Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung über WiFi-Technologie
von jedem Ort der Welt aus
DRAHTLOSER LED-DIMMER 12-24V DC
Möglichkeit, über
Amazon Alexa und Google Home
SICHERHEITSHINWEISE
Nur Geräte mit zulässiger Leistung anschließen.
Gemäß dem in der Anleitung dargestellten Schema anschließen.
Ein falscher Anschluss kann gefährlich sein und zur Beschädi-
gung des Steuermoduls sowie zum Erlöschen der Garantie
führen.
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag (auch bei einem
ausgeschalteten Gerät), an den Ausgängen kann elektrische
Spannung vorliegen. Sämtliche Montagearbeiten sind IMMER im
ausgeschalteten und spannungsfreien Zustand auszuführen.
Durch den Anschluss des Gerätes an Netzteile, welche den in den
Normen EN 50081-1, EN 50082-1, UL508, EN 60950 festgelegten
Anforderungen nicht entsprechen, erlischt die Garantie.
ANSCHLUSSSCHEMA
wlightBoxs
µWiFi LED dimmer
12 - 24V DC 5A max
_
+
O
1
Bevor Sie mit der Installation des Steuermoduls beginnen, schalten Sie die
Versorgung im Kreis ab. Beachten Sie, dass sämtliche Montagearbeiten nur
bei abgeschalteter Versorgungsspannung durchzuführen sind (Sicherung
ausschalten/Netzstecker ziehen).
Das Steuermodul muss so montiert werden, dass es vor harten Umgebungs-
bedingungen und unbefugten Personen geschützt ist - in einer Unterputzdo-
se oder im Gehäuse des zu steuernden Gerätes. Achten Sie bei der Montage
auf eine feste und stabile Position des Gerätes.
Machen Sie sich mit dem Anschlussschema vertraut und fangen Sie an-
schließend mit der Montage des Steuermoduls an. Achten Sie dabei beson-
ders auf die Markierungen der Anschlüsse des Steuermoduls. Fangen Sie mit
dem Anschließen der stromführenden Leiter an: (+) (Farbe rot oder schwarz
mit einer weiß punktierten Linie) und (-) (Farbe schwarz).
zu steuern
power
supply
LED STRIP

INSTALLATION

Schließen Sie den einfarbigen LED Streifen unter Beachtung der Polarität an.
Das Kathodenkabel „+" (meistens rot) muss an den „+" Anschluss des
Steuermoduls angeschlossen werden. Das Anodenkabel „-" (meistens weiß)
muss an den Ausgang O angeschlossen werden. Mit dem Steuermodul
können auch Halogenlampen gesteuert werden, in solchem Fall spielt die
Polarität der Verkabelung keine Rolle. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass
das Gerät gemäß dem Schema angeschlossen ist und sich in der Nähe des
Steuermoduls keine Metallelemente be nden, die zu Kurzschluss führen
könnten, nehmen Sie das Gerät durch das Einschalten der Versorgungsspan-
nung (Sicherung einschalten/Netzstecker anschließen) in Betrieb.
2
Laden Sie die kostenlose App wBox herunter. Haben Sie ein Android-Gerät,
so nden Sie die App im Play Store. Für iOS-Geräte ist die App im App Store
verfügbar.
Stellen Sie über Ihr Smartphone oder Tablet eine Verbindung mit dem
WLAN-Netzwerk des Steuermoduls her. Gehen Sie hierzu in die Smartphone-
oder Tablet-Einstellungen und anschließend in die Kon guration des
WLAN-Netzwerks. Dort nden Sie das Netzwerk „wLightBoxS-xxxxxxxxxx",
wobei xxxxxxxxxx die Seriennummer des Gerätes ist. Stellen Sie eine
Verbindung mit diesem Netzwerk her.
Starten Sie die wBox-App. Im oberen Bereich des Bildschirms wird das Gerät
angezeigt. Um das Gerät der App hinzuzufügen, tippen Sie auf das
Pluszeichen auf der rechten Seite. Um das Steuermodul zu kon gurieren,
tippen Sie auf den voreingestellten Gerätenamen.
Die Kon guration kann auch über den Webbrowser des
Smartphones/Tablets ausgeführt werden. Nach Herstel-
lung der Verbindung mit dem Steuermodul starten Sie den
Webbrowser und rufen Sie die folgende Webseite auf:
www.blebox.eu
Testen Sie, ob das Steuermodul funktioniert, indem Sie den Helligkeitsregler
mehrmals in die End- und Zwischenpositionen bewegen - die Helligkeit der
Lichtquelle sollte sich ändern. Im Bedienfeld ist auch ein zusätzliches
E ekt-Menü verfügbar. Um darauf zuzugreifen, streichen Sie vom unteren
Bildschirmrand nach oben („mehr" am unteren Bildschirmrand). Im Menü
können Sie vorde nierte Helligkeitswerte auswählen und die Dauer des
Helligkeitswechsels einstellen.
EINSTELLUNGEN DES ZUGRIFFSPUNKTES
3
Nach der ersten Inbetriebnahme des Steuermoduls können Sie mit dessen
Kon guration fortfahren. Wählen Sie, während Sie mit dem vom Steuermo-
dul generierten WLAN-Netzwerk verbunden sind, im Hauptmenü der
wBox-App das Gerät aus. Gehen Sie anschließend in die Einstellungen
(Zahnrad-Symbol in der rechten oberen Ecke des Bildschirms).
Sie können den Namen, unter welchem das Gerät in der wBox-App angeze-
igt wird, ändern. Darüber hinaus können Sie den Namen und das Passwort
des generierten WLAN-Netzwerkes ändern. Beachten Sie, dass mit der
Änderung des Netzwerk-Namens oder Passworts die Verbindung mit dem
Gerät getrennt wird. Demnach muss die Verbindung mit dem Gerät unter
Eingabe des neuen Netzwerk-Namens und Passworts erneut hergestellt
werden.
Sie können das Steuermodul in Ihr Heimnetzwerk einbinden, um das Gerät
über dieses oder von jedem Ort der Welt aus zu steuern. Hierzu wählen Sie
in den Einstellungen „Verbinden" aus. In der Liste wählen Sie Ihren Netzwerk
ERSTE INBETRIEBNAHME
UND WLAN-NETZWERKES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis