MITTEN AUF DEM BILDSCHIRM ANGEZEIGTE SYMBOLE
Verarbeitung. Ein Prozess läuft.
Allgemeiner Ausfall. Wird angezeigt, wenn ein Prozess ausfällt. Z.B. wenn Sie anrufen ohne eine
vorprogrammierte Nummer im Gerät zu verwenden. Gleichzeitig ertönt der Ausfallton.
SIM-Ausfall. Wird angezeigt wenn sich im Gerät keine SIM-Karte befindet oder die SIM-Karte falsch
eingelegt worden ist. Gleichzeitig ertönt der Ausfallton.
Das Symbol Wiederholen oder Verwerfen wird angezeigt, wenn z. SRD-Tag wird gelesen und die
Datenübertragung schlägt fehl. Durch Drücken der Taste SENDEN/F1 wird der Vorgang wiederholt,
und die Taste BEENDEN/F2 wird verworfen.
Akkuladestand unzureichend. Wird angezeigt, wenn der Akku fast leer ist und bald geladen werden
muss. Unzureichender Akkuladezustand wird gleichzeitig mit einem Ausfallton mitgeteilt.
Das Gerät ist am Ladegerät angeschlossen. Der Akku wird geladen. Gleichzeitig wird der Ladevorgang
durch einen Ausfallton mitgeteilt.
Das Gerät ist vom Ladegerät getrennt worden. Der Akkuladezustand wurde abgebrochen, das Gerät
kehrt in den normalen Betrieb zurück.
Das Gerät ist beim Aufladen und der Akkuladezustand ist noch zu niedrig, um das Gerät anzuschalten.
Der Akkuladezustand ist noch zu niedrig für Aufladen. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn eine
anfängliche Aufladung des leeren Akkus verfügbar ist und der Benutzer das Gerät anzuschalten
versucht. Das Gerät schaltet sich nach einer Weile ein.
Ein normaler ankommender Anruf. Wenn verfügbar, dann wird der Name mit der Ruf-/Telefonnummer
verknüpft und am unteren Rand angezeigt. Dieser wird solange angezeigt, bis der Anruf angenommen
wird (um Anruf anzunehmen, SENDEN/F1-Taste drücken).
Informationsruf oder Positionsmeldung einleiten. Die SOS-Taste drücken und so lange gedrückt
halten bis diese Meldung angezeigt wird.
Standortmeldung senden. Gleichzeitig ertönt der Meldungston .
Hilferuf tätigen. Wird angezeigt bis der Anruf angenommen wird.
Anruf ist aktiv. Wird angezeigt bis der Anruf verbunden wird.
SOS-Zyklus beginnen (langer Tastendruck): Die Notfalltöne sind eingeschaltet. Die SOS-Taste
drücken und so lange gedrückt halten bis alle Pfeilsymbole schwarz geworden sind.
Den SOS-Zyklus beginnen (zwei kurze Tastendrücke): Die SOS-Taste kurz drücken. Die Notfalltöne
sind eingeschaltet. Die SOS-Taste nochmal drücken sobald ein Zweiter Durchlauf zu blinken beginnt.
SOS-Zyklus Stornierungszeitraum. Ein Countdown-Timer wird angezeigt. Der Zähler berechnet die
für das Beenden verbleibende Zeit in Sekunden. Gleichzeitig der Beendenton ertönt. Um den SOS-
Zyklus zu stornieren, die BEENDEN/F2-Taste während der angezeigten Meldung drücken.
Stornierung des Notfalls. Wird gleich nach Stornierung von SOS-Zyklus angezeigt.
Notfrufzyklus ausgeführt. Wird angezeigt, wenn der SOS-Zyklus normal endet oder wenn der
Notfallmodus manuell beendet wird.
Wiederholversuch des Notrufs. Nofrufzyklusnummer kann die Nummer des Sprachanrufs sein. Die
Meldung wird angezeigt, wenn das Gerät einen neuen Anfrufversuch unternimmt.
Notrufmodus/Bearbeitung. Die Notrufe sind durchgeführt, aber das Senden der Meldungen,
Bestätigungsmeldung und das Ortungsupdate sind noch nicht ausgeführt.
Bestätigungsmeldung des Notrufzyklus empfangen. Nach dem Empfang der Bestätigungsmeldung
wiederholt das Gerät
nicht mehr das Senden der Notfallmeldung. Gleichzeitig ertönt ein
Nachrichtenempfang.
Modus nach Notfall. Der Name des GSM-Betreibers wird durch das Notfallsymbol ersetzt. Wenn
diese Meldung angezeigt wird, kann das Gerät mittels der Notrufnummer geortet werden, auch
Notfallton und Bildschirmeinstellungen werden gleichzeitig angezeigt. Dieser Modus kann manuell
durch drücken der BEENDEN/F2-Taste beendet werden.
Notrufversuch ohne Mobilfunknetz. Wird angezeigt wenn die SOS-Taste gedrückt wird aber der
SOS-Zyklus nicht möglich ist (z.B. die SIM-Karte fehlt oder das Netz für Roaming nicht verfügbar
ist). Es ist immer noch möglich den Notruf durch Drücken der SENDEN/F1-Taste auszulösen.
Beziehungsweise es ist auch möglich den Versuch mit der BEENDEN/F2-Taste abzubrechen, ohne
den Notruf zu tätigen.
Der Voralarm für Lage- und Ruhealarm ist nicht eingestellt. Wird angezeigt, wenn "der Abbruchtimer"
nicht konfiguriert ist und der SOS-Zyklus sofort beginnt. Um den Signalton stummzuschalten, die
BEENDEN/F2-Taste drücken.
Der Voralarm für Lage- und Ruhealarm ist eingestellt. Der Countdown-Zähler zeigt die verbleibende
Zeit von 27 Sekunden um den Sensoralarm zu stornieren wann immer gewünscht. Um den SOS-
Zyklus abzubrechen, heben das Gerät in der vertikalen Position. Es muss während dem Erscheinen
dieser Mitteilung erfolgen. Um den SOS-Zyklus zu beginnen: Nichts tun. Um den Signalton
stummzuschalten, die BEENDEN/F2 drücken.
Alarmzustand beendet. Wird gleich nach dem beendeten Notrufzyklus oder dem stornierten
Sensoralarm angezeigt.
Zustand nach Alarm. Wird nach dem durchgeführten Notrufzyklus angezeigt und ein Signalton
ertönt in regelmäßigen Intervallen. Anrufe annehmen ist möglich durch SENDEN/F1 drücken. Um
den Signalton des Nachalarms zu stornieren, muss das Gerät in die vertikale Position gestellt werden.
Voralarm stornieren. Wird angezeigt, wenn Voralarm stornieren aktiviert ist. Wenn aktiviert, kann der
Benutzer den Voralarm von Lage- und Ruhealarm, der durch eine Änderung der Ausrichtung oder
keine Bewegung ausgelöst wird, durch Drücken der Taste BEENDEN/F2 abbrechen.