiden Sie Risiken infolge baulicher Veränderung', Seite 5
Anwendertipp
Anwendertipp
Eine unerkannte Störung kann eine eingeschränkte Funktion bis zum Ausfall des
Lüftungsgerätes bewirken.
Mögliche Störungen sind: Stromausfall, Blockierung am Filtergitter der Ansaugstelle
Außenluft – Zuluft infolge Einschneien oder Vereisung
Achten Sie auf die Meldungen am Display der Bedieneinheit.
Vermeiden Sie ein Vereisen und Einschneien. Achten Sie auf einen ungestörten
'Anschluss Außenluft' sowie einem ungestörten 'Fortluft-Austritt'. Seien Sie
aufmerksam bei Nebel, Blätterfall im Herbst, kühlen Temperaturen, Schneetreiben.
Betreiben Sie das Lüftungsgerät nicht bei hoher Staubbelastung wie bei der
Bauphase.
Erneuern Sie die Luftfilter vorzeitig bei erhöhter Staubbelastung.
Siehe zugehörige Betriebsanleitung 'Bedieneinheit'.
Bau Info Center
Bei der Betriebsart „Sommer Abluft" zumindest ein Fenster
öffnen.
Gebrauch
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis