Herunterladen Diese Seite drucken
TWIG One Kurzanleitung

TWIG One Kurzanleitung

Personen-notsignalgeräte

Werbung

Kurzanleitung für Personen-Notsignalgeräte TWIG One, TWIG Neo und TWIG Easy
TWIG Personennotsignalgerät ist das Alleinarbeitssicherheit Gerät,
das ist für die vielfältigen Bedürfnisse von Einzelarbeitern und für
die persönliche Sicherheit entwickelt.
Hersteller:
Twig Com Ltd.
24910 SALO, Finnland
www.twigcom.com
Publikationsnummer: YZ6700-02
Alle Rechte vorbehalten. © Twig Com Ltd.
Twig Com Ltd. erklärt hiermit, dass dieses Mobilgerät, des
Gerätetyps TLP50EU, TLP51EU, TLP52EU, TLP53EU oder
TLP54EU die wesentlichen Anforderungen und sonstigen
anwendbaren Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt.
Die Konformitätserklärung kann von der Adresse
com/documents
herunterladen werden.
Die Informationen in dieser Kurzanleitung können ohne
Ankündigung geändert werden. Twig Com Ltd. behält sich das
Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten
vorzunehmen und ohne Personen oder Organisationen über solche
Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Twig
Com Ltd. ist nicht verantwortlich für jegliche Art von Datenverlust,
Verlust von Einkünften oder Folge- oder mittelbaren Schäden, wie
auch immer diese verursacht worden sind.
Bestimmte in diesem Dokument beschriebenen Funktionen
sind optional und können separat erworben werden. Weitere
Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler. Die Anleitung ist nur
eine Leitlinie. Für weitere, detailliertere Informationen konsultieren
Sie bitte Ihren Anbieter.
Für weitere Informationen, Details und Beschreibungen, inklusive
Gerätekonfiguration und Auswahl von Ladegeräten und Zubehör,
besuchen Sie bitte die Webseite: www.twigcom.com.
ERSTE SCHRITTE
Ausschalten der PIN-Abfrage
Wenn möglich, schalten Sie die PIN-Abfrage der SIM-Karte aus.
Wenn es nicht möglich ist, ändern Sie den PIN-Code auf 9999
oder auf denselben, der auf der SIM-Karte verwendet wurde, bevor
Sie das TWIG-Gerät einschalten. Bitte beziehen Sie sich bei der
Änderung des PIN-Codes Ihres Gerätes auf TWIG Point Remote
Configurator oder auf die Konfigurationsanleitung und auf das PC-
Konfigurationsprogramm. Bitten Sie das TWIG Verkaufspersonal
ein TWIG Point SP Account für Ihre Gerätekonfiguration zu öffnen
oder laden Sie die PC Konfikurierungsprogram und Anleitung über
Produktseite auf www.twigcom.com herunter.
SIM-Karte einlegen
Ziehen Sie das SIM-Fach vollständig aus dem Steckplatz heraus
und setzen Sie Ihre SIM-Karte darauf. Überprüfen Sie die richtige
Ausrichtung des Fachs, bevor Sie es wieder in den Steckplatz
schieben!
Bei Gerätemodellen TWIG One und TWIG Easy befinden sich die
Geräterückseite und die SIM-Karte in Ihrer Richtung!
Bei Gerätemodell TWIG Neo befinden sich die Gerätevorderseite
und die SIM-Karte in Ihrer Richtung!
Aufladen
www.twigcom.
Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung des Gerätes.
Die volle Akkukapazität wird erst nach zwei oder drei Ladeziklen
erreicht.
Das TWIG Gerät kann mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Hauptladegerät am Adapter oder als mitgelieferte Ladestation
aufgeladen werden. Dieses Gerät ist mit einem eingebauten
Lithium-Ionen-Akku
Akkukapazität können je nach Marke und Gerätemodell variieren.
Das Ladegerät darf nur in Innenräumen benutzt werden. Sorgen
Sie dafür, dass die Netzspannung im Land Ihres Aufenthaltes der
auf dem Ladegerät gekennzeichnete Netzspannung entspricht.
Beim Laden, verbinden Sie den Mini-USB-Stecker mit dem Mini-
USB-Port des Ladeadapters oder der Ladestation. Setzen Sie den
kleinen Klumpen des Ladeadapters auf das Loch am Geräteboden
und schieben Sie den Adapter nach vorne, bis er an der vorderen
Abdeckung einrastet.
Der Ladezustand, die Akkutemperatur und die Stromversorgung
werden beim Ladevorgang vom das Gerät überwacht. Die ideale
Temperatur zum Aufladen beträgt zwischen 15°C und 30°C. Der
Ladevorgang unterhalb oder oberhalb dieser Temperaturen kann
die Akkubetriebsdauer verkürzen. Auch kann der Akku eventuell
die volle Kapazität nicht erreichen. Das Aufladen ist nicht unterhalb
von +0°C und oberhalb von +45°C erlaubt.
Wenn Sie die Li-Ion-Akkus mit dem USB-Ladegerät aufladen,
werden ca. 70% der Akkukapazität schnell aufgeladen, aber die
ausgestattet.
Der
Akkutyp
und
die
verbleibenden 30% dauern jedoch relativ lange. Bitte beachten Sie
auch, dass die Feuchtigkeit, die Temperatur, der Alter des Akkus
und die derzeit verwendeten Funktionen (z. B. das GNSS *) die
Aufladezeit beeinflussen. Das standardmäßiges CE zugelassen
Autoladegerät (5VDC, 500mA) sollte zum Aufladen verwendet
werden.
Freisprechen
TWIG Gerät kann über seinen leistungsstarken Lautsprecher
freihändig verwendet werden. Deswegen ist es nie erlaubt das
Gerät an Ihr Ohr zu halten da die hohe Lautstärke zu Schmerzen
oder Verletzungen führen kann.
Einfluss der Umgebungsbedingungen auf die
Nutzung
Das Gerät muss eine direkte, ungestörte Sicht zu den Satelliten
haben. Unter nicht optimalen Sichtbedingungen (z.B. bei dichtem
Baumbestand oder im Schatten von Basisstationen) kann die
GNSS*-Ortung eventuell beeinträchtigt sein.
Das Gerät kann wie ein GSM-Standardmobiltelefon mit
beschränkter Funktionalität verwendet werden. Optional kann das
Gerät an der Kleidung oder an der Weste befestigt werden. Das
Gerät muss so befestigt werden, dass die Rückseite des Gerätes
Richtung Körper und die Oberseite des Gerätes nach Aussen und
möglichst nach oben zeigt um optimale GPS- und GSM-Empfang
sicherzustellen. Um eine einwandfreie Funktion von GNSS* und
GSM zu gewährleisten, kann das Gerät mit dünnem, verlustarmem
Material wie Kunststoff, Glasfaser oder Kleidung abgedeckt
werden, jedoch nicht mit Metall. Dies gilt insbesondere für GSM-
und GNSS* -Antennenbereiche!
Temperaturbereiche
Gerätenutzung: -10°C .. +50°C, bei Umgebungstemperaturen unter
-20°C, oder über +55°C, wird der Akku nicht mehr funktionieren
und das Gerät schaltet sich aus, um Beschädigungen zu vermeiden.
Nach dem Aufwärmen oder dem Abkühlen funktioniert das Gerät
wieder ordnungsgemäss.
Akkupflege, Wartung und Entsorgung
Die Dauerbetriebszeit ist bei der Verwendung eines alten Akkus
kürzer als bei Nutzung eines neuen Akkus. Wenn das Produkt
für eine längere Zeit gelagert werden soll, dann sollte es mit voll
aufgeladenem Akku und möglichst kühl gelagert werden. Die
Li-Ion-Batterien, Geräte und Gerätezubehör sollten gemäß den
länderspezifischen Vorschriften entsorgt oder zum Recycling an
den Hersteller zurückgesandt werden.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TWIG One

  • Seite 1 Kurzanleitung für Personen-Notsignalgeräte TWIG One, TWIG Neo und TWIG Easy verbleibenden 30% dauern jedoch relativ lange. Bitte beachten Sie Sie das TWIG-Gerät einschalten. Bitte beziehen Sie sich bei der TWIG Personennotsignalgerät ist das Alleinarbeitssicherheit Gerät, Änderung des PIN-Codes Ihres Gerätes auf TWIG Point Remote auch, dass die Feuchtigkeit, die Temperatur, der Alter des Akkus das ist für die vielfältigen Bedürfnisse von Einzelarbeitern und für...
  • Seite 2: Handhabung Und Wartung

    • Gerät nicht in staubiger oder schmutziger Umgebung. Tastatur des Gerätes TWIG Easy umfasst nur 2 Tasten: die obere gröne Taste und die untere rote Taste. Passen Sie auf nicht das Gerät durchzustechen und öffnen Sie das Gerät nicht selbst.
  • Seite 3 Zweiwege-Sprachanrufe NFC-Tag lesen. NFC-Tags können gelesen werden, indem Sie diese Funktion auswählen und das Gerät in die Nähe des NFC-Tags bringen. Funktion verfügbar nur mit TWIG One Zweiwege-Sprachanrufe können durch Drücken der Menütaste, Auswählen der Hilfeanruffunktion, Scrollen der konfigurierten Hilfeanrufnummern mit den Tasten SENDEN/F1 und BEENDEN/F2 Lage- und Ruhealarm EIN/AUS.
  • Seite 4: Anzeigesymbole

    Ausschalten konfiguriert ist, kann das Gerät durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Die Balken über den Netzsymbol zeigen die GSM-Empfangsfeldstärke . Je mehr senkrechte (SENDEN) und (BEENDEN) heruntergefahren werden. Achtung! TWIG Easy kann nur durch Balken neben dem Symbol erscheinen, desto besser ist die Empfangsqualität. Vier Balken gleichzeitiges Drücken der roten und grünen Tasten ausgeschaltet werden!
  • Seite 5 Notfalltöne sind eingeschaltet. Die SOS-Taste nochmal drücken sobald ein Zweiter F2 abbrechen. Durchlauf zu blinken beginnt. Reissleine befestigt. Dies wird angezeigt wenn der Reissleineadapter in die Aussparung, der Magnet gegen Innere Seite des Gerätes, befestigt ist (Nur für TWIG Neo verfügbar).
  • Seite 6 (durch die F2-Taste drücken) ist. Um eine Zerstörung der Dateien zu ziehen. Das erste Jahr vom Service TWIG Point Netloc ist kostenlos. HINWEIS: verhindern, soll das Gerät nie durch das Herausnehmen des Akkus Krankenhäuser: Bevor Sie ein Krankenhaus oder andere medizinische •...
  • Seite 7: Gewährleistung

    Bedienungsanleitung gemäß nachfolgender Bedingungen. Die Gewährleistungsfristen werden mit dem Kaufvertrag festgelegt. Die spezifischen Voraussetzungen und Bedingungen stehen bei Twig Com zur Verfügung oder bei Ihrem lokalen Händler. Beim Öffnen des Geräts oder gebrochenem Garantiesiegel verfällt die Garantie. *Nur bei einigen Produktversionen.

Diese Anleitung auch für:

NeoEasy