Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TYROLIT Hydrostress TTE250 Serie Bedienungsanleitung Seite 13

Fliesensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C. Ziehen Sie die Sechskantschrauben (4) oben
am Tisch wieder an. Überprüfen Sie die
Tischbewegung und stellen Sie nochmals ein,
falls erforderlich. Der Tisch sollte sich frei,
ohne Seitenbewegung, bewegen.
5. Das Verbindungsseil lösen
A. Lösen Sie den zwischen den Schienen
befindlichen Schutz, indem Sie die Schrauben
an beiden enden lösen.
B. Lösen Sie die nyloc-muttern am Seilanker
unterhalb des Tischs, so dass das Seil frei
durch die Schraube gleitet. Stellen Sie sicher,
dass Sie einen Innensechskantschlüssel
verwenden, damit sich die Schraube nicht
dreht. Ansonsten kann es zum Seilbruch
kommen. Siehe Abbildung 7.
Beide Nyloc-Muttern lösen
C. Führen Sie die notwendigen einstellungen
aus. Fahren Sie nach Fertigstellung mit dem
nächsten Schritt fort.
D. Schieben Sie den Tisch in Richtung des
Bedieners, so dass die vorderste Rolle
den Gummianschlag am ende der Schiene
berührt. Schieben Sie dann den vertikalarm
an das andere ende, wobei Sie einen kleinen
Abstand zwischen der hintersten Rolle und
dem Rahmen belassen.
e. Ziehen Sie die nyloc-muttern an dem Seilanker
fest, wobei Sie eine Drehung der Schrauben
verhindern müssen.
F. Setzen Sie den Seilschutz wieder ein.
6. Das Blatt mit dem Tisch ausrichten
• Beim Schneiden, muss das geschnittene
material in gerader Linie, parallel zum
Sägeblatt geschnitten werden. Wenn das
Blatt nicht plan ist, verkantet sie an einer Seite
des Schnitts. Gehen Sie zum Ausrichten des
Blatts wie folgt vor:
A. Suchen Sie nach der Achseneinstellung an
der Rückseite des vertikalarms. Lösen Sie
die Sechskantschraube unter der einstellung.
Siehe Abbildung 8
Abb. 
Den Tisch abtrennen
Innensechskantschlüssel
einstecken, um ein Drehen der
Schraube zu verhindern
– 12 –
B. Drehen Sie die Achseneinstellung mit einem
Schraubenschlüssel entweder im Uhrzeigersinn
(die Rolle zur Schiene) oder entgegen dem
Uhrzeigersinn (von der Schiene weg). Während
die Achseneinstellung die
bestimmt, müssen die Rollen auf der
gegenüberliegenden Seite der Baugruppenbasis
(siehe Abschnitt 3) auch gleichzeitig eingestellt
werden, so dass sie parallel zu den am
vertikalarm nächstliegenden Rollen laufen.
Verwenden Sie keine übermässige Kraft,
um die Achseneinstellung zu drehen. Der
Widerstand beim Drehen der Achseneinstellung
bedeutet, dass die Rollen gegen die
Schiene gedrückt werden. verringern Sie die
Rollenspannung, bevor Sie fortfahren.
Achseneinstellung
C. Ziehen Sie bei Beendigung die untere
Sechskantschraube
bei
festgezogener
die verbleibenden Rollen an, um die
ordnungsgemässe Spannung gegen die
Schienen zu erzielen. Siehe Abschnitt 3.
D. Überprüfen Sie die Ausrichtung, indem Sie ein
L-förmiges Lineal auf den Tisch legen, wobei
der kurze Arm flach am hinteren Anschlag des
Tischs anliegt. Der lange Arm sollte am Blatt
anliegen, wobei der Schneidekopf vollständig
abgesenkt ist. Prüfen Sie, ob es Lücken
zwischen der vorder- und Hinterseite des
Blatts und der Linealkante gibt. Wenn Lücken
vorliegen, die Schritte A - C wiederholen, bis
die Ausrichtung erfolgreich ist. Siehe Abb. 9.
Abb. 
Tischrolleneinstellung
L-förmiges
Lineal
Blattausrichtung
Abb. 
Blattausrichtung
Sechskantschraube lösen
an.
Stellen
Sie,
Achseneinstellung,
Sägeblatt
Hinterer Tischanschlag

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis