Betriebsart
Kompatiblen Geräten
und Systemen
WEITERE INFORMATIONEN
STANDORT UND ZEITZONE DES GERÄTES,
ZEITSTEUERUNG
Das Steuermodul verfügt über eine Zeitsteuerung. Um diese Funktion nutzen
können, muss die Zeit des Gerätes eingestellt werden. Gehen Sie in die
Einstellungen und tippen unter „Zeit des Gerätes" auf „Zone ändern".
Anschließend wählen Sie in der Liste Ihre Region und Standort aus und
bestätigen Ihre Auswahl mit dem Button „Speichern". Das Gerät wird seine Zeit
mit dem Zeitserver synchronisieren (wenn das Steuermodul mit einem
WLAN-Netzwerk mit Internetzugang verbunden ist) oder die Zeit des
Smartphones/Tablets übernehmen. Es wird empfohlen, dass das Steuermodul
immer mit einem WLAN-Netzwerk mit Internetzugang verbunden ist, um
seine Uhrzeit immer synchronisieren zu können.
Um Geräte auf der Basis des lokalen Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs
steuern zu können, muss auch der Standort des Steuermoduls eingestellt
werden. Der Standort des Steuermoduls kann mithilfe des Smartphones oder
Tablets ermittelt werden. Unter „Standort" tippen Sie auf „Standort überneh-
men". Der Webbrowser fragt danach, ob Ihr Standort freigegeben werden soll
- erlauben. Im Feld „Koordinaten" sollten nun die ungefähren Koordinaten
Ihres Standortes angezeigt werden. Wenn beim Button „Standort überneh-
men" eine Fehlermeldung in rot erscheint oder im Feld „Koordinaten" die
Aufschrift „nicht eingestellt" zu sehen ist, so war die Übernahme des Standor-
tes nicht erfolgreich. Prüfen Sie in diesem Fall, ob das Smartphone/Tablet über
ein GPS verfügt und ob im Smartphone die Standortdienste eingeschaltet
sind.
Unter „Zeitsteuerung" in den Einstellungen können Sie durch Antippen des
Buttons „Eintrag hinzufügen" einen Plan erstellen, der Ihre täglichen Auf-
gaben automatisiert. Sie können Tage auswählen, an denen eine bestimmte
Aufgabe ausgeführt werden soll. Darüber hinaus können Sie den Eintragstyp
(zu einer konkreten Uhrzeit oder zu den Zeiten von Sonnen- aufgang und
Sonnenuntergang - nur bei einem richtig eingestellten Standort) sowie die
Aufgabenparameter einstellen. Die eingetragenen Aufgaben werden in Form
einer Liste angezeigt und können bearbeitet oder gelöscht werden.
SOFTWARE-UPDATE
Um die Software des Steuermoduls zu aktualisieren, muss es mit dem
Heimnetzwerk verbunden sein (siehe Abschnitt „Einstellungen des Zugri s-
punktes und des WLAN-Netzwerkes"). Gehen Sie in die Einstellungen
(Zahnrad-Symbol in der rechten oberen Ecke des Bildschirms) und tippen auf
„Software aktualisieren" im unteren Bereich der Einstellungen. Warten Sie
ca. 1 Minute ohne das Interface zu schließen. Nehmen Sie auch keine anderen
Handlungen vor. Das Gerät wird die neueste Software-Version herunterladen.
Die Nummer der Software-Version, Geräte-Version sowie Geräte-ID können
Sie im untersten Bereich der Einstellungen ablesen.
C+R Automations- GmbH
Nürnberger Straße 45
90513 Zirndorf
Tel. +49 (0)911 656587-0
info@crautomation.de
www.crautomation.de
direkte Verbindung (als Access Point),
WLAN-Verbindung über einen
Standardrouter, Steuerung von jedem
beliebigen Ort der Welt aus
(erfordert lediglich Internetzugri )
Apple iPhone, Apple iPad, iPad Mini,
Android, Rechner und mobile Geräte,
die HTML5 unterstützen