Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsregeln Für Alle Elektrowerkzeuge - TYROLIT Hydrostress TTE250 Serie Bedienungsanleitung

Fliesensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i. ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN FÜR ALLE ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG!
Alle Anleitungen sorgfältig durchlesen. Wie bei allen Maschinen birgt deren Verwendung Gefahren
in sich. Die folgenden grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen sollten jederzeit eingehalten werden, um die
Brandgefahr, die Gefahr eines Stromschlags und schweren Personenschäden zu minimieren. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung in der Nähe der Maschine auf.
1. mit Ihren elektrowerkzeugen vertraut sein - lesen Sie Bedienungs-/Betriebsanleitung aufmerksam. Lernen Sie die
Anwendungen und Grenzen, sowie die für dieses Werkzeug spezifischen potentiellen Gefahren.
2. Belassen Sie die Schutzabdeckungen an Ort und Stelle und in betriebsfähigem Zustand.
3. erden Sie alle elektrowerkzeuge - wenn Werkzeuge mit dreiadrigen Steckern ausgestattet sind, sollte dieser in eine
dreiadrige Steckdose gesteckt werden. Wenn für eine zweiadrige Steckdose ein Adapter verwendet wird, muss dieser
geerdet sein. entfernen Sie niemals die dritte Ader.
4. entfernen Sie Schraubenschlüssel - machen Sie es sich zur Gewohnheit zu überprüfen, dass vor dem einschalten
alle einstellungsschlüssel vom Werkzeug entfernt wurden.
5. Halten Sie den Arbeitsplatz sauber. Unordentliche Bereiche und Arbeitstische können Unfälle verursachen.
6. nicht in einer gefährlichen Umgebung verwenden. verwenden Sie elektrowerkzeuge nicht in einer feuchten oder
nassen Umgebung oder setzen Sie es nicht Regen aus. Der Arbeitsbereich sollte gut beleuchtet sein. verwenden
Sie keine Werkzeuge, wenn brennbare Flüssigkeiten oder Gase vorhanden sind.
7. Halten Sie Kinder und Besucher fern. Alle Kinder und Besucher sollten sich in sicherem Abstand zum Arbeitsbereich
befinden.
8. Sichern Sie Werkstätten vor Kindern mit vorhängeschlössern, Hauptschaltern oder durch das entfernen der Startschlüssel.
9. Überbelasten Sie das Werkzeug nicht. es arbeitet besser und ist sicherer, wenn es mit der vorgesehenen Belastung arbeitet.
10. verwenden Sie das richtige Werkzeug. verwenden Sie kein Werkzeug oder Anlagenteile für Arbeiten, für die sie nicht
vorgesehen sind.
11. Tragen Sie angemessene Bekleidung. Tragen Sie keine lose Kleidung, Handschuhe, Krawatten, Ringe, Ketten oder
anderen Schmuck, die sich in bewegenden Teilen verfangen können. es werden rutschsichere Schuhe empfohlen.
Tragen Sie einen Haarschutz, um langes Haar zu schützen.
12. Tragen Sie immer einen Augenschutz. eine normale Brille verfügt nur über bruchsichere Gläser, ist aber
keine Sicherheitsbrille. verwenden Sie einen Gesichtsschutz oder eine Staubmaske, wenn beim Betrieb Staub ent-
steht sowie einen Hörschutz (Stöpsel oder Kapseln) bei längerem Betrieb.
13. nicht wanken. Sorgen Sie zu jeder Zeit für sicheren Halt und halten Sie das Gleichgewicht.
14. Halten Sie die Werkzeuge in einwandfreiem Zustand. Zwecks effizienter und sicherer Arbeitsleistung sollten Ihre
Werkzeuge immer geschärft und sauber sein. Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren und Zubehöraustausch.
Überprüfen Sie die Zuleitung zum Werkzeug regelmässig und lassen Sie diese bei Beschädigungen von einem autori-
sierten Dienstleistern reparieren.
15. Werkzeuge vom Strom trennen. Wenn Werkzeuge nicht benutzt oder gewartet bzw. Zubehör, wie Sägeblätter,
einsätze, Schneidemesser ausgetauscht werden.
16. vermeiden Sie ungewolltes Anlassen. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der Position "Aus" befindet, bevor
Sie das netzkabel einstecken.
17. verwenden Sie nur empfohlenes Zubehör. Lesen Sie in der Betriebsanleitung nach, welches Zubehör empfohlen
wird. Die verwendung von falschem Zubehör kann zu Personenschäden führen.
18. niemals auf dem Werkzeug stehen. Dies kann zu schweren Verletzungen führen, wenn das Werkzeug umkippt
oder wenn das Schneidewerkzeug unbeabsichtigt berührt wird.
19. Beschädigte Teile überprüfen. vor weiterer nutzung des Werkzeugs sollten beschädigte Schutzabdeckungen oder
andere beschädigte Teile sorgfältig überprüft werden, um sicher zu stellen, dass sie einwandfrei ihre bestimmungs-
gemässe verwendung erfüllen. Überprüfen Sie die Ausrichtung und verbindung von beweglichen Teilen, die Teile
und Halterungen auf Beschädigung sowie jeder andere Zustand, der dem Betrieb schädigen kann. eine beschädigte
Schutzabdeckung sollte ordnungsgemäss repariert bzw. ausgetauscht werden.
–  –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis