Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Aufstellen Der Anlage /Primäranschluss; Drahtvorschub / Drahtelektroden - WIELANDER+SCHILL InvertaPulse IP 08 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Buchsen 50 mm²:
Netzanschlussleitung:
Gasanschlussschlauch:
Tragegriff:
Drahtvorschubgerät: kompakt montiert, Typ DV-25/4
Spannung:
Drahtantrieb:
Drahtaufnahme:
Brenneranschluss:
Drahterstausrüstung:

6 Inbetriebnahme

6.1
Aufstellen der Anlage /Primäranschluss
a)
Die Maschine ist so aufzustellen, dass der Kühllufteintritt an der Rückseite, und der
Kühlluftaustritt an der Frontseite nicht behindert wird. (Mindestabstand zur Wand
o.ä, = 80 cm). Die Lufteintrittstemperatur darf -10°C nicht unter- und + 40° nicht
überschreiten.
b)
Als Aufstellungsort sollte ein Raum mit relativ geringer Luftfeuchtigkeit gewählt
werden (bis 50 % bei 40°C, bis 90 % bei 20° C).
c)
Das Schweißgerät ist nach IP 23 geprüft und kann somit auch in feuchter Umgebung
betrieben werden.
d)
Die Umgebungsluft muss frei sein von ungewöhnlichen Mengen an Staub, Säuren,
korrosiven Gasen oder ähnlichen Substanzen. Bei hoher Staubkonzentration
(z.B. Schleifstaub) sind Luftfilter einzusetzen.
e)
Der Netzanschluss ist lt. EN- und VDE-Richtlinien auszuführen und darf nur von
einem Fachmann vorgenommen werden. Die Anschluss- und Absicherungswerte sind
dem Leistungsschild zu entnehmen.
6.2

Drahtvorschub / Drahtelektroden

Der Drahtvorschub befindet sich im rechten Teil der Schweißanlage. Der Brenner wird über
den montierten EURO- Zentralanschluss angeschlossen, wenn kein anderer Anschluss
vereinbart ist.
Die Drahtförderung erfolgt serienmäßig mittels 4-Rollen-Getriebe. Für Stahl und Aluminium
werden unterschiedliche Drahtvorschubrollen bzw. Antriebsringe verwendet. Standard-Draht-
durchmesser sind 0,8/1,0/1,2 und 1,6 mm. Andere Drahtdurchmesser (Röhrchendraht, Pulver-
draht) nach Vereinbarung.
Der DV-Motor ist in der Drehzahl überwacht, staubdicht und kann eine Betriebstemperatur
von 60 bis 70 °C erreichen. Die gesamte Ausführung entspricht EN 60974-1/VDE 0544-1,
einsetzbar in Räumen mit erhöhter elektrischer Gefährdung.
Als Schweißdraht kommen Drahtelektroden auf Dornspulen zum Einsatz. Mittels eines
Adapters K 300, Artikel-Nr. 29.0.0104 können aber auch Korbspulen Verwendung finden.
Das Gewicht bei Stahl und Cr-Ni-Legierungen beträgt 15 kg, bei Aluminium 6 kg
(EN 440/DIN 8559, DIN 8556 und DIN 1732).
Werkstück und Elektrode
4 x 2,5 mm², 5 m lang
2 m lang
an Geräteoberseite
26 V-DC
4-Rollengetriebe DV-25/4
0,5 - 25 m/min.
D 300/15 DIN 8559
für 5 kg und 15 kg Spulen
EURO- Zentralanschluss
Stahl 1,0 mm
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis