Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

blebox wLightBoxS Handbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

wLightBox v2 + 1 CT (CW/CWW,CCT) Streife 2-Kanal
+
12-24V
power
supply
110 / 230V
Das Steuermodul muss so montiert werden, dass es vor harten Umgebungs-
bedingungen und unbefugten Personen geschützt ist - in einer Unterputzdo-
se oder im Gehäuse des zu steuernden Gerätes. Achten Sie bei der Montage
auf eine feste und stabile Position des Gerätes.
Machen Sie sich mit dem Anschlussschema vertraut und fangen Sie
anschließend mit der Montage des Steuermoduls an. Achten Sie dabei
besonders auf die Markierungen der Anschlüsse des Steuermoduls. Fangen
Sie mit dem Anschließen der stromführenden Leiter an:(+) (Farbe rot oder
schwarz mit einer weiß punktierten Linie) und (-) (Farbe schwarz).
Schließen Sie den LED Streifen unter Beachtung der Polarität an. Je nach An-
wendung, ist es möglich, einen einzelnen RGBW Streifen, einen einzelnen RGB
Streifen, einen RGB Streifen mit einem zusätzlichen weißen Streifen oder vier
mnochromatische (einfarbige) Streifen, ein einziges zweikanaliges CT Streifen
(Warmweiß/Kaltweiß, CCT, CW/WW) oder zwei zweikanalige CT Streifen
anzuschließen. Das Anodenkabel „+" (meistens weiß bei mehrfarbigen Strei-
fen oder rot bei einfarbigen und CT) muss an den „+" Anschluss des Steuermo-
duls angeschlossen werden. Das Kathodenkabel „-" (in derselben Farbe wie
die LED bei mehrfarbigen Streifen oder meinstens weiß bei einfarbigen Strei-
fen) muss an den entsprechenden Ausgang, d.h. R, G, B oder W angeschlossen
werden. Bei CT Streifen sollte der WW-Kabel (warmweiß) an den mit R geken-
nzeichneten Ausgang des Steuermoduls und das CW-Kabel (kaltweiß)an den
mit G gekennzeichneten Ausgang angeschlossen werden. Bei zwei CT
Streifen sollte der WW Kabel des zweiten Streifen an den Ausgang der Steue-
rung mit B gekennzeichnet, und der CW-Kabel an den Ausgang mit der Ken-
nzeichnung W angeschlossen werden. Mit dem Steuermodul können auch
Halogenlampen gesteuert werden, in solchem Fall spielt die Polarität der
Verkabelung keine Rolle.
Wenn Sie lokal über einen Wandtaster steuern möchten, schließen Sie auch
den Klingeltaster (monostabil) entsprechend der Abbildung an. Um nur von
der Anwendung oder dem Tablett aus zu steuern, ist keine Drucktasteninstal-
lation erforderlich.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Gerät gemäß dem Schema
angeschlossen ist und sich in der Nähe des Steuermoduls keine Metallele-
mente be nden, die zu Kurzschluss führen könnten, nehmen Sie das Gerät
durch das Einschalten der Versorgungsspannung (Sicherung einschalten
/Netzstecker anschließen) in Betrieb.
LED STRIP
WW
CT max 6A
CW
TASTER
wLightBox v2 + 2 CT (CW/ WW,CCT) Streifen 2-Kanal
+
12-24V
power
supply
110 / 230V
2
Laden Sie die kostenlose App wBox herunter. Haben Sie ein Android-Gerät,
so nden Sie die App im Play Store. Für iOS-Geräte ist die App im App Store
verfügbar.
Stellen Sie über Ihr Smartphone oder Tablet eine Verbindung mit dem
WLAN-Netzwerk des Steuermoduls her. Gehen Sie hierzu in die Smartphone-
oder Tablet-Einstellungen und anschließend in die Kon guration des WLAN-
-Netzwerks. Dort nden Sie das Netzwerk „wLightBox-xxxxxxxxxx", wobei
xxxxxxxxxx die Seriennummer des Gerätes ist. Stellen Sie eine Verbindung mit
diesem Netzwerk her.
Starten Sie die wBox-App. Im oberen Bereich des Bildschirms wird das Gerät
angezeigt. Um das Gerät der App hinzuzufügen, tippen Sie auf das Plus-
zeichen auf der rechten Seite. Um das Steuermodul zu kon gurieren, tippen
Sie auf den voreingestellten Gerätenamen.
Die Kon guration kann auch über den Webbrowser des
Smartphones/Tablets ausgeführt werden. Nach Herstel-
lung der Verbindung mit dem Steuermodul starten Sie den
Webbrowser und rufen Sie die folgende Webseite auf:
www.blebox.eu
Gehen Sie in die Einstellungen (Zahnrad-Symbol in der rechten oberen Ecke
des Bildschirms) und wählen Sie unter „Gerätetyp" die entsprechende Option,
abhängig von dem angeschlossenen LED Streifen, aus. Sie haben folgende
Optionen zur Auswahl: „RGBW" - für dreifarbige Streifen mit zusätzlichem
Weiß, „RGB" oder "W" - für dreifarbige Streifen mit zusätzlichem Weiß, die im
Selbstausschluss-Modus funktionieren sollen (Einschalten von Weiss deak-
tiviert die Farbe), "RGB"- für dreifarbige Streifen, „MONO" für monochromati-
sche (einfarbige) Streifen oder Halogenlampen, und CT für zweikanalige
Streifen mit Warm- und Kaltweiß (CCT, CW/WW). Nachdem sie die Einstellun-
gen gespeichert haben, gehen Sie ins Hauptmenü zurück, indem Sie auf den
Pfeil in der linken oberen Ecke tippen. Testen Sie, ob das Steuermodul funk-
tioniert. Wenn Sie einen mehrfarbigen Streifen angeschlossen haben, wäh-
len Sie eine Farbe über das Farbauswahlrad aus und stellen die Helligkeit über
LED STRIP
WW
CT max 6A
CW
LED STRIP
WW
CT max 6A
CW
TASTER
ERSTE INBETRIEBNAHME

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis