TWIG One Ex
Kurzanleitung
TWIG
One
Ex
ist
ein
eigensicheres
Personennotsignalgerät
für
explosionsgefährdeten Bereichen.
Hersteller:
Twig Com Ltd.
24910 SALO, Finnland
www.twigcom.com
Publikationsnummer: YZ6200-01
Alle Rechte vorbehalten. © Twig Com Ltd.
II 2 G
Ex ib IIC T4 Gb
II 2 D
Ex ib IIIC T130°C Db
Ta: -20 C°.. +60 C°
TWIG One Ex ist durch VTT als notifizierte Stelle mit der ausgestellten
EU-Typenzulassungsbescheinigung VVT ATEX 040X in Konformität nach
EU-Normen EN 60079-0 (2012) und EN 60079-11 (2012) und mit der
ausgestellten IECEx-Typenzulassungsbescheinigung VTT 16.0009X in
Konformität nach IEC-Normen IEC 60079-0: 2011 und IEC 60079-11: 2011
überprüft. 2011.
TWIG One Ex ist ein eigensicheres, wasser- und staubdichtes, stoßfestes
Personennotsignalgerät für den Einsatz in Bereichen mit erhöhtem
Explosionsrisiko nach den Richtlinien 1999/92/EC (ATEX 137) und 2014/34/
EU. Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör. Twig Com Ltd. erklärt hiermit,
dass dieses Mobilgerät, des Gerätetyps TLP50EU oder TLP51EU, die
wesentlichen Anforderungen und sonstigen anwendbaren Bestimmungen der
Richtlinie 2014/53/EU erfüllt.
Der Benutzer des Geräts hat sicherzustellen, dass die Verwendung des TWIG
One Ex in explosionsgefährdeten Bereichen nach den geltenden Vorschriften
erfolgt.
Twig Com Ltd. behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen
an seinen Produkten vorzunehmen und ohne Personen oder Organisationen
über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Twig
Com Ltd. ist nicht verantwortlich für jegliche Art von Datenverlust, Verlust
von Einkünften oder Folge- oder mittelbaren Schäden, wie auch immer diese
verursacht worden sind.
Bestimmte in diesem Dokument beschriebenen Funktionen sind optional
und können separat erworben werden. Für weitere Informationen, Details
und Beschreibungen, inklusive Gerätekonfiguration und Auswahl vowww.
twigcom.comn Ladegeräten und Zubehör, besuchen Sie bitte die Webseite:
www.twigcom.com oder nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler.
ERSTE SCHRITTE
Ausschalten der PIN-Abfrage
Wenn möglich, schalten Sie die PIN-Abfrage der SIM-Karte aus. Wenn es nicht
möglich ist, ändern Sie den PIN-Code auf 9999 oder auf denselben, der auf
der SIM-Karte verwendet wurde, bevor Sie das TWIG-Gerät einschalten. Bitte
3G/GSM/GNSS
beziehen Sie sich bei der Änderung des PIN-Codes Ihres Gerätes auf TWIG
Point Remote Configurator oder auf die Konfigurationsanleitung und auf das
Alleinarbeiterschutz
in
PC-Konfigurationsprogramm. Laden Sie die PC Konfikurierungsprogram und
Anleitung über ftp://support.twigcom.com herunter oder bitten Sie das TWIG
Verkaufspersonal ein TWIG Point SP Account für Ihre Gerätekonfiguration zu
öffnen.
Das Gerät darf an einen PC oder ein Ladegerät nur über das Datenkabel
FME92EU, CME92EU oder CCE92EU angeschlossen werden.
SIM-Karte einlegen
Ziehen Sie das SIM-Fach vollständig aus dem Steckplatz heraus und drehen
Sie ihn zum Einsetzen der SIM-Karte um. Befestigen Sie Ihre SIM-Karte mit
dem in Verkaufsverpackung enthaltenen Sticker zum Fach. Überprüfen Sie
die richtige Ausrichtung des Fachs, bevor Sie es wieder in den Steckplatz
schieben! In der richtigen Richtung befinden sich die Geräterückseite und die
SIM-Karte in Ihrer Richtung!
Aufladen
Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung des Gerätes. Die volle
Akkukapazität wird erst nach zwei oder drei Ladeziklen erreicht.
Das Gerät ist ausgestattet mit einem Schutzsystem, um das Gerät von der
Überlastung oder Funktionsstörungen die den Benutzer in Gefahr stellen
können, zu verhindern. In seltenen Fällen, wenn der Akku überlastet ist z.B.
bei hoher GPRS-Übertragung, schaltet das Schutzsystem das Gerät aus. Das
Gerät kann durch laden wieder eingeschaltet werden. Aufladen ist erlaubt
nur ausser dem Ex-Bereich. Dies folgt den gewöhnlichen Richtlinien. Es
wird empfohlen nicht GPRS-Verbindung für Telematik zu verwenden um die
mögliche automatische ausschalten zu vermeiden.
TWIG One Ex Gerät kann mit dem im Lieferumfang enthaltenen Hauptladegerät
am Adapter oder als mitgelieferte Ladestation aufgeladen werden. Das
Ladegerät muss mit dem Ladeadapter oder der Tischladestation mit einem
TWIG Ex USB-Kabel vom Gerätetyp FME92EU verbunden werden. Dieses
Gerät ist mit einem eingebauten Lithium-Ionen-Polymer-Akku ausgestattet.
Der Akkutyp und die Akkukapazität können je nach Marke und Gerätemodell
variieren.
Das LadegerätCME92EU darf nur in Innenräumen benutzt werden. Sorgen
Sie dafür, dass die Netzspannung im Land Ihres Aufenthaltes der auf dem
Ladegerät gekennzeichnete Netzspannung entspricht. Beim Laden, verbinden
Sie den Mini-USB-Stecker mit dem Mini-USB-Port des Ladeadapters oder
der Ladestation. Setzen Sie den kleinen Klumpen des Ladeadapters auf
das Loch am Geräteboden und schieben Sie den Adapter nach vorne, bis er
an der vorderen Abdeckung einrastet.
Ladegerät nur über das Datenkabel FME92EU, CME92EU oder CCE92EU
angeschlossen werden.
Das Aufladen ist im explosionsgefährdeten Bereich verboten! Der
Ladezustand, die Akkutemperatur und die Stromversorgung werden beim
Ladevorgang vom das Gerät überwacht. Die ideale Temperatur zum Aufladen
beträgt zwischen 15°C und 30°C. Der Ladevorgang unterhalb oder oberhalb
dieser Temperaturen kann die Akkubetriebsdauer verkürzen. Die vollständige
Akkukapazität wird eventuell nicht erreicht. Das Aufladen ist nicht unterhalb
von +0°C und oberhalb von +45°C erlaubt.
Wenn Sie die Li-Ion-Akkus mit dem USB-Ladegerät aufladen, werden ca.
70% der Akkukapazität schnell aufgeladen, aber die verbleibenden 30%
dauern jedoch relativ lange. Bitte beachten Sie auch, dass die Feuchtigkeit,
die Temperatur, der Alter des Akkus und die derzeit verwendeten Funktionen
(z. B. das GNSS *) die Aufladezeit beeinflussen. HINWEIS! Wenn die Batterie
fast leer ist, es kann einige Stunden dauern bevor das Aufladen bemerkt
wird.Das Gerät darf an einen PC oder ein Ladegerät nur über das Datenkabel
FME92EU, CME92EU oder CCE92EU angeschlossen werden.
Temperaturbereiche
Die Verwendung ist erlaubt nur bei Umgebungstemperaturen über -20°C oder
unter +60°C! Die empfohlene Verwendungstemperatur liegt über -10°C und
unter +50°C.
Das Aufladen ist nicht unterhalb von +0°C oder oberhalb von +45°C erlaubt.
Das Aufladen ist im explosionsgefährdeten Bereich verboten!
Freisprechen
TWIG Gerät kann über seinen leistungsstarken Lautsprecher freihändig
verwendet werden. Deswegen ist es nie erlaubt das Gerät an Ihr Ohr zu halten
da die hohe Lautstärke zu Schmerzen oder Verletzungen führen kann.
Einfluss der Umgebungsbedingungen auf die Nutzung
Das Gerät muss eine direkte, ungestörte Sicht zu den Satelliten haben. Unter
nicht optimalen Sichtbedingungen (z.B. bei dichtem Baumbestand oder im
Schatten von Basisstationen) kann die GNSS*-Ortung eventuell beeinträchtigt
sein.
Das Gerät kann wie ein GSM-Standardmobiltelefon mit beschränkter
Funktionalität verwendet werden. Optional kann das Gerät an der Kleidung
oder an der Weste befestigt werden. Das Gerät muss so befestigt werden, dass
die Rückseite des Gerätes Richtung Körper und die Oberseite des Gerätes
nach Aussen und möglichst nach oben zeigt um optimale GPS- und GSM-
Empfang sicherzustellen. Um eine einwandfreie Funktion von GNSS* und
GSM zu gewährleisten, kann das Gerät mit dünnem, verlustarmem Material
wie Kunststoff, Glasfaser oder Kleidung abgedeckt werden, jedoch nicht mit
Metall. Dies gilt insbesondere für GSM- und GNSS* -Antennenbereiche!
Akkupflege, Wartung und Entsorgung
Die Dauerbetriebszeit ist bei der Verwendung eines alten Akkus kürzer als bei
Nutzung eines neuen Akkus. Wenn das Produkt für eine längere Zeit gelagert
werden soll, dann sollte es mit voll aufgeladenem Akku und möglichst kühl
gelagert werden. Li-Ionen-Batterien enthalten keine Schwermetalle, die die
Umwelt schädigen können. Die Li-Ion-Batterien, Geräte und Gerätezubehör
sollten gemäß den länderspezifischen Vorschriften entsorgt oder zum
Recycling an den Hersteller zurückgesandt werden.
Das Gerät darf an einen PC oder ein
Handhabung und Wartung
•
HINWEIS: Die nachstehenden Anweisungen gelten für das Gerät, dessen
Zubehör, Akkus in oder nicht in Gebrauch.
•
Staub und Schmutz können die beweglichen Teile des Gerätes beschädigen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in staubiger oder schmutziger Umgebung.
•
Passen Sie auf nicht das Gerät durchzustechen und öffnen Sie das Gerät
nicht selbst.
•
Die grobe Behandlung des Gerätes kann den internen Schaltkreis
beschädigen. Lassen Sie das Gerät nicht fallen, klopfen, drehen oder
schütteln.
•
Halten Sie das Gerät trocken. Die Flüssigkeiten enthalten Substanzen,
die zur Korrosion der elektrischen Komponenten führen können. Falls das