Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic XP 5000 Benutzerhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XP 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHUTZSCHALTUngEn
Die XP Endstufe ist mit mehreren Schutzschal-tungen
ausgestattet, die eine Beschädigung des Schaltkreises während
der Einschaltphase oder bei Fehlfunktionen verhindern.
Sollte eine der vielfältigen Schutzschaltungen innerhalb des
Schaltkreises angesprochen haben, schaltet die Endstufe
automatisch den Lautsprecheraus-gang stumm, bis wieder
normale Betriebsbedin-gungen hergestellt sind.
KURZSCHLUSS
Die
Kurzschluss
Sicherung
Lautsprecherausgänge
kurzgeschlossen
Minimallast unterschritten ist (Impedanz der angeschlossenen
Lautsprecher zu niedrig). Die Kurzschluss Sicherung bleibt so
lange bestehen, bis der Fehler behoben ist.
ÜBERHITZUng
Während des Betriebes wird Wärme erzeugt, vor allem wenn die
Endstufe mono gebrückt be-trieben wird und ihr hohe Leistungen
abverlangt werden. Die Endstufe ist mit zwei variablen Lüf-tern
ausgestattet, deren Geschwindigkeit von der Betriebstemperatur
abhängt. Sollte die End-stufe jedoch aus irgend einem Grund nicht
in der Lage sein, die überschüssige Wärme aus dem Gehäuse
abzuführen, schaltet der thermische Überlastschutz die Endstufe
solange ab, bis wie-der eine sichere Betriebstemperatur erreicht
ist.
LAUTSPRECHER gLEICHSPAnnUng
Unter normalen Umständen liegt an den Laut-sprecherausgängen
ein Wechselspannungssig-nal an, das die angeschlossenen
Lautsprecher zwingt, sich vor und zurück zu bewegen. Sollte
aus irgend einem Grund statt dieser Wechsel-spannung eine
Gleichspannung anliegen (z.B. bei dauerhaftem Clipping),
würde das die an-geschlossenen Lautsprecher unter schweren
Stress setzen und sie letztendlich zerstören. In solch einem
Fall unterbricht ein Sensor am Laut-sprecherausgang den
Signalfluss, bis das Pro-blem behoben ist.
12
spricht
an,
wenn
die
sind
oder
die
EInSCHALTVERZÖgERUng
SPRECHAUSgÄngE
Nachdem die Endstufe eingeschaltet wurde, ver-gehen zwei bis
drei Sekunden, bis die Lautspre-cherausgänge frei geschaltet
werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass unkontrollierte
Sig-nale in die Lautsprecher gelangen (z.B. ein über-mäßiger
Einschaltknacks, oder durch falsche Verkabelung unbeabsichtigte
Signale, etc.).
SUBSOnIC
Frequenzen unterhalb 10 Hz verbrauchen sehr viel Energie und
versetzen Lautsprecher in un-nötigen Stress, sie können sogar
dadurch zer-stört werden. Da solch tiefe Frequenzen sowieso
unhörbar für uns sind und nichts zum Nutzsignal beitragen,
werden sie von der Endstufe automa-tisch herausgefiltert.
RF SCHUTZ
Radiowellen (RF = Radio Frequency) sind über-all. Mit diesem
Filter wird vermieden, dass Fre-quenzen oberhalb von 200 kHz
in das Gerät ge-langen, und sie womöglich einen Radiosender in
Ihren Lautsprechern hören.
DER
LAUT-
XP5000 / XP5100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xp 5100

Inhaltsverzeichnis